Richtig fräsen

Arbeiten mit der Oberfräse

Aus selbst 11/2019

Die Oberfräse ist ein Werkzeug für den Profi – denkt so mancher Heimwerker. Doch vieles geht mit der Oberfräse leicht von der Hand, vorausgesetzt Sie wissen, wie Sie richtig fräsen!

(1/28)
Foto: sidm/MMM

Arbeiten mit der Oberfräse

Schritt für Schritt zum Fräs-Profi – in der Bildergalerie erfahren Sie, wie Sie am besten starten, um das Handwerk Fräsen richtig zu erlernen.

Foto: sidm/MMM

Erste Schritte mit der Oberfräse

Eine handelsübliche Oberfräse mit Spannhülsen, Parallelanschlag (hier als Kombi- Zirkeleinrichtung), Werkzeug und Absaughaube.

Foto: sidm/MMM

Erste Schritte mit der Oberfräse

Das Spannfutter hier kommt mit zwei unterschiedlichen Spannhülsen für Fräser mit 6- oder 8-mm-Schaft. Fräser sind ...

Foto: sidm/MMM

Erste Schritte mit der Oberfräse

... unterschiedlich lang. Die Länge bestimmt auch die maximale Arbeitstiefe. Der Fräser sollte etwa 20 mm tief eingespannt werden.

Foto: sidm/MMM

Erste Schritte mit der Oberfräse

Überwurfmutter und passende Spannhülse auf den Fräser stecken und in bzw. über die Schaftaufnahme stecken. Mutter von Hand ...

Foto: sidm/MMM

Erste Schritte mit der Oberfräse

... anziehen. Die Spindel mit der Arretierung blockieren und die Mutter mit dem Werkzeug (oder Schraubenschlüssel) festziehen.

Foto: sidm/MMM

Erste Schritte mit der Oberfräse

Zum Ablesen der Frästiefe die Fräse absenken, bis der Fräser auf dem Werkstück liegt. In dieser Position die Fräse fixieren.

Foto: sidm/MMM

Erste Schritte mit der Oberfräse

Senken Sie den Tiefenanschlag auf die höchste Position des Revolveranschlags und stellen ihn dort fest.

Foto: sidm/MMM

Erste Schritte mit der Oberfräse

Dann verschieben Sie den Tiefenanzeiger auf den Nullpunkt.

Foto: sidm/MMM

Erste Schritte mit der Oberfräse

Stellen Sie den Tiefenanschlag nun auf die gewünschte Frästiefe ein. Die exakte Tiefe justieren Sie mittels Feinregulierung.

Foto: sidm/MMM

Nuten & Falzen mit der Oberfräse

Reißen Sie Nutbreite und Nuttiefe (oder den Falz an der Kante) auf dem Werkstück an. Der Fräser darf zwar dünner, aber nicht ...

Foto: sidm/MMM

Nuten & Falzen mit der Oberfräse

... dicker als der Falz sein. Stecken Sie den Parallelanschlag in die Sohle der Fräse. Stellen Sie wie gezeigt die Frästiefe ein.

Foto: sidm/MMM

Nuten & Falzen mit der Oberfräse

Die Oberfräse auf das Werkstück stellen und den Parallelanschlag so einstellen, dass der Fräser bündig zur hinteren Kante steht.

Foto: sidm/MMM

Nuten & Falzen mit der Oberfräse

Stellen Sie ggf. die Fräsgeschwindigkeit ein. Die maximale Geschwindigkeit ist auf den Fräsern eingelasert und darf nicht ...

Foto: sidm/MMM

Nuten & Falzen mit der Oberfräse

... überschritten werden. Fräsen Sie nun schrittweise über die gesamte Werkstück-länge bis zur eingestellten Tiefe.

Foto: sidm/MMM

Nuten & Falzen mit der Oberfräse

Absaugung nicht vergessen! Ist die Nut breiter als der Fräser, muss der Parallelanschlag nachgestellt werden.

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Anlaufring

Der klassische Abrundfräser ist mit verschiedenen Radien erhältlich. Hier soll die Außen-kante des Werkstücks gerundet werden.

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Anlaufring

Beim Fräsen liegt der Anlaufring auf der Werkstückkante. Sie dürfen auch nicht zu tief fräsen, sonst wird die Oberfläche beschädigt.

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Anlaufring

Die verschiedenen Fräser haben entweder eine optimale Frästiefe (z. B. Profil- oder Abrundfräser) oder eine variable Frästiefe (Fasefräser).

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Zirkeleinrichtung

Die Zirkeleinrichtung ist bei dieser Oberfräse in den Parallelanschlag integriert – er wird dazu einfach umgedreht.

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Zirkeleinrichtung

Als zusätzliches Element muss der Zirkeldorn an der Anschlagplatte montiert werden.

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Zirkeleinrichtung

Den Anschlag so einstellen, dass der Abstand von der Zentrierspitze bis zur Innenseite des Fräsers dem gewünschten Radius entspricht.

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Zirkeleinrichtung

Bohren oder stechen Sie an der späteren Kreisplatten-Mitte ein Loch. Alternativ ein gebohrtes Sperrholz mit doppelseitigem ...

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Zirkeleinrichtung

... Klebeband aufkleben und später entfernen. In diese Bohrung setzen Sie den Dorn der Zentrierspitze ein.

