Außenküche selber bauen

Aus selbst 5/2003

Draußen grillen ist ein alter Hut, draußen kochen ist angesagt – mit unserer Anleitung, um die Außenküche zu bauen kein Problem. Ceranfeld und Mini-Backofen sind integriert, Ablageflächen für Töpfe und Geschirr, Zutaten und Getränke gibt’s reichlich – fehlen nur noch nette Gäste und das richtige Sommerwetter.

(1/27)
Außenküche

Außenküche selber bauen

Mit diesem Küchenmobil wird Kochen im Sonnenschein zum Kinderspiel.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Die Rahmenkonstruktion besteht aus zwei "Leitern", die mit Längszargen verbunden werden. Zum Einschieben des Tabletts muss die obere ..

Außenküche

Außenküche selber bauen

... Querzarge um die Brettstärke tiefer angebracht werden. Dafür Distanzstücke einbringen. Die Seiten mit Dübeln und Holzleim fixieren.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Schraubzwingen verhindern ein Verrutschen der Hölzer während der Abbindezeit. Dübellöcher für die Dübelstangen (Durchmesser 8 mm) vorbohren.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Die abgelängten geriffelten Dübelstangen schlägt man unter Leimzugabe ein. Unbedingt wasserfesten Holzleim verwenden.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Die Überstände bündig ablängen. Am besten geht dies mit der Stichsäge, zur Not tut’s auch ein Fuchsschwanz. Da man zum Fixieren der ...

Außenküche

Außenküche selber bauen

... Querzargen Schraubzwingen mit einer Spannweite von mindestens 1120 mm benötigt, wird nur optisch eine Dübelverbindung hergestellt.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Optische Dübelverbindung: den Schraubenkopf ca. 10 mm versenken und die Versenkung bis zu dieser Tiefe in Dübelstärke vergrößern.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Dübel einschlagen und die Überstände ablängen. Auf die Längsleisten die Querhölzer für die Beplankung der Böden leimen und tackern.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Die Arbeitsplatte zuschneiden oder im Baumarkt zuschneiden lassen. Eine mit Schraubzwingen fixierte Holzleiste dient als Führungsschiene.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Die Ausschnitte für Kochfeld, Granitplatte und Schüssel anzeichnen. Zum Ansetzen der Stichsäge Eckpunkte durchbohren. Kanten brechen.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Für das Kochfeld müssen Längszargen ausgeklinkt werden. Dafür die Arbeitsplatte auflegen, anzeichnen, Kochfeld einsetzen, Tiefe anreißen und das Holz mit dem Stecheisen ausklinken.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Die Rollen werden mit den beiliegenden Schlüsselschrauben und Unterlegscheiben befestigt.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Hier werden Möbelgriffe aus Edelstahl als Relingsystem zweckentfremdet. Die Griffe mit den dazugehörigen Schrauben befestigen.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Die Ränder des Tabletts auf die Platte dübeln. Dübellehre ansetzen und in die Kante der Ränder bohren. Dübellehre umgedreht auf die Platte legen und die Gegenlöcher bohren.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Dübel in die Randstreifen einleimen und diesen wiederum auf der Platte fixieren.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Die Aussparungen für Gewürzdosen, Flaschen oder Gläser werden nach den Maßen in der Zeichnung mit der Lochsäge ausgeschnitten.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Jetzt gehts an die Oberflächenbehandlung. Mit einem Pinsel trägt man Hartwachs-Öl auf. Dabei zunächst in Maserungsrichtung arbeiten.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Zum Fixieren der Stangengriffe Befestigungslöcher anzeichnen und von der Oberseite in Schraubenstärke durchbohren. Platte umdrehen ...

Außenküche

Außenküche selber bauen

... und von unten mit einem größeren Bohrer die Versenkung bohren (etwa halbe Plattenstärke). Dann die Griffe aufsetzen und anschrauben.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Das Kochfeld an der Unterseite mit den mitgelieferten Halterungen fixieren. Die Arbeitsplatte durch die Rahmenkonstruktion verschrauben.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Mit Klebeschellen lässt sich das Kabel der angeschraubten Mehrfachsteckdose problemlos am Rahmen fixieren.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Die Schneidefläche aus Granit wird mit Silikon eingeklebt. So kann keine Feuchtigkeit unter den Rand gelangen.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Fertig ist die kleine Außenküche. Und alle Utensilien haben hier ihren eigenen Platz.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Alternativ kann man es auch als Mini-Küche für drinnen nutzen. Für Appartements, Single- oder Ferien- Wohnungen ist zu überlegen, ob das Küchenmobil – hier ist es ohne Räder im Einsatz – nicht auch als Mini-Küche fungieren kann. Der kleine Backofen könnte hier ebenfalls angeschlossen werden. Das praktische Hängeregal für Kräuter und Küchen-Utensilien haben wir Ihnen übrigens neben verschiedenen anderen Kräuter- Regalen in der Dezember-Ausgabe 2002 vorgestellt. Der Materialpreis beträgt nur rund 20 Euro.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Die Zeichnungen zur Außenküche.

