Spielhaus mit Rutsche und Schaukel

Wenn Ihr Kind wächst und anfängt zu klettern, zu spielen und herumzuspringen, sollten Sie vielleicht in ein Spielhaus für Ihr Kind investieren.

Spielhaus mit Rutsche und Schaukel aus Holz steht in einem Garten
Foto: iStock/imagewerks
Auf Pinterest merken

Spielhäuser, die wahrscheinlich jahrelang halten, sind eine großartige Möglichkeit für Ihr Kind, Energie zu verbrennen, mehr körperliche Fähigkeiten zu erlernen und alles in allem Spaß zu haben! Diese kleinen Häuser sind in der Regel aus Kunststoff oder Holz und können je nach Bedarf drinnen oder draußen stehen. Sie können auch jede Menge Spielhaus-Zubehör hinzufügen, um sie frisch und aufregend zu gestalten. Rutschen und Schaukeln sieht man normalerweise in Kinderparks, aber jetzt können Sie ein solches Haus auch in Ihrem eigenen Garten aufstellen, damit Ihr Kind nach Herzenslust damit spielen kann. Wir haben die besten Spielhäuser mit Rutschen und/oder Schaukeln für den Außenbereich herausgesucht, damit Ihre Kinder jahrelang damit spielen können.

Was ist ein Spielhaus für Kinder?

Kinderspielhäuser, die hier im Vereinigten Königreich auch "Wendy Houses" genannt werden, sind kleine Spielzeughäuser, die im Allgemeinen im Garten aufgestellt werden, damit Ihre Kinder darin spielen können. Sie können mit vielen verschiedenen Funktionen, Zubehörteilen und Erweiterungen ausgestattet sein - es kommt also darauf an, was Sie suchen. Je mehr man hinzufügt, desto teurer (und größer) werden sie, also denken Sie an den Platz, den Sie haben, und Ihr Gesamtbudget.

Soll mein Spielhaus für drinnen oder draußen sein?

Sie können für Ihre Kinder sowohl Spielhäuser für drinnen als auch für draußen kaufen. Spielhäuser für den Innenbereich sind in der Regel viel kleiner als Spielhäuser für den Außenbereich und passen in kleinere Zimmer und kompakte Räume. Sie eignen sich besser für kleinere und jüngere Kinder und sind möglicherweise nicht mit großen Zusatzgeräten wie Rutschen und Leitern ausgestattet.

Wenn Sie ein Spielhaus mit Rutsche und Schaukel suchen, empfehlen wir Ihnen ein Spielhaus für den Außenbereich, das Sie in Ihren Garten stellen können, um mehr Platz zu haben und Ihrem Kind die Möglichkeit zu geben, darauf zu spielen. Die meisten Spielhäuser, die wir gefunden haben, sind am besten für den Außenbereich geeignet, aber Sie können auch in Spielhäuser für Kinder im Innenbereich investieren.

Ab welchem Alter sollte ich ein Spielhaus für mein Kind kaufen?

Obwohl diese Spielhäuser sehr viel Spaß machen, würden wir nicht empfehlen, Ihr Kind in ein größeres Spielhaus zu setzen, bevor es über 36 Monate alt ist. Wenn es drei Jahre alt ist, sollte es alt genug sein, um in den Spielhäusern zu spielen. Es gibt Spielhäuser, die für Kinder ab zwei Jahren geeignet sind, aber sie sind viel kleiner und haben weniger Funktionen.

Es kommt auch darauf an, wie groß Ihr Spielhaus ist, welche Funktionen es hat und ob Ihr Kind diese Funktionen nutzen kann. Größere Spielhäuser sind besser für ältere Kinder oder zum Hineinwachsen geeignet, während kleinere Spielhäuser ohne Treppe und mit weniger Höhe besser für jüngere Kinder geeignet sind. In jedem Fall sollte immer ein Erwachsener die Kinder in oder um ein Spielhaus herum beaufsichtigen, vor allem, wenn Ihr Spielhaus Schaukeln, Rutschen und Treppen hat.

Die besten Produkte

Das könnte Sie auch interessieren ...

Rasenmäher mit Akku und Rasenmäher mit Kabel. - Foto: wmaster890 / Stanislav Hubkin / iStock
Rasenmäher-Test: Akku vs. Kabel – Stiftung Warentest teilt überraschende Ergebnisse

Rasenmäher mit Kabel oder lieber mit Akku? Stiftung Warentest hat mehrere Geräte unter die Lupe genommen und den Testsieger gekürt, mit überraschenden Ergebnissen.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Prachtglocke mit rosafarbenen Blüten - Foto: iStock/Alex Manders
Prachtglocke – Blühwunder mit spektakulärer Herbstfärbung

Die Prachtglocke (Enkianthus campanulatus) ist unter Gartenliebhabern noch ein echter Geheimtipp. Dabei hat dieser Zierstrauch aus der Familie der Heidekrautgewächse (Ericaceae) einiges zu bieten: Er begeistert im Frühling mit filigranen, glockenförmigen Blüten und entfaltet im Herbst ein atemberaubendes Farbspiel aus Rot, Orange und Gelb.

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.

Pantoffelblume mit gelb roten Blüten - Foto: iStock / reidecki
Pantoffelblume – Arten, Pflege & Standort: So gedeiht die Calceolaria prächtig

Die Pantoffelblume, in botanischen Kreisen als Calceolaria bekannt, fasziniert Pflanzenliebhaber auf der ganzen Welt mit ihren auffälligen „Pantoffelblüten“ und ihrer farbenfrohen Vielfalt. Ob als Zimmerpflanze oder für den Garten – wer die Pantoffelblume richtig pflegt, kann sich an einer langanhaltenden Blütenpracht erfreuen. In diesem ausführlichen Porträt zeigen wir Ihnen, worauf es bei Standort, Pflege, Vermehrung und Co. ankommt.