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Zirkeleinrichtung

Mit dem Nutfräser nun in mehreren Schritten die Kreisplatte herausfräsen. Drehrichtung (gegen den Uhrzeigersinn) beachten!

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Zirkeleinrichtung

Problem bei dieser Zirkeleinrichtung ist der recht hohe Aufbau: Der Griff stößt bei kleinen Radien gegen die Platte bzw. Dornschraube.

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Zirkeleinrichtung

Eine Zirkeleinrichtung kann man aber auch leicht selbst aus einem Sperrholzstreifen bauen, der unter die Fräse geschraubt wird.

Foto: sidm/MMM

Fräsen mit Zirkeleinrichtung

Ein Drahtstift, an der richtigen Stelle eingeschlagen, dient dabei als Zentrierspitze. So können auch große Radien gefräst werden.

Es gibt elektrische Handwerkzeuge, die ein blutiger Anfänger meist ohne Angst oder Zögern benutzt: Bohrmaschinen, Stichsägen oder auch Schleifgeräte gehören beispielsweise dazu. Doch die Hemmschwelle ist spätestens bei der Oberfräse erreicht – zu Unrecht! Denn wenn man ein paar Grundsätze befolgt, lässt sich sehr gut und vor allem sauber mit der Oberfräse arbeiten.

Es beginnt bei so einfachen Dingen wie dem Fasen oder Abrunden: Versucht man das von Hand mit einem Schleifklotz oder einer Feile, ist die Arbeit nicht nur mühsam und langwierig, auch das Ergebnis überzeugt meist nicht. Es fehlt die Präzision auf der Strecke. Die handgeführte Oberfräse liegt aber gerade bei diesen Arbeiten sicher auf dem Werkstück auf und tastet mit dem am Fräser montierten Anlaufring – in der Regel ist dies ein kleines Kugellager – die Kante ab. Wichtig ist hier nur, dass man die Fräse gegen die Schneidrichtung führt, also von links nach rechts. Das gilt vor allem bei hohem Abtrag. Denn sonst kann es passieren, dass die Fräse Ihnen weglaufen will.

Richtig fräsen: So einfach lernen Sie den Umgang mit der Oberfräse

Kanten glätten, Nuten ausfräsen, Möbelstücke oder sogar kunstvolle Verzierungen fertigen – als extrem vielseitig einsetzbares Werkzeug bietet die Oberfräse Heimwerkern und Profis jede Menge Entdeckungspotenzial, beginnen Sie als Anfänger aber besser bei den Basics. Wer schnell richtig gut im Umgang mit der Oberfräse werden will, kann sich von Beginn an die hilfreichen Tipps & Tricks im Video zu Herzen nehmen: 

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Erste Schritte mit der Oberfräse

Die Oberfräse ist nichts anderes als ein kräftiger und schnell drehender Elektromotor mit Spannzwinge. Der Motor ist über gefederte Teleskopsäulen mit einem flachen Teller verbunden. Verschiedene Anschläge und Einstellmöglichkeiten wie z.B. der Parallelanschlag, der Revolveranschlag, die Zirkeleinrichtung oder die elektronische Drehzahlbegrenzung machen die Oberfräse zu einem extrem vielseitigen und sehr präzisen Werkzeug. Wer sie einmal benutzt hat, gibt sie nicht wieder her …

Nuten & Falzen mit der Oberfräse

Eine Nut oder ein Falz in der Oberfläche wird mit dem Fingerfräser gefräst. Soll seitlich genutet werden, kann ein sogenannter Scheibennutfräser eingesetzt werden. Geführt wird die Oberfräse mit dem Parallelanschlag entlang der Werkstück-Kante.

Fräsen mit Anlaufring

Profilfräser, Fasefräser, Bündigfräser oder Abrundfräser; all diese Fräsertypen sind mit einem Anlaufring ausgestattet, einem kleinen Industrielager (seltener einem angedrehten glatten Zapfen), das entweder oben oder unten am Werkstück entlang tastet, ohne Material abzutragen. Die Fräsersohle liegt dabei sicher etwa zur Hälfte auf dem Werkstück auf. Das Arbeiten mit solchen Fräsern geht auch dem Anfänger meist leicht von der Hand.

Fräsen mit Zirkeleinrichtung

Wer kreisrunde Bauteile benötigt, weiß, dass deren Herstellung gar nicht so einfach ist. Denn der übliche Weg – Aufzeichnen des Kreises auf eine Platte, Zusägen mit der Stichsäge und Nacharbeiten mit Schleifmittel per Hand – liefert meist nur kreisähnliche Gebilde. Präzise und immer in der gleichen Qualität gelingt das mit der Oberfräse und einer Zirkeleinrichtung. Tipp: Wenn Sie das mittige Zirkelloch verhindern möchten, doppeln Sie das Werkstück im Zentrum mit Doppelklebeband und einer dünnen Sperrholzplatte auf.

Voraussetzung für sicheres Fräsen: Frästisch

Richtig fräsen gelingt nur dann, wenn die Grundvoraussetzungen stimmen. Neben einem hochwertigen und funktionstüchtigen Fräser zählt dazu auch ein ordentlicher Arbeitsplatz in Form eines Frästischs. Der stellt sicher, dass Sie bei den Fräsarbeiten ausreichend Platz haben und nicht aus Versehen zu viel Material abtragen.

Das könnte Sie auch interessieren ...