Beeteinfassung

Aus selbst 4/2000

Beton-Palisaden, Klinker, Ziegelsteine oder Basaltsteine: Wie Sie eine Beeteinfassung für den Garten selbst mauern können, erfahren Sie hier:

(1/7)
Beeteinfassung

Beeteinfassung

Aus alten Ziegelsteinen kann man eine schicke Beeteinfassung oder Rasenkante bauen.

Beeteinfassung

Beeteinfassung

Die Beeteinfassung aus Basaltsteinen erfordert zunächst ein Verdichten der Sandschicht.

Beeteinfassung

Beeteinfassung

Von der Hausecke aus zeichnen Sie die gewünschte halbrunde Kontur der Einfassung in den Sand.

Beeteinfassung

Beeteinfassung

Metallstäbe geben die geschwungene Linie vor, die gespannten Schnüre die spätere Pflasteroberfläche.

Beeteinfassung

Beeteinfassung

Nun eine kleine Halde aus Sand (oder Trasszement) als Pflasterbett entlang dem Konturverlauf aufhäufen.

Beeteinfassung

Beeteinfassung

Die verwendeten Betonpflastersteine werden ca. 15 mm in den aufgeschütteten Wall aus Sand und Trasszement eingeklopft. Die Steine sind natürlichem Basalt in Farbe und Struktur nachempfunden.

Beeteinfassung

Beeteinfassung

Abschließend formen Sie die Innen- und Außenflanken des Pflasterbetts mit einem Reibebrett. Der Stein sollte mindestens zu einem Drittel im Sand-Mörtel-Gemisch stecken und die "Böschung" nicht zu steil sein. Ist das Beet später mit Blumenerde gefüllt und bepflanzt, sieht man den hellen Sand nicht mehr.

Was Bilderrahmen für Fotos sind, sind Beeteinfassungen für Beete. Sie begrenzen damit nicht nur die Beete, sondern schaffen auch einen klaren – und dekorativen – Schnitt zum Rest des Gartens. Die einfache Variante zwischen Rasen und Beet ist die Rasenkante. Wer es aber ein wenig klarer und strukturierte möchte, greift auf eine Beeteinfassung aus Steinen zurück.    

Steine zur Beeteinfassung

Alte Ziegelsteine für die Beeteinfassung sind sehr dekorativ und schnell selbst verlegt: Die Einfassung aus alten Backsteinen braucht nur ein kleines Mörtelbett aus Magerbeton, das die Steine gegen Umkippen sichert. Bei der Gestaltung der Beeteinfassung können Sie strenge Geometrie walten lassen – wie in unserer Anleitung – oder die Klinkersteine auch als stehende Läufer um 10-15° geneigt verlegen. So entsteht eine Beeteinfassung mit einer abwechslungsreichen Zackenkrone. Während Betonsteine im Garten grau und kalt wirken und erst durch Pflanzen in die Anlage eingebunden werden, sehen Klinker oder Ziegel direkt nach dem Einsetzen dekorativ aus. Die rötlichen bis braunen Tonziegel eignen sich nicht nur als Wegbelag, sondern eben auch als Beeteinfassung. Dafür sind alte Backsteine von Abrisshäusern völlig ausreichend. Diese gibt es für Selbstabholer oft kostenlos von der Baustelle oder bei Bauschuttdeponien. Manchmal fallen Ziegel auch bei Umbauarbeiten am eigenen Haus an.

Beeteinfassung aus Palisaden bauen

Auch Betonpalisaden sind eine gute und dauerhafte Lösung für eine Einfassung der Gartenbeete. Mit ihren bruchrauen Kanten haben die eingesetzten Palisaden "Germania antik" eine sehr natürliche Anmutung. Diese Beeteinfassung passt zudem hervorragend zu bereits gepflasterten Einfahrten oder Gartenwegen. Zum Einsatz kommen in unserem Beispiel gekollerte Betonpalisaden in den Abmessungen 14 x 21 x 63 cm zum Preis von rund 15 Euro pro Stück. Die Steine sind in zwei Farben, gekollert oder handbehauen und in fünf verschiedenen Höhen zwischen 28 und 120 cm erhältlich. Wobei Sie bei der Planung berücksichtigen müssen, dass später ein Drittel der Palisadenhöhe buchstäblich im Boden versinkt. Werden die Steine nämlich nicht tief genug eingebaut, besteht die Gefahr, dass sie später dem Druck des Erdreichs nicht standhalten und einfach umkippen.

  • Betonpalisaden sollten grundsätzlich im Betonbett verlegt werden. Dafür wird je nach Palisadenhöhe ein entsprechend tiefer Graben ausgehoben – in der Anleitung 40-50 cm –, mit Schotter aufgefüllt und verdichtet. Darauf kommt erdfeucht angemischter Beton im Mischungsverhältnis 1:4. In dem so vorbereiteten Bett finden die Steine den notwendigen Halt.
  • Wichtig ist, die erste Palisade genau senkrecht zu setzen. Steht sie schief, wirkt sich dies auf alle nachfolgenden aus! Auch während der Arbeit sollten Sie den Stand stets kontrollieren. Beim Setzen empfiehlt es sich, immer wieder rechts und links Beton anzufüllen.
  • Sind alle Palisaden fixiert, wird die komplette Beeteinfassung vorsichtig mit Wasser besprengt, damit sich der Beton verfestigt. Beton unbedingt drei bis vier Tage aushärten lassen!
  • Schließen sich die Pflasterflächen von Gartenweg oder Einfahrt unmittelbar an die Beeteinfassung an, werden diese vor dem Befüllen des Beetes gepflastert. Bei der Anlage der Rabatte ist auf eine Drainageschicht (Kies, Blähton) zu achten.

Weidenzaun als Beeteinfassung

Der Bauerngarten, wie wir ihn heute kennen, ist ein relativ junges Konzept der Gartenbaukunst. Das Ackerland zur Selbstversorgung der Bauern lag bis ins 20. Jahrhundert hinein auch nicht zwingend am Wohnhaus des Landwirts, sondern war einfach eine kleine Fläche auf seinem Hof, das zum Anbau von Gemüse und Obst (als Spalier und Einfriedung zugleich) diente. Die exponierte Lage  auf freiem Feld machte einen wirkungsvollen Windschutz erforderlich: Nutzstrauch-Hecken und günstige Flechtzäune aus Weidenruten erfüllten diesen Zweck hervorragend! Erst später wurde der Bauerngarten zum romantischen Gärtner-Ort "durch-designt".
Lesen Sie auch, wie Sie einen Flechtzaun als Beeteinfassung selber bauen:

Das könnte Sie auch interessieren ...