Schubladeneinteilung

Einfach genial, genial einfach! Das oft inflationär verwendete Wortspiel trifft für diese Schubladeneinteilung wirklich zu, denn die simple Konstruktion ermöglicht es Ihnen, empfindliches Porzellan auch in Schubkästen unterzubringen, ohne Bruch zu riskieren.

(1/4)
Schubladen-Einrichtung

Schubladeneinteilung

Das Lochraster in der Bodenplatte erlaubt eine Vielzahl von Steckvarianten der Rundhölzer. Damit können Sie Ihrem Geschirr festen Halt geben. Die Anzahl der Rundhölzer richtet sich nach der Schubkastengröße.

Löcher bohren

Schubladeneinteilung

Multiplex-Brett auf Schubkastengröße zuschneiden und im 40-mm-Raster 7-mm-Bohrungen fertigen.

Bohrständer verwenden

Schubladeneinteilung

In ein 28-mm-Kiefer-Rundholz (Länge auf Schubkastenhöhe kürzen) mittig ein 5-mm-Loch bohren.

Sekundenkleber verwenden

Schubladeneinteilung

Abgesetzte Bodenträger unter Zugabe von 2-Komponenten-Klebstoff in die Rundhölzer setzen.

Ordnung im Schubkasten schaffen und das Geschirr schonen: Mit dieser Schubladeneinteilung kein Problem – in dieser Form verstautes Geschirr ist zudem übersichtlich und entnahmefreundlich untergebracht.

Wer kennt das Problem nicht? Einmal zu fest an der Schublade gezogen und schon klirrt das Geschirr aneinander. Bei einem billigen Teller für 50 Cent ist das meist kein großes Ärgernis. Sind die Teller jedoch Teil eines teuren Essservices, kann der Teller schnell einmal 50 Euro anstatt Cent kosten. Eine Macke ist dann natürlich besonders ärgerlich, aber mit unserer Schubladeneinteilung auch gut vermeidbar.

Praktische Schubladeneinteilung selber bauen

Für Besteck gibt es Besteckkästen, für das Geschirr haben wir uns an diesem simplen Prinzip angelehnt – nur etwas flexibler! Schneiden Sie einfach eine Multiplex-Platte auf die Größe der Schublade zu und bohren Sie anschließend in regelmäßigen Abständen Löcher in die Platte. Für die Löcher basteln Sie anschließend etwa ein Dutzend Rundhölzer, an denen Sie abgesetzte Bodenträger kleben. Diese können Sie nun je nach Bedarf in die vorgebohrten Löcher stecken. Nie wieder Geschirrbruch in der Schublade!

Weitere Tipps zum Verstauen

Den Kühlschrank organisieren oder Raumteiler-Ideen: Wir haben weitere hilfreiche Tipps zum Thema Verstauen >>

Schubladen Organizer | Kleiderschrank Organizer | Ordnungssysteme Küche | Raumteiler-Ideen

Schubladeneinteiler kaufen

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.