präsentiert von
Logo hagebau
Balkonideen

Tipps für Ihren Balkon

Auch ein Balkon kann zum Outdoor-Paradies werden – mit guter Planung und ein paar wertvollen Tipps. Gleich nachmachen! 

Balkon mit Blumen
Wenig Platz, viel Grün: Mit cleveren Tipps können Pflanzenfreunde ihren Balkon zum Blühen bringen. Foto: Adobe Stock

Gärtnern in einer Stadtwohnung? Unbedingt! Mit ein paar Tricks kann jeder Balkon in eine grüne Oase verwandelt werden. Ob ein praktisches Bewässerungssystem oder ein selbst gebautes Rankgitter: Hier sind einige Ideen für einen Balkon, auf dem es sich wie eine Auszeit in der Natur anfühlt. 

Pflanzen bewässern

Auf einem Balkon ist natürlich kein groß angelegtes Bewässerungssystem nötig – trotzdem sollen die Pflanzen während unseres Urlaubs gut versorgt werden. Die Lösung: ein Selbstbewässerungssystem aus der PET-Flasche! Dafür einfach einige kleine Löcher in den Flaschendeckel bohren und die Flasche mit Wasser befüllen. Anschließend ein Loch in die Erde des Blumenkastens oder Topfes graben und die Flasche mit dem Deckel nach unten in die Vertiefung stecken. Die Flasche gibt nun tröpfchenweise Wasser an die Erde ab. Praktisch! 

Natürlich düngen

Das kleine Naturparadies soll auch so natürlich wie möglich gepflegt werden? Umweltfreundlichen Dünger finden wir in unserer Küche. Kaffeesatz ist etwa reich an Stickstoff, Phosphor und Kalium, die für eine kräftige Entwicklung der Pflanzen sorgen. Den getrockneten (!) Kaffeesatz einfach im Wurzelbereich der Pflanzen verteilen. Auch schwarzer Tee lässt die Pflanzen sprießen: Er liefert ihnen wichtige Nährstoffe und hat eine desinfizierende Wirkung, die Pflanzen resistenter gegen Schädlinge macht. Den abgekühlten Tee hin und wieder mit ins Gießwasser geben. Apropos Gießen: Mineralwasser ist auch für die Pflanzen ein guter Nährstofflieferant. Schließlich ist es reich an Spurenelementen und Mineralien wie Natrium, Magnesium und Kalium – und damit perfekt zum Bewässern geeignet.  

In die Höhe denken

Balkone bieten in der Regel wenig Platz, um alle Wunschpflanzen unterzubringen. Warum also nicht den Raum nach oben nutzen? Vertikale Beete mit mehreren Ebenen eignen sich perfekt dafür und sind vor allem für Kräuter ideal. Wichtig dabei: auf die individuellen Bedürfnisse der Pflanzen achten! Die obere Etage passt zu Gewächsen wie Rosmarin oder Salbei, die tolerant gegenüber hoher Lichteinstrahlung und Trockenheit sind. Unten finden feuchtigkeitsliebende und schattenverträgliche Pflanzen wie Bärlauch ihren Platz.  

Vertikale Beete von hagebau
Vertikale Beete bieten viele Anbaumöglichkeiten auf kleinem Raum und sehen dabei auch noch dekorativ aus. Foto: hagebau

Wer jetzt motiviert ist, seinen Balkon zum Blühen zu bringen, schaut für diese und weitere Hacks bei hagebau vorbei. Hier gibt es auch noch mehr Ideen, um wertvollen Platz zu sparen und trotzdem nicht auf eine reiche Ernte verzichten zu müssen. 

Das könnte Sie auch interessieren ...