Der ultimative Blühplan für das ganze Jahr
Der Garten soll übers ganze Jahr schön blühen? Unsere Tipps für Blüten in jeder Jahreszeit.

Natürlich zieht es uns vorwiegend in den wärmeren Monaten nach draußen, wenn wir uns auf der Liege von den wohligen Sonnenstrahlen wärmen lassen können. Ein blühender Garten ist mit der richtigen Planung allerdings das ganze Jahr über möglich – ja, sogar im Winter, wenn wir uns vorwiegend vom Wohnzimmer aus an dem wunderschönen Anblick erfreuen. Aber welche Pflanzen haben wann Saison – und was gilt es für den Standort zu beachten? Unser Guide für eine Blütenpracht in jeder Jahreszeit.
Frühling – farbintensiv und duftend

Im Frühling erwacht alles langsam aus dem Winterschlaf? Von wegen! Die Jahreszeit startet im Garten direkt kunterbunt: Leuchtend gelbe Blüten der Narzissen, Krokusse, blaue Teppiche von Hyazinthen bis hin zu roten und pinkfarbenen Tulpen verwandeln Gärten und Parks in ein farbenfrohes Blütenmeer. Auch der pinkfarbene Mandel-Pfirsich öffnet jetzt seine Blüten, und Rhododendren entfachen ein Feuerwerk an Farben und Blüten – von Rosatönen über Violett bis Gelb und Orange. Keine Frage, die Gartensaison startet blütentechnisch mit richtigen Knallern. Willst du mehr über die Frühlingsblumen erfahren? Dann schau dir hier die Pflanzensteckbriefe an.
Sommer – der Garten in voller Pracht

Im Sommer haben wir die Qual der Wahl: Im Sommergarten ist fast alles möglich. Rosen feiern jetzt ihren großen Auftritt, und auch Prachtstauden machen ihrem Namen alle Ehre. Sommerflieder können weder Gartenfreunde noch Schmetterlinge widerstehen, und schattigen Plätzen wird mit Hortensien Leben eingehaucht. Wer im Beet noch ein Plätzchen frei hat, kann ergänzend einjährige Zwiebelgewächse wie die Königslilie einpflanzen.
Hier findest du alle Details zu den prächtigen Sommerblühern.
Herbst – die letzte Farbenpracht des Jahres

Die Farben des Herbstgartens punkten mit einer ganz besonderen Tiefe, Wärme und Sanftheit. Jetzt dominieren warme Rot- und Violetttöne der Korbblütler, die mit den Gelb-, Orange- und Brauntönen der spätblühenden Stauden wie Herbstastern einen wundervollen Kontrast bilden. Dazwischen: kräftig blaue Blütenstände des Eisenhuts und strahlende Prachtspieren und Chrysanthemen. Gräser wie das Federborstengras haben jetzt ihre Zeit, während die letzten Rosenblüten den Abschied vom Sommer erleichtern.
Welche Blüte entspricht deinen Herbst-Vibes? Hier geht’s zu den Steckbriefen.
Winter – die Schönheit im Detail

Jawohl, auch im Winter lassen sich Blütenschönheiten entdecken. Da wären zum Beispiel Ziersträucher wie die Zaubernuss, Kornelkirsche und der Winterschneeball. Aber auch der Blick zum Boden lohnt sich: Christrosen strecken mutig ihre Blütenstände hervor – von weiß bis hin zu purpurrot oder violett. Etwas später trauen sich dann Schneeglöckchen aus der Erde und trösten mit ihrem intensiv blumigen Duft über triste Wintertage hinweg.
Mehr über die Blüten für die kalte Jahreszeit gibt es hier im Pflanzensteckbrief.
Inspiriert, den eigenen Garten das ganze Jahr über blühen zu lassen? Hier gibt es den ausführlichen Pflanzen-Guide zum Nachlesen sowie einen kostenlosen Blühplan als Download!
Das könnte Sie auch interessieren ...