Küchen-Organizer

Dieser Organizer für die Küche ist ein absolutes Allround-Talent. Tafel, Pinnwand, Regal und Kleiderhaken für Schürzen oder Stofftaschen sorgen für Ordnung in der Küche – auch auf kleinstem Raum.Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie den Küchen-Organizer selber bauen.

(1/7)
Küchen-Organizer bauen
Foto: Hersteller / Bosch

Küchen-Organizer

Auf engem Raum viel Ordnung: Der Organizer schafft auch in kleinen Küchen Übersicht.

Küche
Foto: Hersteller / Bosch

Ordnungshelfer für die Küche selber machen

Materialliste: 1x MDF-Platte (60 cm x 90 cm x 1,9 cm), 1x Leimholz Buche (60 cm x 18 cm x 1,9 cm), 1x Korkplatte (60 cm x 30 cm), Tafellack schwarz Pinsel, 3x Haken mit passenden Schrauben, 2x Holzdübel (8 mm), 3x Holzschrauben (4,0 x 55 mm), 4x Wanddübel (8 mm) mit passenden Schrauben (wenn möglich schwarze Schrauben für eine schönere Optik verwenden), Holzleim, 1x Blumentopf für Kräuter, Akku-Bohrhammer, Klebepistole.

Organizer
Foto: Hersteller / Bosch

Ordnungshelfer für die Küche selber machen

MDF-Platte und Leimholz im Baumarkt auf die richtige Größe zusägen lassen oder selbst zusägen. An der MDF-Platte anzeichnen, wo das Ablagebrett befestigt werden soll. Damit auch die komplette Wochen-Einkaufsliste auf die Tafel passt, nach oben genug Platz lassen! Auf der gezeichneten Linie dann die drei Bohrlöcher markieren – zwei davon 5 cm vom Rand entfernt und eines in der Mitte. Zwischen den angezeichneten Bohrlöchern jeweils mittig noch zwei Markierungen für die Holzdübel vornehmen. Diese Markierungen für die Dübel danach auf das Leimholz übertragen. Achtung: Genau arbeiten, da die Verbindungsdübel sonst nicht passen! Damit die Kennzeichung für die Holzschrauben später auch auf der Rückseite zu sehen ist, mit einem möglichst dünnen Bohrer (z. B. 1-2 mm) die Markierung für die Schrauben auf der MDF-Platte durchbohren.

Bauanleitung
Foto: Hersteller / Bosch

Ordnungshelfer für die Küche selber machen

Nun die Löcher für die beiden Holzdübel in die MDF-Platte und das Leimholz bohren, zum Beispiel mit einem Akku-Bohrhammer. Achtung: Schlagstopp einschalten! Den Durchmesser des Bohrers etwa 1-2 mm kleiner wählen als die Dübelgröße. Wichtig ist, dass die Platte nicht durchgebohrt wird und der Dübel richtig sitzt. Tipp: Etwa die Hälfte der Dübellänge (hier 4,0 - 4,5 mm) am Bohrer mit Klebeband markieren und dann bis zu dieser Markierung bohren.

Küchen-Organizer bauen
Foto: Hersteller / Bosch

Ordnungshelfer für die Küche selber machen

In das Ablagebrett wird mit einem passenden Lochsägeaufsatz das Loch für einen Kräutertopf gebohrt. Bevor das fertige Ablagebrett jetzt mit dem Wandboard verbunden wird, das Wandboard mit Tafellack anstreichen und trocknen lassen.

Küchen-Organizer bauen
Foto: Hersteller / Bosch

Ordnungshelfer für die Küche selber machen

Die Holzdübel mit etwas Leim in die vorgebohrten Löcher des Ablagebretts stecken, auch die Kante mit Leim versehen und dann alles in die zugehörigen Dübellöcher am Wandboard stecken. Das Brett danach auch von der Rückseite des Wandboards aus zusätzlich mit drei Holzschrauben fixieren. Zur Orientierung dienen hier die kleinen Bohrlöcher. Im unteren Teil des Wandbretts anschließend drei Wandhaken für Geschirrtuch, Schürze und Einkaufstasche festschrauben.

Küchen-Organizer bauen
Foto: Hersteller / Bosch

Ordnungshelfer für die Küche selber machen

Jetzt noch die Korkfläche für die Pinnwand mit einer Heißklebepistole an das Wandbrett kleben und den fertigen Küchen-Organizer mit Dübel und Schrauben an der Wand befestigen. Fertig ist die top organisierte Küche!

Dieses DIY ist nicht nur extrem nützlich, sondern auch sehr günstig. Zudem benötigt man nur zwei Werkzeuge: einen Bohrhammer und eine Heißklebepistole. Somit ist das Projekt auch für Heimwerker-Anfänger geeignet.

Wand-Organizer für die Küche selber machen

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Materialliste: 1x MDF-Platte (60 cm x 90 cm x 1,9 cm), 1x Leimholz Buche (60 cm x 18 cm x 1,9 cm), 1x Korkplatte (60 cm x 30 cm), Tafellack schwarz Pinsel, 3x Haken mit passenden Schrauben, 2x Holzdübel (8 mm), 3x Holzschrauben (4,0 x 55 mm), 4x Wanddübel (8 mm) mit passenden Schrauben (wenn möglich schwarze Schrauben für eine schönere Optik verwenden), Holzleim, 1x Blumentopf für Kräuter.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.