Rasensprenger-Test

11 Rasensprenger im großen Vergleichs-Test

11 Rasensprenger haben bei uns ein trockenes Frühjahr lang die Bewässerung übernommen. Zwar werden große Flächen benetzt, doch viele Viereckregner bewässern den beregneten Bereich ungleichmäßig. Zudem monierte die VPA Remscheid das zuweilen viel Spiel in der Mechanik bleibt und viele Rasensprenger im Test ohne ordnungsgemäße Kennzeichnung in den Handel gelangen.

Viereckregner im Test
Foto: sidm / David Weimann
Auf Pinterest merken

Diese Marken haben wir getestet:

  • Gardena

  • Hozelock (Sirocco)

  • Kärcher

  • Neptun (Bauhaus)

  • Plantiflor (Hellweg)

  • Torq (Hornbach)

Zwischen 58 Euro und 7,50 Euro kosten die 11 getesteten Viereckregner. Dass unser Rasensprenger-Test bei einem so breiten Testfeld interressante Qualitätsunterschiede zeigen würde, lag nahe. Dass aber die Normvorgabe von 5 bar Druck einige Rasensprenger im Wortsinn zum Explodieren bringt, haben unsere Tester nicht geahnt. Neben der Praxistauglichkeit der Gartenregner von Gardena, Grow (Ebay), Hozelock (Sirocco), Kärcher, Neptun (Bauhaus), Plantiflor (Hellweg), SDG Sigmund (Grüner und Torq (Hornbach) hat die Versuchs- und Prüfanstalt Remscheid die Rasensprenger im Test auch auf Konstruktion und Kennzeichnung geprüft: Am Ende bedeutete das ein "mangelhaft" und zwei "ausreichend" für die Schlusslichter im Rasensprenger-Test. Mit zweimal "befriedigend" und viermal "gut" als Endnote konnte sich ein breites Mittelfeld behaupten. Erst- und Zweitplatzierter erhielten jeweils ein "sehr gut".

Wie wurde getestet?

  • Stabilität: Die Konstruktion aller Rasensprenger im Test wurde bei der VPA subjektiv bewertet.
  • Falltest: Alle Viereckregner mussten sich Stürze aus einem Meter Höhe auf Beton und eine gepflasterte Fläche gefallen lassen.
  • Überdruckprüfung: Regner sollten bis 5 bar Wasserdruck problemlos arbeiten – gute Geräte überstehen eine Belastung bis 10 bar.
  • Gleichmäßigkeit: Um zu ermitteln, ob die beregnete Fläche mit einer gleichmäßigen Wassermenge besprüht wird, haben wir nach einem definierten Muster Behälter auf der Beregnungsfläche verteilt und nach einer Stunde die Wassermenge in den Behältern gemessen und bewertet.
  • Flächenleistung: Auf vielen Verkaufsverpackungen finden sich überhöhte Angaben zur Beregnungsleistung. Wir haben unter realistischem Wasserdruck nachgemessen, wie groß die minimale und maximale beregnete Fläche tatsächlich ist.
  • Logik der Vorwahl: Hier haben wir bewertet, ob Anwender auch ohne Anleitung mit der Beschriftung der Einstellknöpfe zurechtkommen und ein gewünschtes Sprühbild vorwählen können.
  • Einstellbarkeit: Hier gab es gute Noten, wenn die Größe der beregneten Fläche möglichst fein geregelt werden kann.
  • Aufstellung: Einige Regner sind zu leicht und verschieben sich durch den Wasserdruck.
  • Kennzeichnung: Mindestens der Name des Anbieters muss auf dem Rasensprenger stehen.

positiv aufgefallen im Rasensprenger-Test

  • Einfach: Mit Schiebereglern ist der Schwenkbereich schnell eingestellt
  • Reinigung: Bei vielen Regnern ist eine Reinigungsnadel direkt integriert

negativ aufgefallen im Rasensprenger-Test

  • Viele Regner verteilen das versprühte Wasser sehr ungleichmäßig
  • Geplatzt: Einige Regner sind nicht druckfest genug

Welcher Rasensprenger ist der beste?

