HiFi-Rack selber bauen

Die Struktur dieses Regals entsteht nach dem Motto sägen, stecken, klemmen, fertig. So ist es kein Problem, wenn Sie das HiFi-Rack selber bauen wollen.

(1/13)
HiFi-Rack selber bauen

HiFi-Rack selber bauen

Sägen, stecken, klemmen – schon ist das HiFi-Rack fertig!

HiFi-Rack selber bauen

Stecken Sie zuerst die Ringkappen unten auf die Stützen. Darin die Stellfüße einstecken

HiFi-Rack selber bauen

Die Zargenprofile versehen Sie mit den passenden Blenden. Den Metallverbinder auf das ...

HiFi-Rack selber bauen

… Stützenprofil stecken, Zargenteil aufschieben und die Verbinder-Klemmschraube festziehen

HiFi-Rack selber bauen

Auch die Befestigungen für die kleinen Böden auf das Stützenprofil schieben. Eine Torxschraube ...

HiFi-Rack selber bauen

... spreizt die Befestigung auf und fixiert sie so am Profil

HiFi-Rack selber bauen

Die Teile der Alu-Struktur werden auf Maß bestellt. Sie sind rasch aufgebaut

HiFi-Rack selber bauen

Bohrschablone aufspannen und mit dem 45-mm-Forstnerbohrer die Stützen in die Platten einlassen

HiFi-Rack selber bauen

Bringen Sie die Boxen-Ablagen auf die gleiche Tiefe wie die Boxen

HiFi-Rack selber bauen

Und so sieht die fertige Konstruktion aus

HiFi-Rack selber bauen

Tipp: Böden mit Oberfräse und Nutfräser als praktischen CD-Ständer gestalten. Mit Gleitern ...

HiFi-Rack selber bauen

... zum Unterschrauben (auch glatte Einsatz-Clips erhältlich) wird daraus ein mobiler CD-Halter

HiFi-Rack selber bauen

Maßanzug für Anlage sowie CDs und Schallplatten. So kann ein Regal zum perfekten HiFi-Möbel werden

Sie können die Profile (von inoventi) aber auch zugeschnitten bestellen. Die Maße des ,HiFi-Racks, haben wir an den bei so manchem Musikfreund immer noch in Gebrauch befindlichen Schallplatten (untere Fachhöhe: 33 cm) und der kleinen Design-Stereoanlage oben im Turm orientiert.

Schwarze MDF finden Sie beim Holzhändler. Dort können Sie auch den Zuschnitt erledigen lassen, müssen allerdings in der Regel eine ganze Platte abnehmen. Dafür sind die Preise um etwa die Hälfte niedriger als Baumarkt-Zuschnittpreise. Wenn Sie das HiFi-Rack selber bauen, können Sie den Zuschnitt allerdings auch selbst erledigen, sofern Sie über das nötige Werkzeug verfügen. Aus optischen Gründen haben wir die runden Stützen in die MDF-Borde eingelassen. Schneiden Sie am besten eine Bohrlehre aus einem Plattenrest, um die Löcher zu positionieren und nicht jedesmal ausmessen zu müssen. Sollten Sie die Böden als CD-Halter arbeiten, fräsen Sie die 13-mm-Tiefe der auch 13 mm breiten Nuten in mehreren Arbeitsgängen heraus. Das schont den Fräser.

HiFi-Rack selber bauen: Oberflächenbehandlung

Die MDF-Platten sind optisch unempfindlich gegen Kratzer und Schleifspuren. Ihre feine, leicht melierte Faserstruktur und das Schwarz kommen aber optisch besser zur Geltung, wenn Sie die Platten zweimal klar lackieren. Die Kanten saugen stark – also doppelt grundieren. Und den Zwischenschliff nicht vergessen!

HiFi-Rack: Materialliste

  • MDF schwarz durchgefärbt, 19 dick
  • 1 Kopfbrett 330 x 230
  • 2 CD-Böden (Nuten 13 breit und tief) 330 x 230
  • 1 Geräteboden 710 x 330 (individuell anpassen) mit Bohrungen B 45 für die Stützen
  • 2 lange Borde 1170 x 330 mit Bohrungen B 45 für die Stützen 
  • Aluminium-System Profil R38
  • 4 Stützen 1480 lang
  • 4 Stützen 440 lang (1000143) Profil V28 x 35
  • 4 Querstreben 206 lang (1000547) Profil V21 x 35
  • 6 Zargen 240 lang
  • 4 Zargen 177 lang
  • 3 Zargen 206 lang
  • 4 Zargen 575 lang (1000148)
  • 8 Kappen R38 (1000018)
  • 8 Kappen R38 B (1000019)
  • 8 Blenden V28 x 35 (1000522)
  • 34 Blenden V21 x 35 (1000008)
  • 42 Verbinder S28 (1000046)
  • 8 Befestigungen R10 G (1000096)
  • 8 Stellfüße R32 G (1000174)

Fotos: sidm/ Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.