Gewindeschneiden

Hin und wieder muss man ein Gewinde selbst schneiden: Was Sie dafür brauchen? Gewindeschneider und Schneideisen und diese Anleitungen zum Gewindeschneiden.

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Ab und an will wohl jeder Heimwerker aus funktionellen und optischen Gründen ein Gewinde selbst schneiden, auch wenn es in den Baumärkten nur so von Schrauben und Muttern wimmelt. Klingt viel komplizierte als es ist. Denn die gute Nachricht ist, dass es dafür bereits entsprechendes Werkzeug gibt. Außerdem erfahren Sie hier alles rund um das Thema Gewindeschneiden.

Wenn Dinge nicht auf Dauer, aber nichtsdestotrotz fest zusammenhalten sollen, sind Schraube und Mutter nach wie vor das bewährteste Verbindungsmittel. Eigene Maßanfertigungen beim Gewindeschneiden sind manchmal sinnvoll, besonders dann, wenn Sie eine unauffällige, feste Verbindung an Ihrem Werkstück herstellen möchten.

Gewinde schneiden

Gewindeschneiden

Als Ausgangsmaterial verwendet man am besten gezogenes Rundmaterial, welches es schon für wenig Geld in jedem Baumarkt gibt. Die Nenngröße des Gewindes entspricht dem Durchmesser des Rundstabes — ideal ist ein leicht kleineres Maß.

Gewinde schneiden: Ausstattung

Um Gewinde zu schneiden benötigen Sie eine gewisse Ausstattung an Werkzeug, welches wir Ihnen hier kurz vorstellen und erläutern:

  • 1 Bohrer: Teilweise werden Zwischengrößen benötigt, die zwar meist nicht in gängigen Bohrersets enthalten aber in vielen Baumärkten einzeln erhältlich sind.
  • 2 Senker: Er erweitert das Bohrloch zum leichteren Ansetzen des Gewindebohrers.
  • 3 Gewindebohrer: Ein Satz besteht aus einem groben und einem feinen Vorschneider und einem Fertigschneider - es werden immer alle drei Bohrer nacheinander eingesetzt.
  • 4 Windeisen: Gewindebohrer werden für den Handbetrieb in diesen Halter eingespannt.
  • 5 Werkzeughalter: Anders als beim Windeisen erforderlich entfällt bei so einem Werkzeughalter mit Knarrenfunktion das häufige Umgreifen. Unpraktisch aber ist, dass Sie mit so einem Werkzeughalter den Gewindebohrer - zum Lösen der Späne - nicht zurückdrehen können.
  • 6 Schneideisen: Für den Schnitt eines Außengewindes wird so ein Schneideisen benötigt.
  • 7 Schneideisenhalter: In diesen Handgriff werden die Schneideisen eingespannt. Die Bedienung ist analog zur Anwendung des Windeisens.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Teleskopstangen-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Der große Vergleichstest
14 Teleskopstangen im Test

Sie erleichtern Malerarbeiten und ersetzen die Leiter bei der Renovierung hoher Räume – doch einige der Arbeitshilfen sind unpraktisch und instabil. Die einschlägigen Marken besetzen in unserem Teleskopstangen-Test die vorderen Plätze.

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler