Nähmaschinentisch restaurieren
Von manchen Dingen möchten wir uns nicht trennen – ganz egal, in welchem Zustand sie sich befinden. Und gerade alte Gebrauchsgegenstände geben uns oft das Gefühl, Geschichte in Echtzeit erleben zu können. Nach etwa zwei Tagen konnte die alte Nähmaschine auf dem restaurierten Nähmaschinentisch präsentiert werden.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Jahre im feuchten Keller und eine unprofessionelle Umarbeitung als Beistelltisch mit Fliesenfüllung haben dem Nähmaschinentisch übel mitgespielt: Flugrost, Kratzer, Dellen und stumpfmatte Holzoberflächen sind als harmlosere Blessuren zu nennen, weit schlimmer wiegen starke Schwundrisse, ein abgeplatztes Furnier und das zum Teil zerstörte aufwendige Intarsienband. Da sich dies nicht mit vertretbarem Aufwand reparieren ließ, haben wir Furnier flächig erneuert.
Checkliste Werkzeug
Cuttermesser
Klüpfel
Schleifgerät
Stahllineal
Stechbeitel
Winkel-Lineal
Zwingen
Zugegeben: Unter rein wirtschaftlichen Gesichtspunkten hätte sich der Aufwand zur Restaurierung dieses Nähmaschinentischs nicht rentiert. Doch Kollegen, die das arg gebeulte Stück vorher gesehen haben, waren hinterher ganz angetan und meinten, dass sich die Aufarbeitung für die alte Nähmaschine wirklich gelohnt habe. Und das, obwohl das zerstörte Intarsienband nicht wirklich restauriert, sondern durch eine Furnierfläche ersetzt wurde.
Die Holzarbeiten, wie das Auffüllen eines Schwundrisses oder der Ersatz des Furniers, waren letztendlich auch die aufwendigsten Arbeiten; viele vorher übel aussehene Details ließen sich durch Reinigen, Ölen, Kitten, Retuschieren oder Lasieren ganz einfach beheben. Ein Hauch von Patina bleibt jedoch – und so soll es schließlich auch sein!
Nähmaschinentisch restaurieren: Wie Furnierart bestimmen?
Es ist nicht immer ganz einfach, die Furnierart zu bestimmen und das geeignete Material zu finden, da sich auch Furniere gleicher Holzart teilweise stark unterscheiden. In diesem Fall war das Furnier der Nähmaschinen-Trägerplatte relativ sicher als Nussbaum zu identifizieren, die stark defekte Arbeitsplatte schien jedoch kleine Spiegel aufzuweisen, die an Eiche erinnerten.
Wir haben die Maserung mit den hinterlegten Furnierbildern im Onlineshop von www.furniere-templin.de verglichen und uns für ein recht gleichmäßiges Eichenfurnier in 0,6 mm Stärke entschieden. Die Farbanpassung erfolgte dann nicht mittels Beize, sondern mit Lacklasur.
Zur Bauanleitung
Das könnte Sie auch interessieren ...