ModulFix aus "Die Höhle der Löwen": Dieser innovative Multifunktionsgurt lohnt sich

Die Brüder und Gründer Michii und Martin Kopp stellen am 8. Mai ihren Multifunktionsgurt ModulFix bei den Investoren aus "Die Höhle der Löwen" vor. Was sich hinter ModulFix verbirgt und wo Sie den Gurt ergattern, erfahren Sie hier.

ModulFix aus Die Höhle der Löwen: Innovativer Multifunktionsgurt zum kleinen Preis
Foto: RTL / Bernd-Michael Maurer
Auf Pinterest merken

Die Brüder Michii und Martin Kopp werden kommenden Montag, dem 8. Mai, ihren innovativen Multifunktionsgurt ModulFix vor den Investoren aus "Die Höhle der Löwen" präsentieren. Der innovative Spanngurt eignet sich für das Befestigen an unterschiedlichsten Oberflächen und ist daher ideal für den Haushalt, das Fahrrad, die Heimwerkstatt oder den Umzug.

Ursprünglich kam die Idee für ModulFix zustande, als der Gründer Michii sein Stand-up-Paddle an seinem Fahrrad befestigen wollte, aber keinen passenden Spanngurt finden konnte. Dies führte zu der Geburtsstunde von ModulFix - ein anpassbarer Spanngurt für jeden Zweck.

ModulFix aus "Die Höhle der Löwen": Jetzt den innovativen Spanngurt bei Amazon ergattern

Sie möchten ModulFix gerne testen? Das Premium- oder Basic-Set kann bequem bei Amazon bestellt werden. Die Gurte sind mit individuell verstellbarer Länge und unterschiedlichen Anpassungsoptionen ausgestattet. Das Basic-Set mit vier Teilen ist bereits ab 9,99 Euro erhältlich. Die Gurte sind qualitativ hochwertig, langlebig und können mehrfach gespannt werden, was sie zu einer praktischen Lösung für verschiedene Anwendungsbereiche macht.

Folge verpasst? Hier können Sie die Vorstellung von ModulFix sehen

Können die Gründer die Löwen von ihrem Alleskönner-Gurt überzeugen? Das bleibt bis zur Ausstrahlung am 8. Mai abzuwarten. Fest steht aber, dass die Brüder den Investoren 20 Prozent Firmenanteile für 100.000 Euro bieten.

Sie werden die Folge leider verpassen, möchten ModulFix aber unbedingt in Action sehen? Kein Problem! Bei RTL+ können Sie gleich alle "Die Höhle der Löwen"-Folgen bequem nachschauen. Jetzt einfach RTL+ 30 Tage kostenlos testen und von dem gigantischen Film- und Serien-Angebot profitieren.

Noch mehr Themen: 

Das könnte Sie auch interessieren ...

Rasenmäher mit Akku und Rasenmäher mit Kabel. - Foto: wmaster890 / Stanislav Hubkin / iStock
Rasenmäher-Test: Akku vs. Kabel – Stiftung Warentest teilt überraschende Ergebnisse

Rasenmäher mit Kabel oder lieber mit Akku? Stiftung Warentest hat mehrere Geräte unter die Lupe genommen und den Testsieger gekürt, mit überraschenden Ergebnissen.

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Preissäge Titelbild - Foto: sidm
Die Preissäge: Satte Rabatte für Haus und Garten

Suchen Sie nach günstigen Angeboten für Werkzeuge, Gartengeräte oder Materialien für Ihr nächstes DIY-Projekt? Jede Woche wählt unser Redaktionsteam die besten Schnäppchen in den Bereichen Handwerk, Garten und Hausbau aus.

Praxistest Kappsägen - Foto: sidm
Objektiv und transparent
So testet die selbst-Redaktion

Unsere Redaktion legt großen Wert auf verlässliche und objektive Tests, um Ihnen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Erfahren Sie hier, wie wir Produkte für Werkstatt, Haus und Garten auswählen, testen und bewerten. Wir erklären Ihnen unsere unterschiedlichen Formate und Testmethoden. Mit uns finden Sie heraus, welche Produkte wirklich empfehlenswert sind!

Peter sitzt im Garten mit dem Goat G1 - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Goat G1 von Ecovacs im Einzeltest

Mit Mährobotern ohne
Begrenzungskabel hält neue Navigationstechnik Einzug in unsere Privatgärten. Was kann die neue Technik und wie funktioniert die Installation? Wir haben eines der ersten Geräte mit dieser Technik, den Goat G1 Mähroboter getestet, welcher eine Rasenfläche von bis zu 1600m² mäht.

Mammotion Luba AWD 3000 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Mammotion Luba AWD 3000 im Praxistest

Der mit Satelliten- und Ultraschall-Navigation fahrende Luba-Mähroboter macht mit der Optik eines Rennwagens auf sich aufmerksam – doch das Gerät konnte nicht durchgehend überzeugen.