präsentiert von
Logo hagebau
Persönlichen Stil finden

Tipps für die Traum-Terrasse

Sie möchten Ihre Terrasse in eine persönliche Wohlfühloase verwandeln? Mit diesen Tipps kreieren Sie einen Ort, der zu Ihrem Stil passt. 

Traumhafte Terrasse
Dank der Ideen von hagebau gestalten wir die Terrasse ganz nach unseren individuellen Vorstellungen. Foto: Adobe Stock

Sobald sich die Sonne wieder länger zeigt, ist die Gartensaison offiziell eröffnet – und das Leben zieht nach draußen. Höchste Zeit also, sich mit der Planung der Terrasse auseinanderzusetzen. Schließlich dient diese jetzt als Outdoor-Wohnraum: Hier wird morgens der erste Kaffee genossen, nach getaner Gartenarbeit entspannt und abends mit Gästen verweilt. Natürlich soll und kann die Terrasse auch immer den persönlichen (Wohn-)Stil widerspiegeln. Wer sein Zuhause minimalistisch und modern eingerichtet hat, hält sich auch bei der Terrasse an klare Linien. Naturverbundene holen sich mit ein paar Tricks das Landleben auf die Terrasse. Und wer sich nach der Leichtigkeit am Mittelmeer sehnt, setzt rustikalen Böden helle Farben entgegen – ganz wie in der Toskana!  

Wer bei der Planung und Umsetzung etwas Unterstützung braucht, findet diese übrigens bei hagebau. Hier gibt es nicht nur jede Menge Anregungen, sondern auch direkt die passende Ausstattung und Beratung, um die Traum-Terrasse zu realisieren. Einfach inspirieren lassen – und loslegen! 

Modern, Landhaus oder mediterran: Inspiration und Tipps für jeden Stil

Modern: Der minimalistische Ort der Ruhe

Gemütliche Lounge-Ecken
Klare Formen und schlicht gehaltene Accessoires können schnell kühl wirken. Lounge-Ecken schaffen hier eine gemütliche Wohnzimmeratmosphäre. Foto: Adobe Stock

Der moderne Stil ist durch klare, lineare Formen gekennzeichnet. Wie sich das auf die Terrasse übertragen lässt? Etwa mit großformatigen Steinplatten und Terrassendielen, die unsere Terrasse praktischerweise auch weitläufiger wirken lassen. Tipp: Mit einem Material-Mix können verschiedene Bereiche geschaffen werden. Steinplatten aus Keramik oder Beton passen beispielsweise gut zu einem stilvollen Essbereich. Dielen aus Holz oder modernen Werkstoffen wie WPC unterstreichen hingegen die gemütliche Atmosphäre einer Lounge-Ecke.  

Eine elegante Terrassenüberdachung schützt vor Wind und Wetter und bildet zusammen mit dem Bodenbelag den architektonischen Rahmen. Das wohnliche Flair wird wiederum mit großzügigen Lounge-Möbeln aus modernen Materialien geschaffen. Wie auch in Indoor-Wohnräumen überzeugen sie mit ihrem minimalistischen Design – nur eben in wetterfesten Materialien wie leichtem Aluminium oder neuartigen Hightech-Materialien wie Rope. Wichtig dabei: Möbel und Accessoires wie Kissen sollten farblich aufeinander abgestimmt sein, um den klaren Look zu wahren. Grünpflanzen sorgen für dekorative Akzente. 

Landhaus: Englisches Flair auf der Terrasse

Natürliche Materialien wie rustikale Holzdielen oder Natursteine prägen den Landhaus-Stil genauso wie üppig wachsende Pflanzen in Töpfen und Beeten. Es gilt: Unperfekt ist perfekt. So dürfen die Terrassendielen rustikal anmuten, aber auch offenporige Terrassenplatten in Natursteinoptik oder Pflastersteine mit gebrochenen Kanten sorgen für den authentischen Look und Charme. Ähnlich wie in einem typisch britischen Cottage wird Gemütlichkeit großgeschrieben: Bequeme Möbel aus Holz, Korb oder Rattan sowie farblich passende Sitzauflagen laden zum Verweilen ein – vor allem wenn wir dabei vom Duft farbenprächtiger Blütenstauden umgeben sind. Kurze Pause von der Sonne gewünscht? Eine Überdachung aus Holz oder ein großformatiger Pendelschirm spenden Schatten, ohne den Landhaus-Stil zu brechen. 

Terrasse mit Blumenlandschaft
Eine Terrasse wie in einem englischen Garten: Möbel aus natürlichen Materialien machen es genauso möglich wie eine üppige Blumenlandschaft, in der Rosen natürlich nicht fehlen dürfen.  Foto: Adobe Stock

Hier gibt es Inspiration für den mediterranen Stil

Ein wenig südländisches Lebensgefühl auf der heimischen Terrasse? Das ermöglichen helle Stoffe, Möbel aus robusten Materialien und natürlich südliche Pflanzen. Wer sich nach ein wenig mehr Dolce Vita im eigenen Garten sehnt, schaut für alle Tipps und jede Menge Inspirationen rund um den mediterranen Stil jetzt auf hagebau vorbei! 

Das könnte Sie auch interessieren ...