Esstisch mit Bank

Der Selbstbau von Möbeln ist nicht jedermanns Sache. Deshalb bieten inzwischen einige Bau-Fachmärkte Möbelkomponenten zur Selbstmontage an. Wir haben uns einen Esstisch mit Bank genauer angesehen.

(1/13)
Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

Das stabverleimte Eichen-Massivholz-System „Aspen“ wirkt lebendig und gemütlich. Den Hocker gibt’s fertig in verschiedenen Abmessungen.

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

Schrauben Sie als erstes die massiven Montageplatten mit den beiliegenden Schrauben an die Eiche-Leimholzbeine.

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

Stellen Sie die Füße mit den Stahlbolzen in die eingelassenen Stahlhülsen der Bank- bzw. Tischplatte.

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

Anschließend verschrauben Sie die Fußplatten mit jeweils fünf metrischen Senkkopfschrauben in den Einschraubmuffen.

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

Nur für den Fall, dass Sie die Bank kürzen möchten: Drehen Sie die Einschraubmuffen auf der zu kürzenden Seite heraus.

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

Die Bolzenhülsen müssen Sie mit einem stumpfgeschliffenen Stechbeitel (etwa 22 mm) herausdrehen – ggf. eine Zange …

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

… zur Hilfe nehmen. Kürzen Sie die Bank mit der Handkreissäge entlang einer aufgespannten Schiene oder Leiste. Mindestens …

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

… das gesamte Bohrbild ablängen! Das Abschnittstück unter die Bankplatte spannen und als Bohrschablone nutzen.

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

Löcher senkrecht mit dem 10,5- und 25-mm- Bohrer markieren, dann die Schablone entfernen und auf Endtiefe nachbohren.

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

Die 10,5-mm-Löcher der Einschraubmuffen senken – diese Muffen weisen einen konusförmigen Kopfschaft auf.

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

Glätten Sie gründlich die Schnittkanten der Bankplatte und brechen die Kanten.

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

Anschließend ölen Sie die Schnittkante, drehen die Muffen ein (Bolzenmuffen einkleben) und montieren die Beine.

Foto: sidm / DW

Esstisch mit Bank

Bank und Tisch können gleich lang sein, oder die Bank kann sich unter den Tisch schieben lassen.

Checkliste Werkzeug

  • (Ständer-) Bohrmaschine

  • Akku-Schrauber

  • Handkreissäge mit Führungsschiene

  • Inbusschlüssel

  • Schleifklotz

Einen Esstisch kaufte man bislang in Einrichtungshäusern. Doch die Kaufgewohnheiten ändern sich. So wird das Mobiliar heute vermehrt in Online- Shops gehandelt und auch Baumärkte führen inzwischen Möbel oder Fertigkomponenten für den Möbelbau.

Auch Bauhaus bietet eine ansehnliche Auswahl verschiedener Systemmöbel und Möbelbau-Elemente an. Das Angebot reicht vom voluminösen Blox-Baukasten über Schiebetürelemente, Regalsysteme bis hin zu außergewöhnlichen Holzwerkstoffen wie z. B. Douglasien-Blockware oder zum Massivholz-Esstisch mit Bank. Wir haben die Modelle Aspen und Pur Iternal montiert und uns mit der Möglichkeit des Kürzens beschäftigt – wichtig für die Räume, bei denen Sie mit den erhältlichen Standardmaßen nicht klarkommen.

Esstisch mit Bank: Möbelsystem

Sie brauchen eine Aspen-Tisch- und zwei Bankplatten sowie insgesamt sechs Beinpaare. Zur Montage ist nichts weiter als ein Inbusschlüssel und ein Akkuschrauber mit Kreuzschlitz-Bit erforderlich. Die massiven Leimholzplatten sind in verschiedenen Größen in 32 bzw. 40 mm Stärke erhältlich. Wir zeigen Ihnen am Beispiel einer Bank aber auch, wie Sie die Möbel im Bedarfsfall kürzen und so Ihrem Wohnraum individuell anpassen können.

Variante: Esstisch mit Metallfuß

Esstisch mit Bank: Metallfuß
Foto: sidm / DW

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 7/2015
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.