Neuerscheinung

Mähroboter-Neuheit von Segway: Die Navimow X3-Serie mäht problemlos große Flächen

Mit der Navimow-X3-Serie erweitert Segway seine erfolgreiche Mähroboter-Reihe um vier weitere Geräte, die bis zu 10.000 Quadratmeter Fläche bewältigen können. Selbst.de hat sich den Mäher beim Launch-Event schon einmal näher angeschaut.

Mähroboter Navimow X3 von Segway auf einer Wiese.
Die neue X3-Serie von Segway überzeugt unter anderem mit verbesserter Signalabdeckung und Hinderniserkennung. Foto: Katja Fischborn
Auf Pinterest merken

Seit einigen Jahren ist das Unternehmen Segway nicht mehr nur für seine ehemals ausgefallenen Transportmittel bekannt. Mit der 2021 eingeführten Rasenmährobotermarke Navimow kann der Hersteller amerikanischen Ursprungs, der 2015 vom chinesischen Transportrobotik-Startup Ninebot Inc. übernommen wurde, bei Gartenbesitzern vor allem damit punkten, dass die Mähroboter ganz ohne Begrenzungsdraht mähen. Die Navimow H-Serie wurde 2024 um die i-Serie erweitert, sodass nun auch Besitzer von kleinen, eher komplexen Gärten ein passendes Gerät finden.

An den Erfolg der letzten Jahre knüpft Segway jetzt an und bringt mit der X3-Serie vier neue Geräte an den Start, die noch präziser und effizienter Rasenpflege betreiben sollen.

Produktneuheit
Segway Navimow X315E, Mähroboter ohne Draht
Segway Navimow X315E, Mähroboter ohne Draht
Selbst-Praxistestsieger
Navimow i105E, Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Navimow i105E, Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Amazon Prime
Segway Navimow H1500E, kabelloser Mähroboter
Segway Navimow H1500E, kabelloser Mähroboter

Alle Fakten zur Navimow X3-Serie im Überblick

Bis zu 10.000 Quadratmeter Mähleistung soll die neue Serie problemlos schaffen. Auf dem Launch Event in Frankreich konnte sich unsere Chefredakteurin Katja Fischborn bereits einen ersten Eindruck von den Robotern der X3-Reihe machen und war begeistert. Die KI-basierte Erkennung von Hindernissen mit der VisionFence-Technologie wurde deutlich verbessert. Drei Kameras inklusive Time-of-Flight-Sensor (ToF) sorgen dafür, dass die X-Geräte neben über 200 verschiedenen Hindernisarten auch hängende Objekte wie Schaukeln und sich bewegende Gegenstände oder Personen erkennen können und rechtzeitig abdrehen.

(1/4)
Mähroboter Navimow X3 von Segway fährt bergab.
Mit einer maximalen Hangtauglichkeit von 50% bewältigt der Navimow X3 auch eine beachtliche Steigung. Foto: Katja Fischborn
Navimow X3 fährt auf einen Ball zu. Im Hintergrund sitzt ein Stoffhund.
Drei Kameras sorgen dafür, dass der Mähroboter ein 300-Grad-Sichtfeld abdeckt und so auch problemlos bis zu 200 verschiedene Hindernisse erkennt. Foto: Katja Fischborn
Navimow X3 auf einem weißen Podest.
5.000 Quadratmäher in 24 Stunden: Diese Mähleistung hat auch den TÜV Rheinland überzeugt, sodass der neuen Serie nach dem Test ein Zertifikat für hohe Mäheffizienz verliehen wurde. Foto: Katja Fischborn
RTK-Antenne auf Rasen.
Die X3-Serie ist mit dem Exact Fusion Location System (EFLS) ausgestattet und soll laut Hersteller auch in schwieriger Signalumgebung eine präzise Standortbestimmung gewährleisten. Zusätzliche RTK-Antennen können außerdem in geteilten Gärten die Navigation des Roboters erleichtern. Foto: Katja Fischborn

Auch die Technologie zur Signalabdeckung, das Exact Fusion Location System (EFLS), wurde verbessert und erhöht die Signalabdeckung bei den neuen Modellen um 20 bis 30 Prozent. Zusätzliche 3-Frequenz-RTK-Antennen (Real-time kinematic positioning) erweitern das Signal, um mehrere Mähbereiche problemlos miteinander verbinden zu können.

Außerdem will die neue Reihe mit folgenden Vorteilen überzeugen:

  • Erhöhte Mähgeschwindigkeit

  • Leistungsfähige Akkus und schnelles Aufladen dank Ultra-Schnellladetechnologie

  • Nutzbar am Hang mit bis zu 50 % Steigung oder Neigung von 27 Grad

  • Traction Control System (TCS), das verhindert, dass die Reifen auf unwegsamem Gelände zu lange durchdrehen und der Grasnarbe schaden

  • Verbesserte Wetteranpassung

Schauen Sie im Video selbst, wie der Mähroboter in Aktion aussieht:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Ob die neue X-Serie von Segway hält, was sie verspricht, werden wir uns in der Selbst-Redaktion in den kommenden Wochen einmal genauer anschauen.

