Holz-Zierleisten

Zierleisten an Möbelfronten selber machen

Bei diesem kleinen Schränkchen handelt es sich nicht um eine Antiquität, sondern um ein Möbel mit munter kombinierten Stilelementen. Trotzdem hat es für die Besitzerin einen hohen ideellen Wert. Grund genug, die fehlende Holz-Zierleiste zu ersetzen. Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie Zierleisten an Möbelfronten selber restaurieren können.

(1/8)
Zierleisten an Holzmöbeln

Zierleiste ergänzen: Schritt 1 von 8

Das seitlich aufgenagelte Holzprofil war "plötzlich verschwunden": Wir zeigen, wie Sie eine fehlende Zierleiste ergänzen.

Zierleisten an Holzmöbeln

Zierleiste ergänzen: Schritt 2 von 8

An einem Stück Fichte/Tanne-Leimholzplatte in der Stärke der Zierleiste fertigen Sie mit der Oberfräse von beiden Seiten das Profil.

Zierleisten an Holzmöbeln

Zierleiste ergänzen: Schritt 3 von 8

Dies gelingt mit einem üblichen Konturfräser mit Anlaufring, der in etwa der alten Profilleiste entspricht.

Zierleisten an Holzmöbeln

Zierleiste ergänzen: Schritt 4 von 8

Mit der Stichsäge und montiertem Parallelanschlag schneiden Sie nun aus der Platte die Leiste heraus.

Zierleisten an Holzmöbeln

Zierleiste ergänzen: Schritt 5 von 8

In der Gehrungslade legen Sie mit einer scharfen Feinsäge den 45°-Winkel an.

Zierleisten an Holzmöbeln

Zierleiste ergänzen: Schritt 6 von 8

Mit einer farbigen Wachslasur erhält das rohe Holz den Farbton des Schränkchens.

Zierleisten an Holzmöbeln

Zierleiste ergänzen: Schritt 7 von 8

Wie bereits die übrigen Leisten wird auch das neue Stück aufgenagelt. Um zu verhindern, dass das schmale Hölzchen splittert, bohren Sie es mit einem feinen Bohrer vor.

Zierleisten an Holzmöbeln

Zierleiste ergänzen: Schritt 8 von 8

PRAXISTIPP: Schublade gangbar machen
Gerade Schubkästen von alten Massivholzmöbeln, die nicht über kugelgelagerte Auszüge verfügen, sondern auf Laufl eisten „Holz auf Holz“ gelagert sind, sind oft etwas schwergängig und neigen aufgrund unterschiedlicher Luftfeuchte zum Schwinden und Quellen. Ein einfacher Tipp, die Schübe leichtgängiger zu machen: Mit einer Kerze über die Kontaktleisten reiben!

In Baumärkten gibt es Zierleisten für Holzmöbel fertig zu kaufen – diese Profilleisten (Viertelstab, Halbrundstab, Profilleisten, ... ) sind hochstandardisiert und sind für antike Möbel oft nicht in der passenden Stärke oder Form verfügbar. Wenn Sie also an einem besonders alten oder wertvollen Holzmöbel eine Zierleiste restauriern wollen, lohnt es sich, die Zierleiste selbst anzufertigen. Die Anleitung oben erklärt im Detail, wie's geht.

Holzmöbel: Zierleisten restaurieren

Wir mussten die Zierleiste für das kleine Holzmöbel selber fertigen: Mit der Oberfräse und dem passenden Fräskopf können Sie so viele verschieden Profile scheiden, die zu Ihrem individuellen Möbel exakt passen. Nach dem Fräsen wird die Profilleiste mit Holzbeize (und ggf. einer Oberflächenversiegelung) farblich angeglichen und dann am Schränkchen montiert: Feine Nagelstifte und Leim sind hier das Mittel der Wahl. Anschließend sollten Sie das ganze Möbelstück noch einer einheitlichen Holzpflege unterziehen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.