CD-Regal

Ihre alten CDs sind nur noch Staubfänger? Nicht mit diesem CD-Regal! Hier lagern die Hüllen auf Aluprofilen. So kann garantiert nichts vollstauben. Ganz gleich, ob Sie Ihre CDs noch regelmäßig hören oder sie nur noch als Deko dienen.

(1/9)
CD-Regal

CD-Regal

In unserem CD-Regal finden 432 CDs Platz!

CD-Regal: Lochraster übertragen

CD-Regal

Lochraster übertragen, Löcher in Seitenwände sowie Kopf- und Bodenplatte bohren

CD-Regal: Dübellehre verwenden

CD-Regal

Diese Dübellehre ist hilfreich beim Bohren der Dübellöcher in Kopf- und Bodenplatte.

CD-Regal: Lochpositionen übertragen

CD-Regal

Lochpositionen mit Dübelfixen übertragen. Beim Bohren Tiefenanschlag benutzen.

CD-Regal: Schraubhaken in die Wand dübeln

CD-Regal

Zum Aufhängen zwei Löcher in die Kopfplatte bohren. Dübeln Sie Schraubhaken in die Wand.

CD-Regal: Rohre in Löcher treiben

CD-Regal

Wenn Sie die blanken 15,5-mm-Rohre verwenden, müssen Sie diese mit der Zulage in die 15-mm-Löcher treiben.

CD-Regal: Kopf- und Bodenplatte verleimen

CD-Regal

Nach dem Stecken Kopf- und Bodenplatte verleimen und ...

CD-Regal: Kopf- und Bodenplatte verleimen

CD-Regal

... mit Spannklemmen anpressen.

CD-Regal: Zeichnung

CD-Regal

Die 16-mm-Löcher brauchen Sie für die eloxierten Rohre. Die sind zwar etwas teurer als die blanken, lassen sich aber leicht einstecken. Das vereinfacht den Nachbau. Die blanken 15,5-mm-Rohre schlagen Sie in 15-mm-Löcher ein.

Wollen Sie ein CD-Regal selber bauen, können Sie sich über jede Menge Platz freuen. 432 CDs können hier aufbewahrt werden. Das CD-Regal wird mithilfe von Alu-Rohren als Regalböden und Trennwände gebaut: Entweder preiswerte Rund-Rohre mit Kennrillen oder die matt eloxierten Profile, die mit ihrem Glanz einen attraktiven Kontrast zum Buchenholz bilden. Nachteil: Sie müssen für die Sacklöcher den mit 15 mm Durchmesser etwas zu kleinen Forstner-Bohrer benutzen und die 15,5 mm durchmessenden Rohre mit Druck und einer Zulage einschlagen, was beim Aufstecken der letzten Seitenwand etwas Geduld erfordert. Die eloxierten Rohre passen mit ihrem 16-mm-Durchmesser wie genau in die entsprechenden Löcher.

CD-Regal selber bauen: Einzelteile zusammenfügen

Nachdem Sie Kopf- und Bodenplatte, die bereits mit den Stangen verbunden sind, auf einer Seitenwand verleimt haben, setzen Sie die zweite Seitenwand an einer Dübelseite auf. Dann die Rohre nach und nach mit leichten Hammerschlägen in die Löcher einführen. Zum Schutz des Holzes eine Zulage benutzen. Wir empfehlen Ihnen Acryl-Lack, den wir gleich nach dem Kantenbrechen aufgebracht haben.

CD-Regal: Materialliste

  • Buche-Leimholz 18 dick:
  • 2 Seitenwände 896 x 145
  • je 1 Boden-/Kopfplatte 860 x 145
  • 20 Alu-Rohre 15,5 x 2 x 888 lang
  • Holzdübel
  • Holzleim

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.