Küchenrollenhalter bauen

Küchenpapier darf in keiner Küche fehlen. Die im Handel erhältlichen Küchenrollenhalter sind aber meist unpraktisch – instabil und stehen im Weg – oder bestehen aus billigen Kunststoff, der nach kurzer Zeit vergilbt.

(1/20)
Küchenrollenhalter

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 1 von 18

Dieser Küchenpapierhalter zur Wandmontage bietet Platz!

Leimholz zusägen

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 2 von 18

Bauteile mit mehr als 10 cm Kantenlängen kann der Baumarkt zuschneiden; kleinere Formate (z. B. Montageleiste) mit der Stichsäge anfertigen. Zeichnen Sie dann die Schraubpunkte für Boden, Deckel und Zwischenbrett auf die Seiten.

Loch bohren

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 3 von 18

Mit dem 8er Holzbohrer bis zur halben Materialstärke bohren, anschließend mit einem 4-mm-Bohrer durchbohren.

Kiste montieren

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 4 von 18

Seiten und Böden mit Zwingen verpressen, dann mit einem 3-mm-Bohrer durch die Seitenlöcher in die Böden bohren.

Maße anzeichnen

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 5 von 18

Zwingen lösen (Bauteillage vorher markieren!) und die Führungsnuten für den Rundstab auf die Seiten zeichnen.

Führungsnut bohren

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 6 von 18

Bohren Sie Loch an Loch mit einem 20-mm-Forstnerbohrer die Nuten vor. Beachten Sie bei der Bohrtiefe, dass auch der Nutengrund inklusive des Lochs von der Zentrierspitze des Bohrers versäubert werden muss!

Führungsnut säubern

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 7 von 18

Mit Hammer und Beitel entfernen Sie nun die stehengebliebenen Zwickel entlang der Führungsnut.

Küchenpapierhalter montieren

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 8 von 18

Anschließend den Korpus des Abrollers nach Leimangabe verschrauben.

Holzdübel kürzen

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 9 von 18

Jetzt schneiden Sie von einer 8-mm- Dübelstange (Buche, Riffelstange) etwa 1,5 bis 2 cm lange Abschnittstücke.

Holzdübel einleimen

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 10 von 18

Diese leimen Sie in die Bohrungen, um die Schraubenköpfe abzudecken.

Dübel bündig kürzen

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 11 von 18

Ist der Leim trocken, die hervorstehenden Dübelenden mit der Fein- oder Ziehsäge kürzen. Furnierstreifen unterlegen!

Überstand beischleifen

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 12 von 18

Was jetzt noch vom Dübel hervorsteht, schleifen Sie weg. Schleifbewegungen mit der Maserung des Leimholzes durchführen.

Montageleiste vorbohren

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 13 von 18

Die Montageleiste an zwei Stellen durchbohren.

Küchenpapierhalter verleimen

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 14 von 18

Diese Leiste können Sie nun stumpf gegen Deckel und Seiten des Rollenfachs leimen. Mit Leimklemmen verpressen.

Griffloch markieren

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 15 von 18

Auf die Blende des Schubfachs seitlich die Positionen der Schraubbohrungen und mittig des Grifflochs anzeichnen.

Griffloch bohren

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 16 von 18

Griffloch mit Forstnerbohrer, Schraublöcher wie gehabt mit 8er Bohrer anund mit 4er Bohrer durchbohren.

Schublade in Zwingen spannen

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 17 von 18

Bauteile ausrichten, die Seiten vorbohren, leimen und verschrauben und mit Stopfen versehen.

Schublade verleimen

Küchenrollenhalter bauen: Schritt 18 von 18

Leim angeben und den Boden anheften, dann Flächen schleifen und zweimal mit Öl einlassen.

Küchenrollenhalter: Zeichnung

Küchenrollenhalter

In der Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau des Küchenrollenhalters erforderlichen Maße.

Küchenrollenhalter: Zeichnung

Küchenrollenhalter

In der Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau des Küchenrollenhalters erforderlichen Maße.

Wo gehobelt wird, da fallen Späne und wo gekocht wird, fallen Krümel! Die Küchenrolle ist daher ein unerlässliches Utensil in der Küche. Stets griffbereit sollte sie sein und einen festen Platz haben. Wir haben daher einen Küchenrollenhalter entworfen, der solide aus Holz gebaut ist und fest an der Wand montiert wird. So bauen Sie den Küchenrollenhalter.

Küchenrollenhalter selber bauen

Dieser Küchenrollenhalter zur Wandmontage bietet Platz für eine Küchenrolle und in der Schublade ist unheimlich viel Platz für Kleinkram wie Feuerzeug, Nussknacker, Flaschenöffner, Korkenzieher und vieles mehr. Eben für all die kleinen Dinge, die in der Küche gebraucht werden.

Küchenrollenhalter: Materialliste

  • Buche Leimholz 18 dick:
  • 2 Zargen 338 x 136
  • 3 Böden 294 x 136
  • 1 Montageleiste 294 x 40
  • 1 Schubladenfront 290 x 140
  • 1 Schubladenrücken 290 x 137
  • 2 Schubladenseiten 100 x 137
  • Birkesperrholz 3 dick:
  • 1 Schubladenboden 290 x 118
  • Kiefernrundstab Ø 18: Abrollstange 306
  • Schrauben
  • 8-mm-Dübelstange
  • Holzleim

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.