Spiegelbefestigung

Spiegel aufhängen leicht gemacht

Bequem vom PC können Sie Ihren Wunschspiegel konfigurieren und liefern lassen. Praktisch: Die Bauteile für die Spiegelbefestigung sind bei der Lieferung inkludiert. In diesen drei einfachen Schritten lässt sich der Spiegel aufhängen!

(1/4)
Spiegel aufhängen
Foto: sidm / MMM

Spiegel aufhängen, ggf. justieren und unten andrücken. Der Spiegel hängt nun sicher!

Spiegel aufhängen
Foto: sidm / MMM

Den Spiegel mit geschliffenen Kanten bestellten wir samt Klickbefestigung.

Spiegel aufhängen
Foto: sidm / MMM

Die selbstklebenden Aufhängebleche exakt ausgerichtet oben hinter den Spiegel kleben.

Spiegel aufhängen
Foto: sidm / MMM

Oben die Aufhänger, unten die Druckknöpfe montieren. Schutzfolie abziehen. Dann Spiegel, wie in Bild 1 gezeigt, aufhängen und ggf. justieren.

Selbst ausprobiert Fazit:

"Selbst ausprobiert" Fazit:

+ Selbsterklärender Online-Spiegelkonfigurator, überzeugende Qualität und guter Service

+ Einfache Montage der Klick-Befestigung und sichere Anlieferung

Was für ein Service: Einen Maßspiegel bestellen, auf Wunsch mit geschliffenen Kanten, Facetten oder Rahmen, mit verschiedenen Aufhängungen oder ohne und das fertige Produkt sicher nach Hause liefern lassen. Bei www.myspiegel.de kann sich jeder seinen Spiegel in Wunschform konfigurieren. Ab 150 Euro ist die Lieferung sogar im Preis inbegriffen. Möchten Sie Ihren Spiegelrahmen selber bauen oder einen Wandspiegel für Kinder basteln, finden Sie weitere Ideen in diesen Artikeln. Wir zeigen Ihnen außerdem, wie Sie einen Schminkspiegel mit Beleuchtung bauen.

Spiegel in wenigen Schritten selber aufhängen

Den Spiegel haben wir in unserem Fall mit der Klickbefestigung an der Wand befestigt. Abgesehen von den mitgelieferten Bauteilen benötigen Sie nur noch einen Akkuschrauber und ein Lineal – damit können Sie die selbstklebenden Aufhängebleche exakt auf der Rückseite des Spiegels positionieren (siehe Bild 3). So kann nichts mehr schiefgehen und Sie können in kürzester Zeit Ihren Spiegel befestigen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 10/2019
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.