Außenküche

Außenküche selber bauen

Diese Materialien benötigen Sie zum Bau.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Schrauber

  • Bohrmaschine

  • Handkreissäge

  • Lochsäge

  • Stichsäge

  • Tacker

  • Zwingen

Diese repräsentative Außenküche ist aus verschiedenen Einzel-Elementen aufgebaut und, wie es sich gehört, mit funktionellem Zubehör ausgestattet. Dennoch ist der Zusammenbau nicht sonderlich schwierig – mit unserer detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitung schon gar nicht. Die Fotofolge zeigt alle wichtigen Phasen und Details – so können Sie ganz leicht die Außenküche selber bauen.

Außenküche: Bauanleitung

Begonnen wird mit der Unterkonstruktion, die später Arbeitsplatte und Einlegeböden aufnimmt. Die Arbeitsplatte der Außenküche besteht aus 38 mm dickem Buche-Leimholz und ist strapazierfähig genug, um auch handfesten Küchenarbeiten standzuhalten. Die beiden Einlegeböden finden auf seitlich montierten Auflagerleisten Halt. Relings aus zweckentfremdeten Möbelgriffen und Holzleisten verhindern, dass Kochutensilien oder Zutaten von der Arbeitsplatte bzw. den Einlegeböden herunterpurzeln.

Außenküche bauen: Strom kommt vom Haushaltsnetz

Zur elektrischen Versorgung von Kochfeld und Mini-Backofen bietet sich eine Mehrfach-Steckdose an, die man auf der Rückseite des Küchenwagens beispielsweise an der oberen Längszarge fixiert. Da sie ihren "Saft" (230 V) aus dem Haushaltsnetz bezieht, sollten Sie dies beim Kauf der Elektrogeräte unbedingt berücksichtigen. Drehstrom mit drei Phasen, wie er bei einem üblichen Elektroherd erforderlich ist, steht hier nicht zur Verfügung. Deshalb dürfen Sie die hier gezeigten Geräte auch bedenkenlos selbst anschließen.

Zwei aus "Leitern" vorgefertigte Seitenteile, die man durch sechs Längszargen miteinander verbindet, bilden die Unterkonstruktion. Die Bauteile werden unter Leimzugabe verschraubt, die Schrauben etwa 10 mm versenkt und durch eingeleimte Dübelstopfen kaschiert. Das Gleiche gilt für die Holzrelings. Bei den zweckentfremdeten Möbelgriffen müssen Sie die mitgelieferten Schrauben aufgrund ihrer Längen zwar ebenfalls versenken, ein Verschließen der Löcher ist aber hier nicht erforderlich, da man sie ohnehin kaum sieht.

Besonderes Augenmerk verdient die Buche-Arbeitsplatte. Die Ausschnitte, die in der Zeichnung angegeben sind, beziehen sich natürlich auf das von uns eingesetzte Kochfeld, die Granitplatte und die Schüssel. Bei anderen Abmessungen sind die Ausschnitte entsprechend anzupassen. Die Aussparungen, die das Kochfeld in den beiden oberen Längszargen erforderlich macht, sollten die Hälfte des Querschnitts aber möglichst nicht überschreiten. Die Granitplatte hat eine sichtbare Fläche von 260 x 260 mm, der untere Teil passt genau in den 230 x 230 mm großen Ausschnitt der Arbeitsplatte. Sie wird an der Unterkante umlaufend mit Silikon fixiert. Bei der Oberflächenbehandlung der Arbeitsplatte ist besondere Sorgfalt geboten. Buche ist zwar ein hartes Holz mit dichter Struktur, aber nicht feuchtigkeitsresistent. Deshalb ist eine Versiegelung mit Hartwachs-Öl ratsam. Zunächst in Maserungsrichtung, dann quer dazu und zum Schluss nochmals längs auftragen.

Fotos: Living Art, Pavel Strnad; Zeichnungen: Hans-Jürgen Reinbold

Das könnte Sie auch interessieren ...