Pflanzen bestimmen

Diese Apps & Web-Tools helfen, Pflanzen zu bestimmen

Pflanzen bestimmen – also das Erkennen der Pflanzenart an Blättern, Blüten, Früchten, Wuchs und Standort – war früher weiter verbreitet. Heute gibt es stattdessen leicht zu bedienende Apps zur Pflanzenbestimmung.

Pflanzen bestimmen
Was blüht denn da: Wie findet man den Namen zu diesen Blumen heraus? Foto: pasja1000 / pixabay
Auf Pinterest merken

Viel Gärtnerwissen ist bei der "jungen Generation" verloren gegangen: Oma wusste noch genau, wie die Blume am Wegesrand heißt und auch Opa konnte jeden Baum im Wald beim Namen nennen! Das setzt viel botanisches Wissen voraus. Leichter gelingt die Pflanzenbestimmung anhand von Apps, die über eine Bildersuche die unbekannte Blüte in ihrer hinterlegten Datenbank suchen – dazu später mehr.

Jede Pflanze hat charakteristische Eigenschaften: Auffällig unterscheiden sich viele Blumen in Blütenfarbe/-form, Blütezeit, ihrem Wuchs, der Blattform und ihren Früchten. Reichen diese Merkmale noch nicht, um zweifelsfrei die Pflanze zu bestimmen kann man auch weitere Faktoren (wie Standort, benötigte Bodenart, Bodenfeuchte, pH-Wert, Kalkverträglichkeit, ...) in die Suche einbeziehen – nach dem Ausschlussprinzip sollte man so auf den Namen der gesuchten Pflanzenart kommen.

Wie funktioniert Pflanzenbestimmung?

Wer kein Botanik-Studium absolviert hat und dennoch Blumen bestimmen will, kann in diversen Online-Tools nach dem Namen der Pflanze suchen.

Dafür muss man vor allem wissen, wie die Pflanze aussieht, wann sie blüht und wo sie wächst. Die beobachteten Merkmale klickt man dann im Online-Tool an und reduziert so die in Frage kommenden Arten aus der Pflanzendatenbank:

  • Am einfachsten ist die Bestimmung anhand von Fotos (sieht die Blume im Garten so aus wie die in der Datenbank?) – allerdings muss man unter Umständen lange suchen.
  • Auch lassen sich Pflanzen eindeutig anhand ihrer Blätter bestimmen – bei Eiche und Buche gelingt das noch den meisten Gartenfreunden, aber wie lieht das Laub der Japanischen Kirsche aus?
  • Akademisch wird es, wenn man die Blattäderung und Bodenbeschaffenheit zur Pflanzenbestimmung heranzieht – dann ist aber auch die Fehleranfälligkeit größer!

Blätter bestimmen
Anhand von Blattform und Früchten, kann man Blätter bestimmen und den Namen des Laubbaumes herausfinden. Foto: Hans / pixabay

Blumen, Blätter, Pflanzen bestimmen – per App

In den großen App-Stores gibt es viele Pflanzenbestimmungs-Apps, die in der Regel alle über eine Bilderkennungssoftware das abfotografierte Bild einer Pflanze mit der hinterlegten Datenbank abgleichen. Je größer die Datenbank (und desto vielfältiger die zugeordneten Bilder), desto präziser lässt sich am Ende eine beliebige Pflanze bestimmen. In der App "Pl@ntNet" sind z. B. über 5000 Pflanzenarten hinterlegt – allein für das "Echte Johanniskraut" greift die App auf 128 Vergleichsfotos zu. Viele Apps bieten auch eine Community-Funktion an, über die man Fotos hochladen kann, die die App nicht erkannt hat. Vielleicht weiß ein anderer Nutzer, was da in Ihrem Garten blüht?

Blumen bestimmen
Wenn Blütenform und -farbe sehr extravagant sind, fällt die Pflanzenbestimmung leichter. Foto: Capri23auto / pixabay

Unkraut bestimmen

Gerade wenn die junge Saat im Beet zu keimen beginnt, ist es schwer, einjährige Pflanzen von Unkraut zu unterscheiden. Schnell ist der Keimling der Zierpflanze gejätet, ups! Das Video hilft, Unkräuter zu bestimmen und gibt Tipps, wie sie leicht zu bekämpfen sind.

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Das könnte Sie auch interessieren ...

Sitzbank im Wintergarten - Foto: iStock / mtreasure
Wintergartenheizung: Mit diesen Heizungen und Tipps wird's kuschelig!

Ein Wintergarten heizt sich durch Strahlungswärme der Sonne von selbst auf. Nur gibt es davon im Winter bekanntlich nicht sehr viel. Abhilfe schafft eine Wintergartenheizung. Wir zeigen, welche Heizung für wen geeignet ist und was es sonst noch zu beachten gilt.

Amaryllisgewächse - Foto: istock / wanchanta
Alles über Amaryllisgewächse: Amaryllis, Ritterstern & Co.

Amaryllisgewächse bezaubern Garten- und Blumenliebhaber mit ihren spektakulären und farbenfrohen Blüten. Ob im Garten oder als Zimmerpflanze, Amaryllis und Ritterstern sorgen immer für einen beeindruckenden Blickfang. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Vielfalt, Pflege und Besonderheiten der Amaryllidaceae.

Amaryllis als Schnittblume - Foto: adobestock./ misu
Amaryllis als Schnittblume: So bleiben Ritterstern-Blüten in der Vase lange frisch

Die Amaryllis, auch bekannt als Ritterstern, verleiht winterlichen Blumenarrangements eine elegante Note – als Schnittblume überrascht sie mit prächtigen Blütenkelchen in leuchtenden Farben. Unsere Tipps sorgen für langanhaltende Blütenfreude Ihrer Amaryllis als Schnittblume.

Amaryllis in Wachs und Glas - Foto: adobestock / modestthings
Amaryllis in Wachs und Glas: Der ultimative Pflege-Ratgeber

Egal ob in Wachs oder im Glas – Amaryllis bringen Farbe in die kalte Jahreszeit und schmücken Ihre Wohnung. Erfahren Sie in unserem ultimativen Ratgeber, wie Sie mit minimalem Aufwand das Beste aus Ihrer gewachsten Amaryllis herausholen.

Ritterstern-Zwiebel im Topf - Foto: sidm / BW
Amaryllis richtig pflegen – gießen, düngen und überwintern wie ein Profi

Damit die Amaryllis pünktlich zu Weihnachten blüht, benötigt sie verglichen mit anderen Gewächsen relativ penible Pflege. Werfen Sie die Zwiebel nach dem ersten Blühen aber noch nicht weg. Mit der richtigen Pflege können Sie die satten Farben des Rittersterns noch einmal erleben.

5 lila Gladiolenzwiebeln liegen vor zwei aprikosenarbenen, abgeschnittenen, blühenden Gladiolen.  - Foto: iStock / User10095428_393
Gladiolen überwintern: So gelingt es

Die Knollen der schönen Blumen mit den großen Blüten sind nicht frosthart und müssen im Herbst ausgegraben werden, um an einem frostfreien Ort überwintert zu werden. Vom richtigen Zeitpunkt bis zur besten Überwinterungs-Methode: Wir zeigen Ihnen wie es gelingt.