Werkstatthocker

Arbeitshocker aus Beton selber bauen

Ein Hocker ist ein aktives Sitzmöbel: Die fehlende Lehne und eine kleine Sitzfläche bemühen permanent die Rückenmuskulatur. Wir zeigen Ihnen, wie Sie diesen Werkstatthocker aus Beton selber bauen.

(1/22)
Foto: sidm / DW

Arbeitshocker aus Beton selber bauen

Dieser Hocker ist ein besonderes Möbelstück, das Sie nirgends kaufen können. Der kleine Hocker bringt ein Gewicht von rund 20 Kilogramm auf die Waage.

Foto: sidm / DW

Holzteile aufzeichnen & zusägen

Die Hockergestell-Teile reißen Sie mithilfe der Zeichnung zweimal auf 18 mm Multiplex auf. Die Überblattung der unteren ...

Foto: sidm / DW

Holzteile aufzeichnen & zusägen

... Querstrebe einmal nach oben, einmal nach unten anreißen. Mit einem 35-mm- Topfbohrer die Innenecken durchbohren.

Foto: sidm / DW

Holzteile aufzeichnen & zusägen

Nun werden die Konturen mit einem scharfen Cuttermesser angeritzt; das verringert den Ausriss beim Zuschneiden.

Foto: sidm / DW

Holzteile aufzeichnen & zusägen

Führen Sie die Stichsäge (mit leichtem Pendelhub und geringem Vorschub) möglichst exakt neben dem Anriss.

Foto: sidm / DW

Holzteile aufzeichnen & zusägen

Für den oberen Abschluss des Gestells und als Basis für die Betonplatte zirkeln Sie einen Kreis mit 200 mm Durchmesser auf ...

Foto: sidm / DW

Holzteile aufzeichnen & zusägen

... eine Multiplexplatte und sägen ihn mit der Stichsäge sorgfältig aus.

Foto: sidm / DW

Holzteile aufzeichnen & zusägen

Alle Kanten der Gestellteile sowie der Abschlussplatte schleifen und danach fasen – entweder von Hand oder mit der Oberfräse.

Foto: sidm / DW

Holzteile aufzeichnen & zusägen

Mittig in die Halteplatte ein 10-mm-Loch bohren und kreuzförmig 5er Löcher für Spanplattenschrauben bohren und senken.

Foto: sidm / DW

Werkstatthocker verschrauben

Geben Sie Leim an die Überblattung und die Kopfstücke, und schrauben Sie die Platte fest. Im Kerndurchmesser der Schrauben vorbohren!

Foto: sidm / DW

Werkstatthocker verschrauben

Nach Abbinden des Leims kann das Hockergestell fein geschliffen, entstaubt und mindestens zweimal lackiert werden.

Foto: sidm / DW

Werkstatthocker verschrauben

Auf die Halteplatte haben wir einen Streifen Dichtband geklebt – alternativ können Sie auch etwas Trittschalldämmung verwenden.

Foto: sidm / DW

Sitzfläche gießen

Als Form für den Sitz haben wir eine 30-cm-Rundschüssel verwendet. Markieren Sie sie innen bei einer Höhe von fünf bis sechs ...

Foto: sidm / DW

Sitzfläche gießen

... Zentimetern vom Boden entfernt mit einem Strich. Die Schüssel sollte waagerecht aufgestellt werden.

Foto: sidm / DW

Sitzfläche gießen

Fixieren Sie auf einer M10-Gewindestange eine Karosserie-Unterlegscheibe zwischen zwei Muttern. Diese Stange in einem ...

Foto: sidm / DW

Sitzfläche gießen

... Holzstreifen verschrauben. Auf dem Rand der Schüssel fixiert, soll die unterste Mutter ca. 10 mm Abstand zum Boden haben.

Foto: sidm / DW

Sitzfläche gießen

Nun mischen Sie den Estrichbeton steif an. Zuerst etwa 1,5 Liter Wasser in den Eimer geben, dann Beton zufügen. Gut mischen!

Foto: sidm / DW

Sitzfläche gießen

Nun füllen Sie den Beton in die vorbereitete Gussform und streichen ihn glatt. Beachten Sie die Füllhöhen-Markierung. Stoßen Sie die Schüssel immer wieder leicht auf die Arbeitsplatte, damit sich der Beton besser verteilt. Achtung: Die Zwingen können sich dabei lösen!

Foto: sidm / DW

Sitzfläche gießen

Um den Beton zu verdichten, sollten Sie etwa 5 Minuten lang mit einem Gummihammer gegen die Schüssel schlagen.

Foto: sidm / DW

Arbeitshocker aus Beton selber bauen

Nach zwei bis drei Tagen können Sie die Betonplatte aus der Schüssel nehmen und die Gewindestange auf fünf Zentimeter kürzen.

Foto: sidm / DW

Arbeitshocker aus Beton selber bauen

Feilen Sie den Grat ab, damit Sie die Mutter aufdrehen können. Geben Sie der Betonplatte etwa eine Woche Zeit zum Aushärten, bevor Sie die Schraube richtig festziehen.

Foto: sidm / DW

Arbeitshocker aus Beton selber bauen

Das Hockergestell auf das Gewinde setzen, Unterlegscheibe auflegen und M10er Mutter mit der Ratsche festziehen. Fertig!

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Bohrmaschine

  • Cuttermesser

  • Eisensäge

  • Feile

  • Oberfräse

  • Stichsäge

  • Zwingen

Wer wenig Platz hat, ist mit einem Hocker als Sitzgelegenheit gut bedient. Mit einer Standfläche von 46 x 46 cm und einer Höhe von rund 54 cm ist dieser Werkstatthocker knauserig, was seinen Raumbedarf angeht, und dabei ein durchaus bequemes Möbelstück für größere Menschen.

Werkstatthocker selber bauen

Der Materialmix aus lackiertem Holz und Beton ist nicht nur optisch ein Leckerbissen: So ist der Werkstatthocker dank dieser Werkstoff-Kombination durchaus wetterbeständig und kann auch auf der Terrasse oder dem Balkon seinen Dienst tun. Als Gussform für die Beton-Sitzplatte haben wir eine flache Rundschüssel mit 30 cm Durchmesser im Internet bestellt. Praxistipp: Der Beton sollte nicht zu feucht angemischt und gut verdichtet werden, damit er wenig Luftblasen aufweist.

Werkstatthocker

Umfang: 1 Seiten - kostenlos!

PDF herunterladen >> (3.02 MB)
Foto: sidm / DW

Bevor Sie die Platte montieren, sollten Sie ihr ausreichend Zeit zum Aushärten geben. Trotz der schweren Betonplatte ist der Hocker für die Werkstatt sehr standfest. In unserer Bildergalerie zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen Werkstatthocker aus Beton bauen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 6/2017
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.