Paletten-Couch selber bauen

Auf Paletten stapeln sich normalerweise die Waren – aber auf diesen können Sie Ihre Gäste stapeln. Die Paletten-Couch ist groß genug für Ihren nächsten Filmabend mit Freunden.

Palettensofa
Auf Pinterest merken

Dank des passenden Tisches können Sie dabei auch bequem die Füße ablegen. Die passenden Polster sind natürlich nicht gekauft – sondern auch selbst gemacht.

Paletten-Couch selber bauen

Umfang: 9 Seiten - kostenlos!

PDF herunterladen >> (3.2 MB)

Europaletten sind ein tolles Material, mit dem auch DIY-Anfänger mit kleinem Budget Möbel bauen können. Viele nutzen Paletten im Außenbereich, weil sie wetterbeständig sind. Das bedeutet aber nicht, dass man sie nicht auch in der Wohnung nutzen kann. Als Regal, Raumtrenner oder eben Palettencouch – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Palettencouch selber bauen

Für diese Couch aus Paletten benötigen Sie neun ganze Paletten und Bretter von zwei weiteren Paletten. Wenn Sie Schalbretter in der Werkstatt haben, können Sie auch das zum Füllen der Zwischenräume nutzen. Da Palettenmöbel nicht gerade leicht zu versetzen sind, haben wir 16 Lenkrollen unter der Couch und dem Couchtisch befestigt. Diese können Sie – wenn Sie beim Bau noch mehr Geld sparen wollen – auch weglassen, da die Rollen mit knapp 10 Euro pro Stück recht teuer sind.

Wir haben auch ein Outdoor-Set an Palettenmöbeln entworfen! Hier geht's zum Bauplan:

Couch aus Paletten: Europaletten kaufen

Übrigens: Jede Palette hat die Maße 1200 (L) x 800 (B) x 144 (H) mm und wiegt etwa 20 kg. Gebrauchte Europaletten bekommt man ab 5 Euro, neue ab 10 Euro. Man kann sie im Internet, bei Speditionen oder speziellen Palettenhändlern kaufen. Gebrauchte Paletten sollten Sie vor dem Bau mit Wasser und einer Bürste ordentlich abschrubben. Ist das Holz sehr rau oder splittert, sollte es geschliffen werden. Wenn Sie die rustikale Variante bevorzugen, sollten Sie das Palettenmöbel mit farbloser Lasur schützen. Soll es wie unsere Couch aus Europaletten weiß sein, muss man zuerst eine Grundierung auftragen und dann mit Arcyllack lackieren.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus sonderheft 10/2016
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Schubkarren-Sessel steht vor dem Lagerfeuer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schubkarren-Sessel selbst bauen

Wer schwer schuftet, sollte sich auch ausruhen. Selten liegen Arbeit und Vergnügen so nah beieinander wie bei diesem Projekt: Eine Schubkarre wird zum Sessel. Problem: Man mag gar nicht mehr aufstehen und weiter arbeiten ...

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.