Plexiglas kleben

Wenn Sie Plexiglas kleben, muss der Klebstoff nicht nur haften, er sollte das transparente Material auch nicht eintrüben! Die nötigen Kniffe für saubere Klebe-Ergebnisse zeigt das Video:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Kunststoffe zu verkleben ist nicht so einfach, wie es klingt – für jeden Kunststoff gibt es einen bestimmten, passenden Kleber. Wenn Sie Plexiglas kleben, muss der Klebstoff nicht nur haften, er sollte das transparente Material auch nicht eintrüben! Hier erfahren Sie, was sie wissen sollten, wollen Sie Plexiglas verkleben. Zusammenfügen lassen sich Plexiglas-Bauteile mit geeigneten Sekundenklebern – völlig ohne sichtbare Spuren!

Für jeden Kasten, Rahmen, Korpus benötigen Sie stumpf gestoßene Verbindungen. Schon mit einigen geeigneten Sekundenklebern können Sie Plexiglas kleben – völlig ohne sichtbare Spuren! Die nötigen Kniffe und geeigneten Plexiglas-Kleber für saubere Ergebnisse zeigen wir hier. Der Kleber Acrifix 192 z. B. füllt sogar kleine Riefen auf und härtet völlig transparent aus – die dafür benötigte UV-Strahlung ist im Tageslicht enthalten.

Plexiglas kleben

Wie Sie fachgerecht Plexiglas kleben

  • Zunächst Schutzfolie vom Plexiglas entfernen
  • Bei ungeschützt gelagertem Material, die Klebestelle auf dem Acrylglas mit Feuerzeugbenzin oder Isopropanol (Isopropylalkohol, gibt es in Apotheken) reinigen/entfetten
  • Werkstücke lotrecht aufeinanderstellen & fixieren
  • Unter dem aufstehenden Bauteil sollte ein etwa 0,5 messende Fuge verbleiben (Pappe unterlegen)
  • Nun den Acrylkleber entlang der Kante linienfärmig auftragen
  • Dank seiner Viskosität/Oberflächenspannung fließt der Plexiglas-Kleber selbstständig in den Spalt
  • Bis zur völligen Aushärtung (unter UV-/Tageslicht) Acrylglasplatten fixiert halten
  • Praxistipp: Bei flächiger Verklebung den Kleber kreuzweise auftragen

Mehr Informationen zum Thema finden Sie in dieser Bauanleitung:

Der richtige Kleber für Plexiglas

Wollen Sie zwei Werkstücke aus Plexiglas verkleben, empfehlen sich die Plexiglaskleber (Acrifix 116 und 192) aus dem Web-Shop. Sie sind speziell auf den Werkstoff abgestimmt. Wie aus einem Guss wirken Plexiglas-Werkstücke, die mit Acrifix 192 verklebt sind. Der Kleber selbst ist flüssiges Plexiglas!,
,Viele Sekundenkleber (z. B. Bindulin) können Sie problemlos nutzen – einige Kleber hinterlassen milchig-trübe Schmauchspuren. Vorher testen! ,Praxistipp,: Für flächig-verdecktes Kleben eignet sich auch in Schlaufen aufgetragenes Bausilikon!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Teleskopstangen-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Der große Vergleichstest
14 Teleskopstangen im Test

Sie erleichtern Malerarbeiten und ersetzen die Leiter bei der Renovierung hoher Räume – doch einige der Arbeitshilfen sind unpraktisch und instabil. Die einschlägigen Marken besetzen in unserem Teleskopstangen-Test die vorderen Plätze.

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler