Hocker mit Stauraum

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Große Klappe & viel dahinter! Dieser Hocker, der nicht nur als Sitzmöbel funktioniert, sondern kleine Utensilien aufnimmt, ist praktisch – und schnell gebaut! Wie Sie den Hocker mit Stauraum selber bauen, zeigt diese Anleitung Schritt für Schritt.

(1/13)
Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Für Kleine und Große: Der Hocker in zwei Höhen macht sich nicht nur im Kinderzimmer nützlich.

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Reißen Sie die vier gleichen Seitenteile auf dem Leimholz auf. Achten Sie dabei auf senkrechten Maserungsverlauf.

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Mit einem 10er Bohrer durchbohren Sie (für einfachen Richtungswechsel mit der Stichsäge) die Innenecken.

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Schneiden Sie nun entlang dem Riss die Seitenteile zu. Anschließend die Stichsäge auf 45° schrägstellen ...

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

... und die Außen-Gehrungen anlegen. Tipp: Mit einer Tisch- oder Handkreissäge gelingt das einfacher und exakter.

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Leim angeben und mit Spanngurten und Eckzulagen (zum Schutz der Kanten) bis zum Abbinden rechtwinklig verpressen.

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Praxistipp: Alternativ können Sie Gehrungen auch mit Klebeband fi xieren: Bauteile zusammenlegen, Klebeband anbringen, Bauteile umdrehen, Leim in die offene Gehrung geben, Teile zuklappen und mit Klebeband verschließen.

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Alle Oberflächen, vor allem jedoch die Kanten mit Schleifpapier (Grobschliff 80er, Schlussschliff 120er Korn) glätten.

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Quadratleisten als Auflager für den Boden mit Drahtstiften von innen auf die vier Seiten nageln.

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Deckel und Gestell mit kleinen Klappscharnieren verbinden (z. B. mit Schrauben 3 x 16). Mit 2-mm-Bohrer vorbohren!

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Leim auf die Quadratleisten geben, Boden einlegen und mit einem schweren Gegenstand bis zum Trocknen fixieren.

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Ein zweifacher Anstrich mit transparentem Holzlack (240er Zwischenschliff nicht vergessen) schützt vor Schmutz.

Sitzhocker bauen

Unser Hocker bietet viel Stauraum

Werkzeug oder Schuhputz-Utensilien: Was auch immer schnell griffbereit sein soll, der kleine Helfer bewahrt es für Sie auf.

Checkliste Werkzeug

  • Bohrmaschine

  • Handkreissäge

  • Stichsäge

Unser Bauvorschlag macht eine gute Figur – ganz gleich, ob Sie sich darauf setzen möchten oder ihn als Spielzimmer-Tisch verwenden – der Hocker mit Stauraum ist dafür bestens geeignet. Vor allem das größere Exemplar mit seinen 65 cm Sitzhöhe bietet nützlichen Stauraum.

Stauraum-Hocker: Zeichnung als Download

Ein Hocker mit Stauraum ist für einen erfahrenen Heimwerker nicht schwer zu bauen. Damit Sie sich die Maße jedoch nicht selber ausdenken müssen, haben wir hier eine Zeichnung für Sie bereitgestellt. Hier erhalten Sie Zeichnung als Download – mit allen zum Nachbau der Auflagenbox erforderlichen Maße. Geübte Hobby-Handwerker können den Hocker natürlich nach Maß anpassen.

Praxistipp: Damit der Stauraum-Hocker auch lange hält, schützt ihn ein Anstrich mit transparentem Holzlack vor Schmutz.

Hocker mit Stauraum: Materialliste

  • Kiefer-Leimholz 18 dick:
  • 4 Seitenplatten 650 x 370 (hoher Hocker)
  • 4 Seitenplatten 430 x 370 (niedriger Hocker)
  • 2 Klappen 410 x 410
  • Sperrholz 4 dick:
  • 2 Böden 332 x 332
  • ca. 2,70 lfd. m Kieferleisten 10 x 10
  • 4 Scharniere 50 x 30 (geöffnet)
  • Spanplatten-Schrauben
  • Nägel
  • Holzleim

Praxistipp: Sollten Sie zum Fixieren der Holzteile mit Leim keine Spanngurte zur Verfügung haben, können Sie alternativ auch Klebeband verwenden.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 8/2009
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.