Ein guter Rasensprenger muss dafür sorgen, dass der Rasen gleichmäßig bewässert wird, darüber hinaus muss die Handhabung einfach sein und die Wurfweite sich leicht einstellen lassen. Das gelang nicht jedem Rasensprenger im Praxistest. Weiter unten steht unser Rasensprenger-Test zum Download bereit. Hier haben wir bereits einige Kriterien aufgeführt, um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern:

Name: Gardena Comfort Aquazoom 350/3
Angegebene Flächenleistung (m²): 200 (2 bar), 350 (4 bar)
Gewicht betriebsfertig (g): 808
Abmessungen (L x B x H, cm): 58 x 16 x 10
Wassermenge regelbar: ja
Besondere Ausstattung: seitlich verschiebbare Düsen (Zoom)
Test-Fazit: Einfach bedienbar, sehr gleichmäßige Beregnung, feinfühlig einstellbar

Name: Gardena Polo 220
Angegebene Flächenleistung (m²): 110 (2 bar), 220 (4 bar)
Gewicht betriebsfertig (g): 274
Abmessungen (L x B x H, cm): 39 x 12 x 8
Wassermenge regelbar: nein
Test-Fazit: Einfach bedienbar, gleichmäßigste Beregnung im Test, preiswert

Name: Kärcher OS 3.220
Angegebene Flächenleistung (m²): 120 (2 bar), 220 (4 bar)
Gewicht betriebsfertig (g): 432
Abmessungen (L x B x H, cm): 45 x 14 x 10
Wassermenge regelbar: nein
Test-Fazit: Leicht bedienbar, robuster Aufbau, jedoch ungleichmäßige Beregnung

Name: Kärcher OS 5.320 SV
Angegebene Flächenleistung (m²): 190 (2 bar), 320 (4 bar)
Gewicht betriebsfertig (g): 834
Abmessungen (L x B x H, cm): 54 x 16 x 10
Wassermenge regelbar: ja
Besondere Ausstattung: abschaltbare seitliche Düsen (je drei Segmente)
Test-Fazit: Einfach bedienbar, relativ gleichmäßige Beregnung, feinfühlig einstellbar

Aktuellen Rasensprenger-Test herunterladen

Rasensprenger-Test

Umfang: 6 Seiten - kostenlos!

PDF herunterladen >> (3.19 MB)

Zwischen Wasserlache und beinahe Trockenheit schwankt die Feuchtigkeit innerhalb der beregneten Fläche bei einigen Viereckregnern – so die überraschende Beobachtung in unserem Rasensprenger-Test. Die Tabelle mit allen detaillierten Prüf-Ergebnissen zum Rasensprenger-Test 08/2011 finden Sie hier als Download >>

Ist der Rasenprenger kaputt und Sie schaffen es vor dem Wochenende nicht mehr zum Baumarkt? Dieser selbst gebaute Rasensprenger rettet Ihren Rasen erstmal über die nächsten trockenen Tage, bis Ersatz gekauft wurde:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 8/2011
Walze in weißer Wandfarbe - Foto: iStock / Maria_Castellanos
Dieses Tool brauchen alle, die ihre Wände streichen müssen!

Der Umzug steht kurz bevor und einige unschöne Flecken müssen noch von der weißen Wand beseitigt werden. Komplett neu streichen müssen Sie dafür nicht, denn dieses kleine Tool schafft Abhilfe!

Preissäge Titelbild - Foto: sidm
Die Preissäge: Satte Rabatte für Haus und Garten

Suchen Sie nach günstigen Angeboten für Werkzeuge, Gartengeräte oder Materialien für Ihr nächstes DIY-Projekt? Jede Woche wählt unser Redaktionsteam die besten Schnäppchen in den Bereichen Handwerk, Garten und Hausbau aus.

Praxistest Kappsägen - Foto: sidm
Objektiv und transparent
So testet die selbst-Redaktion

Unsere Redaktion legt großen Wert auf verlässliche und objektive Tests, um Ihnen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Erfahren Sie hier, wie wir Produkte für Werkstatt, Haus und Garten auswählen, testen und bewerten. Wir erklären Ihnen unsere unterschiedlichen Formate und Testmethoden. Mit uns finden Sie heraus, welche Produkte wirklich empfehlenswert sind!

Husqvarna Aotomover 310E NERA im Garten - Foto: sidm
Selbst ausprobiert: Husqvarna Automower 310E NERA

Husqvarna stellt Automower-Modelle vor, die zusätzliche Funktionen per Satelliten-Navigation ermöglichen – oder mit Zubehör auch ganz ohne Begrenzungskabel arbeiten.

Experience A 1500 von Stiga im Garten - Foto: sidm / Peter Baruschke
Experience A 1500 von Stiga selbst ausprobiert

Dieser neue Mähroboter zeigt seine besonderen Qualitäten erst beim zweiten Blick: Kompakt gebaut und unaufdringlich geformt, pflegt er den Rasen systematisch und in parallelen Bahnen.

Peter sitzt im Garten mit dem Goat G1 - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Goat G1 von Ecovacs im Einzeltest

Mit Mährobotern ohne
Begrenzungskabel hält neue Navigationstechnik Einzug in unsere Privatgärten. Was kann die neue Technik und wie funktioniert die Installation? Wir haben eines der ersten Geräte mit dieser Technik, den Goat G1 Mähroboter getestet, welcher eine Rasenfläche von bis zu 1600m² mäht.