In unserem großen Mähroboter-Praxistest, welchen wir in diesem Jahr zusammen mit dem TÜV Rheinland durchgeführt haben, ging der Segway Navimow i105E als Sieger hervor, dicht gefolgt von Mährobotern der Marken Worx, Dreame und Ecovacs. Und auch den Navimow H1500E konnten wir bereits testen. Unsere Erfahrungen zu den Mährobotern der anderen Reihen haben wir weiter unten für Sie zusammengefasst.

Produktneuheit
Segway Navimow X315E, Mähroboter ohne Draht
Segway Navimow X315E, Mähroboter ohne Draht

Der Segway Navimow i105E ist ein kompakter und intelligenter Mähroboter, der – wie die größeren Modelle – ohne Begrenzungsdraht arbeitet und per Satellitennavigation seinen Weg findet. Im Gegensatz zum H1500E ist der i105E speziell für kleinere Gärten ausgelegt und überzeugt durch seine einfache Handhabung. Dank smarter Navigation meistert er auch verwinkelte Flächen effizient. Über die App lassen sich Einstellungen bequem anpassen und temporäre Sperrzonen einrichten. Mit seiner leisen und zuverlässigen Arbeitsweise ist er die ideale Wahl für alle, die einen autonomen und benutzerfreundlichen Mähroboter für kleinere Rasenflächen suchen. Der Segway Navimow i105E ist der Testsieger aus unserem letzten Mähroboter Praxistest.

Jetzt kaufen
Selbst-Praxistestsieger
Navimow i105E, Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Navimow i105E, Mähroboter ohne Begrenzungskabel
Amazon Prime

Segway Navimow H1500E - der Vorgänger

Der Segway Navimow H1500E ist ein innovativer Mähroboter, der ohne Begrenzungsdraht auskommt und auf Basis von Satellitendaten navigiert. Ausgestattet mit Echtzeitkinematik und optionalem Zubehör wie einer Kamera oder einem Ultraschall-Sensor kann er präzise Hindernisse erkennen und umfahren. Die Einrichtung ist dank einer gut unterstützenden App einfach, während der Mähbetrieb zuverlässig und störungsfrei erfolgt. Auch temporäre Verbotszonen lassen sich komfortabel einrichten. Ideal für Technikbegeisterte, die Wert auf einen autonomen Rasenpfleger legen. Der Segway Navimow H1500E konnte in unserem umfassenden Einzeltest überzeugen.

Hier kaufen
Segway Navimow H1500E, kabelloser Mähroboter
Segway Navimow H1500E, kabelloser Mähroboter

Das könnte Sie auch interessieren ...

Frühjahrsputz mit KÄRCHER - Foto: Selbst/PR
Frühjahrsputz mit KÄRCHER: Reinigungsgeräte bis zu 30 % reduziert!

Mit dem Frühling haben bei KÄRCHER auch die Aktionstage zum Frühjahrsputz gestartet. Jetzt ist die perfekte Zeit, um sich einen Hochdruckreiniger, Akku-Staubsauger, Dampfreiniger und vieles mehr zu stark reduzierten Preisen zu sichern!

Namen für Mähroboter - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Namen für Mähroboter: Die besten Ideen für Ihren smarten Gartenhelfer

Finden Sie den perfekten Namen für Ihren Mähroboter: Von lustigen Wortspielen über kreative Namensideen bis hin zu männlichen und weiblichen Vorschlägen. Lassen Sie sich inspirieren!

Husqvarna Aotomover 310E NERA im Garten - Foto: sidm
Selbst ausprobiert: Husqvarna Automower 310E NERA

Husqvarna stellt Automower-Modelle vor, die zusätzliche Funktionen per Satelliten-Navigation ermöglichen – oder mit Zubehör auch ganz ohne Begrenzungskabel arbeiten.

Roboticmower A1 von Dreame im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Roboticmower A1 von Dreame selbst ausprobiert

Der Roboter-Hersteller Dreame steuert eine neue technische Variante zum Thema Mähroboter ohne Begrenzungsdraht bei – hier spielt Laser eine Rolle.

Experience A 1500 von Stiga im Garten - Foto: sidm / Peter Baruschke
Experience A 1500 von Stiga selbst ausprobiert

Dieser neue Mähroboter zeigt seine besonderen Qualitäten erst beim zweiten Blick: Kompakt gebaut und unaufdringlich geformt, pflegt er den Rasen systematisch und in parallelen Bahnen.

Husqvarna Automower Nera im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Husqvarna Automower 430X NERA im Einzeltest

Einige Automower-Modelle von Husqvarna können – neben dem Betrieb mit Begrenzungskabel – für den kabellosen Satellitenbetrieb aufgerüstet werden. Damit sind sie die vielseitigsten Mähroboter am Markt. Wir haben den Automower 430X NERA ausprobiert.