Anlehnregal selber bauen

Ein Regal hat zwei Seitenteile und mehrere Böden. Stimmt oft. Aber nicht immer. Es gibt auch Regale, die sich einfach schräg an die Wand lehnen. So wie dieses Anlehnregal zum selber bauen.

(1/8)
Foto: sidm / MMM

Anlehnregal selber bauen

Hintergründig: Wie dieses Regal wirkt, bestimmt nicht zuletzt der verwendete Hintergrund.

Foto: sidm / MMM

Anlehnregal selber bauen

Schneiden Sie die Grundplatte aus 18 mm starker mitteldichter Faserplatte (MDF) zu. Unsere Platte misst etwa 70 x 180 cm.

Foto: sidm / MMM

Anlehnregal selber bauen

Zeichnen Sie die Standfü.e an. Im wegfallendenunteren Teil bohren Sie mit der  Bohrmaschine und dem Bohrständer ...

Foto: sidm / MMM

Anlehnregal selber bauen

... oder senkrecht von Hand Löcher mit einem (Forstner-)bohrer in die Innenecken. Wir haben einen 30er Bohrer verwendet.

Foto: sidm / MMM

Anlehnregal selber bauen

Danach können Sie die Füße mit der Stichsäge zuschneiden. In den Ecklöchern ist der Richtungswechsel ein Kinderspiel!

Foto: sidm / MMM

Anlehnregal selber bauen

Wenn Flächen und Kanten geschliffen sind, lackieren Sie die Platte zweimal von beiden Seiten. Die Kanten mehrmals lackieren! Den Farbton des Lacks auf den Hintergrund abstimmen!

Foto: sidm / MMM

Anlehnregal selber bauen

Jetzt entscheiden Sie, wo Sie die Bilderleisten oder das Lochblech anbringen möchten. Richten Sie die Bauteile mit dem Winkel gerade aus. Praxistipp: Markieren Sie die Lage der Elemente exakt waagerecht. Viele Bilderleisten lassen sich kürzen und überlackieren!

Foto: sidm / MMM

Anlehnregal selber bauen

Bilderleisten werden von vorne festgeschraubt; Sie können selbstgebaute Borde auch von hinten montieren. Vorbohren!

Gibt es eine Definition dazu, wo ein Regal anfängt oder wo es aufhört? Das Volkslexikon „Wikipedia“ meint dazu: Ein Regal (aus dem Lateinischen riga „Reihe“) ist ein Möbelstück bzw. ein Ausrüstungsgegenstand, welcher der Lagerung von Gegenständen aller Art dient.

Mehr Regale zum Anlehnen:
Bücherregal zum Anlehnen
Anlehnregal für Terrasse & Garten
Filigranes Anlehn-Regal

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Schleifgerät

  • Schraubendreher

  • Stichsäge

Die Lagerungsfläche entsteht durch waagerechte Böden (Borde, Tablare), die in ein vertikales Gestänge eingehängt oder an der Wand befestigt sind. Im Gegensatz zum Schrank ist es nach vorne offen. Nun, streng genommen handelt es sich also bei diesem Anlehnregal vielleicht doch nicht um ein Regal, da die Ablagen bei diesem Anlehnregal rechtwinklig zur Grundplatte stehen. Da diese jedoch schräg steht, sind auch die Tablare leicht nach hinten gekippt. Aber: Welches Regal steht schon absolut senkrecht? Die Anleitung in der Bildergalerie zeigt, wie Sie das Anlehnregal selber bauen >>

Anlehnregal selber bauen in 7 Schritten

Sie können das Anlehnregal ganz individuell gestalten. Die Bilderleisten können Sie entweder selbst bauen oder fix und fertig zum Anschrauben kaufen. Es gibt sie aus Holz oder Metall ab etwa 6 Euro.

Und so einfach können auch Anfänger das Anlehnregal selber bauen:

  1. Zeichnen Sie zuerst die Umrisse für das Anlehnregal auf die Grundplatte.
  2. Dann bohren Sie mit der Bohrmaschine Löcher in die Innenecken ...
  3. ... und sägen die Grundplatte aus.
  4. Nun schleifen Sie alle Ecken und Kanten.
  5. Lackieren Sie die Vorder- und Rückseite zweimal in Ihrer Wunschfarbe.
  6. Entscheiden Sie danach, wo Sie die Bilderleisten montieren möchten.
  7. Jetzt können Sie die Bilderleisten und die Lochplatte anbringen.

Praxistipp: Die Metall-Lochplatte können Sie als Magnetwand verwenden und entweder aufkleben oder anschrauben.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 2/2021
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.