Garderobe mit Schuhregal

Wohin mit Schuhen und Jacken im Flur? Dort ist oft wenig Platz, und längst nicht jedem gefällt eine Standard-Garderobe aus dem Katalog. Wir stellen eine alternative Garderobe mit Schuhregal zum einfachen Nachbauen vor.

(1/19)
Garderobe mit Schuhregal

Garderobe mit Schuhregal

Im Flur ist meist wenig Platz, da sind Lösungen gefragt, die nicht zu groß ausfallen, aber viel Stauraum bieten, wie unsere Garderobe mit Schuhregal.

Garderobe: Teile zuschneiden

Garderobe mit Schuhregal

Schneiden Sie erst alle Teile für den Rahmen zu. Als Führungsschiene eignet sich eine fixierte Holzlatte

Garderobe: Aufdoppelung

Garderobe mit Schuhregal

Durch Aufdoppelung erhält der Rahmen später die nötige Stabilität. Dazu Holzleim wellenartig auf ...

Garderobe: Teile verschrauben

Garderobe mit Schuhregal

... das Holz auftragen, die zweite Platte bündig auflegen und beide Teile miteinander verschrauben

Garderobe: Oberflächen schleifen

Garderobe mit Schuhregal

Nach dem Abbinden des Leims zunächst die Platten­oberflächen glatt schleifen und die Kanten brechen

Garderobe: Teile streichen

Garderobe mit Schuhregal

Vor dem Zusammenbau streichen Sie die Holzteile mit farbiger Lasur. Nach vollständiger Trocknung ...

Garderobe: Rahmen verschrauben

Garderobe mit Schuhregal

... verschrauben Sie den Deckel mit den Wangen zu einem Rahmen. Vorbohren und Schrauben versenken

Garderobe: Löcher für Rundhölzer

Garderobe mit Schuhregal

Bohren Sie in zwei übereinander gelegte Wangen die Löcher für die Rundhölzer. In die untere Platte ...

Garderobe: Deckel und Boden aufschrauben

Garderobe mit Schuhregal

... nur Sacklöcher bohren. Anschließend Deckel und Boden auf bzw. unter die Wangen schrauben

Garderobe: Rundhölzer einsetzen

Garderobe mit Schuhregal

Unter Leimzugabe setzen Sie die Rundhölzer mit einem Holz- oder Gummihammer zwischen die Wangen

Garderobe: Schuhregale streichen

Garderobe mit Schuhregal

Nach dem Aushärten des Leims streichen Sie die beiden Schuhregale mit lösungsmittelfreier Lasur

Garderobe: Schuhregale verschrauben

Garderobe mit Schuhregal

Die durchgebohrten Wangenseiten der Schuhregale werden mit dem aufgerichteten Rahmen verschraubt

Garderobe: Platten verschrauben

Garderobe mit Schuhregal

Zur Stabilisierung zwei stumpf verleimte Multiplex-Platten zwischen die Regale schrauben. Vorbohren!

Garderobe: öcher für Kleiderstange

Garderobe mit Schuhregal

Zuerst Lack-Regale aufbauen, Positionen für die Kleiderstange anzeichnen (80 mm von der Rückseite, 140 mm vom Deckel) und mit dem Forstnerbohrer die Löcher setzen

Garderobe: Rückwand befestigen

Garderobe mit Schuhregal

Als Rückwand dient 4-mm-Sperrholz. Befestigen Sie die Platte mit einem Tacker am Regal

Garderobe: Kastenrollen

Garderobe mit Schuhregal

Unter beiden Regalen finden jeweils vier Kastenrollen Platz, die den Stauraum mobil machen

Garderobe: Regale aufstellen

Garderobe mit Schuhregal

Regale vor die Schuhschränke stellen, Löcher für die Kleiderstange auf die Wangen übertragen und mit ...

Garderobe: Kleiderstange einschieben

Garderobe mit Schuhregal

... dem Forstnerbohrer durchbohren. Anschließend Kleiderstange durch Wangen und Regale schieben

Garderobe: Maße

Garderobe mit Schuhregal

Zeichnung Seitenteil

Ist in Ihrem Flur auch zu wenig Platz für Mäntel und Schuhe? Oder denken Sie über eine völlig neue Garderobe mit Schuhregal nach, die es nicht überall zu kaufen gibt? Dann sollten Sie Ihre Garderobe selber bauen. Unsere Garderobe mit Schuhregal bietet die Lösung! Besonderer Clou sind einerseits die versteckten Schuhregale, andererseits die Kombination von selbst gebauten und gekauften Möbeln. Während die versteckten Regale und der Rahmen aus stabilen Multi­plexplatten konstruiert wurden, stammen die zwei Frontregale vom Möbelhaus Ikea.

Garderobe mit Schuhregal selber bauen

Basis der Garderobe mit Schuhregal bildet ein Rahmen aus 27 mm dickem, aufgedoppeltem Birken-Multiplex. Das können Sie sich direkt im Baumarkt auf die gewünschten Maße zusägen lassen, oder Sie schneiden es selbst mit der Handkreissäge zu. Für die Aufdoppelung werden die einzelnen Platten miteinander verleimt und verschraubt. Zur Oberflächenbehandlung schleifen Sie alle Flächen und Kanten gründlich und entfernen den Schleifstaub. Danach können Sie den Rahmen in einem Farbton Ihrer Wahl lasieren oder lackieren. Achten Sie beim anschließenden Zusammenbau darauf, dass sich die Schraubenköpfe der aufgedoppelten Wangen an den Innenseiten befinden.

Garderobe selber bauen: Regale zusammenfügen

Nachdem Sie alle Holzteile aus 18-mm-Multiplex für die Garderobe mit Schuhregal zugeschnitten haben, legen Sie zwei Wangen bündig übereinander, fixieren diese mit Zwingen und bohren an den zuvor abgemessenen und markierten Positionen die Löcher für die Rundhölzer. Diese werden versetzt mit einem 60-mm-Abstand in der Tiefe gebohrt, damit sie später das Schuhwerk halten können. Mit dem Forstnerbohrer wird die obere Wange durchbohrt, während in die untere etwa 10 mm tiefe Sacklöcher eingebracht werden. Bei dem zweiten Regal verfahren Sie ebenso, allerdings müssen die Maße gespiegelt werden. Als Tiefenmarkierung dient Malerkrepp, den Sie an der entsprechenden Stelle um den Bohrer wickeln. Anschließend verschrauben Sie die Regalteile miteinander. Beim Zusammenbau beider Schuhregale müssen die Wangenseiten mit den durchgehenden Bohrungen für die Rundhölzer entgegengesetzt montiert werden. Setzen Sie dann die Rundhölzer mit etwas Holzleim ein und verschrauben Sie die beiden Schuhschränke mit dem Rahmen.

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.