Multi-Werkbank

Mobilen Werkstatttisch selber bauen

Alles für die Werkstatt: Dieser Multi-Werktisch vereint alle Funktionen einer multifunktionalen Werkbank, die Heimwerker in ihrer Holzwerkstatt benötigen. Der Bauplan (SE 10/21) enthält alle Maße für den Nachbau!

Video Platzhalter
Video: Xcel Produktion

Sie sind ambitionierter Heimwerker und scheuen sich auch nicht vor größeren Aufgaben? Dann könnte unser neuestes Bauplanthema für Sie interessant sein. Denn bei der Planung haben wir die zentralen Aufgaben berücksichtigt, die in einer gut ausgestatteten Hobbywerkstatt anfallen, und die Lösungen dafür in einem Werktisch zusammengefasst.

Zugegeben, der Nachbau ist sehr komplex und anspruchsvoll, dafür lässt diese Werkbank jedoch kaum Wünsche offen: Vom Verstauen Ihrer Werkzeuge und Materialien über das Fixieren vor Kopf und auf der Fläche bis hin zum rechtwinkligen Zuschnitt von Plattenwerkstoffen und dem stationären Fräsen ist diese Werkstatt ein Begleiter für viele Möbelbau-Projekte.
Praxistipp: In dem separat erhältlichen Bauplan finden Sie detaillierte Zeichnungen und einen Einkaufszettel >>

Bauplan: Multi-Werktisch bauen

Der Nachbau unseres Multi-Werktisches ist mühsam, aber er lohnt sich. Einmal gebaut, werden Sie den Roll-Werktisch nicht mehr hergeben wollen. Mit dieser rollbaren Werkbank sind Sie auf alles vorbereitet!

Bauplan: Multi-Werktisch
Eierlegende Wollmilchsau: Dieser Werktisch könnte zum neuen Mittelpunkt Ihrer Werkstatt werden. Er bietet nicht nur Stauraum für Werkzeuge, er ist außerdem Spann-Werkbank, Fräs- und Sägetisch. Foto: sidm / MMM

Multi-Werkbank

Kostenlos!

PDF herunterladen >> (2.26 MB)
Bauplan: Multi-Werktisch
Foto: sidm / MMM

Manch einer wird sich die Frage stellen, wie er den Werktisch ohne einen Werktisch nachbauen kann. Ohne hier philosophisch werden zu wollen, ist diese Frage nicht ganz unberechtigt, denn natürlich braucht man neben den handwerklichen Fertigkeiten eine gewisse Grundausstattung, um ein solches Projekt realisieren zu können. Doch auch wenn der Bau einem zunächst vieles abverlangt, reduziert der Tisch bei jedem folgenden Möbelbauvorhaben einen Großteil des Aufwands. Ob beim Zuschnitt, beim Fräsen von Bauteilen oder einfach als großer Arbeitstisch mit vielen unterschiedlichen Einspann-Möglichkeiten: Dieser Werkstatt-Tisch ist an Vielseitigkeit kaum zu überbieten!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 10/2021
Teleskopstangen-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Der große Vergleichstest
14 Teleskopstangen im Test

Sie erleichtern Malerarbeiten und ersetzen die Leiter bei der Renovierung hoher Räume – doch einige der Arbeitshilfen sind unpraktisch und instabil. Die einschlägigen Marken besetzen in unserem Teleskopstangen-Test die vorderen Plätze.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Selbst gebauter Frästisch - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Mobilen Frästisch selbst bauen

Wer sich intensiver mit dem Bau von Möbeln beschäftigt, merkt schnell, dass eine Oberfräse zu den spannendsten Werkzeugen gehört. Noch vielseitiger nutzbar wird das Gerät, wenn es in einen Tisch eingebaut wird. Dann lassen sich auch kleinere Werkstücke bearbeiten. Unser Frästisch ist kompakt, klapp- und tragbar.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.