Kinderzimmer-Möbel

Kindertisch & Kinderstuhl selber bauen

Als praktische Sitzgruppe können die Nostalgie-Kindermöbel – je nach Anstrich – natürlich auch für Jungen gebaut und lackiert werden! Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie die Kindermöbel selber bauen.

(1/18)
Kindermöbel im Prinzessinnen-Look

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

Kleine Prinzessinnen träumen farbig: in Rosa und Pink. Um diese Träume wahr werden zu lassen, benötigen Sie nicht allzu viel – nur ein paar Werkzeuge, Bretter und Farben.

Maße übertragen

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

Übertragen Sie die Materialstärke (18 mm) der beiden Seitenteile auf die Tischplatte.

Loch bohren

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

Bohren Sie nun 9 mm vom Rand entfernt je Seitenteil sechs 4-mm-Löcher durch die Tischplatte.

Tisch verleimen

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

Holzleim auf den ersten angezeichneten Bereich der Tischplatte geben und die Tischplatte rechtwinklig zu einem Seitenteil aufstellen (am besten mit Zwingen fixieren).

Loch in Stirnseiten bohren

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

Mit 2,5-mm-Bohrer durch die 4-mm-Bohrungen in die Stirnseiten vorbohren ...

Querstrebe positionieren

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

... und die 4er Schrauben vollständig eindrehen. Anschließend folgt die Montage des Zwischenstegs.

Aussteifung einleimen

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

Der Zwischensteg wird sowohl durch die Tischplatte als auch durch die Seiten verschraubt und mit diesen Teilen verleimt.

Zwischensteg festschrauben

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

In jedem Fall vor dem Verschrauben 4er Löcher durch die Flächen und 2,5er Löcher ins Kopfholz bohren.

Bohrloch verspachteln

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

Nach Abbinden des Leims Schraubenköpfe, Fehlstellen und Spalte verspachteln.

Stuhl bauen

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

Die Stühle sind genauso aufgebaut wie der Tisch – mit folgenden Unterschieden: Die Sitzfläche liegt nicht auf, sondern zwischen den Seitenteilen, die hier das vordere und hintere Beinpaar bilden.

Kinderstuhl bauen

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

Die hintere Platte steht oben über und bildet so zugleich die Rückenlehne.

Zeichnung Kinder-Tisch

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

In der Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau des Kinder-Tisches erforderlichen Maße.
Materialliste: 1 Tisch: Fichte-Leimholz (Hobbyboard) 18 dick: 1 Tischplatte 600 x 400, 2 Seitenwangen 600 x 500, 1 Quersteg 364 x 170; Spanplatten-Schrauben; Holzleim; Zweikomponenten-Spachtel.

Zeichnung Kinder-Stuhl

Kinder-Möbel bauen: Tisch & Stuhl

In der Zeichnung finden Sie alle zum Nachbau der Kinder-Stühle erforderlichen Maße.
Materialliste: 2 Stühle: Fichte-Leimholz (Hobbyboard) 18 dick: 2 Rückwände 600 x 400, 2 Sitzfl ächen 350 x 282, 2 Vorderwände 350 x 300, 2 Querstege 282 x 150; Spanplatten-Schrauben; Holzleim; Zwei-Komponenten-Spachtel.

Mit Magnetfarbe streichen

Kinder-Möbel lackieren

Jetzt geht's ans Finish: Wenn Leim und Spachtel trocken und alle Flächen und Kanten geschliffen sind, folgt der Anstrich.
PRAXISTIPP: Clou ist hierbei die Grundierung der Tischfront mit Magnetfarbe.

Kindermöbel grundieren

Kinder-Möbel lackieren

Der Grundanstrich mit matter Acrylfarbe kann nach dem Durchtrocknen der Grundierung (etwa 24 Stunden) erfolgen.

Schablone aufkleben

Kinder-Möbel lackieren

Anschließend Schablonen mit fix-it-Haftspray einsprühen und auf den getrockneten Anstrich kleben.

Muster tupfen

Kinder-Möbel lackieren

Jetzt können Sie die Schablonenmotive mit Schablonierstempeln farbig ausstupfen.

Muster an Wand malen

Kinder-Möbel lackieren

Verwenden Sie für jede Farbe einen eigenen Stupf-Stempel, so bleiben die Farben sauber.
PRAXISTIPP: Sie können auch kleine Stücke aus herkömmlichen Spülschwämmen schneiden und diese als Stupfschwamm verwenden!

Pure Nostalgie im Kinderzimmer verbreiten diese Kindermöbel im zuckersüßen Märchen-Look: Kleine Prinzessinnen werden ihre wahre Freude haben, wenn Sie von ihrem Märchenthron ihr Puppenreich regieren!

Kinderzimmer-Möbel selbst bauen

Sie möchten noch schnell vor Weihnachten die große Überraschung für Ihre kleine Tochter fertigstellen? Kein Problem, denn diese Kindermöbel sind schnell gebaut. Und sollten Kindertisch und Kinderstuhl doch etwas dezenter oder weniger mädchenhaft werden, ändern Sie die hier gezeigten Farben und Motive einfach ab. Klar ist aber auch: Selbst gebaute Kindermöbel sind robust und vielseitig – und günstiger als viele Kaufmöbel fürs Kinderzimmer allemal!

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.