Küchentheke

Schmalen Küchentresen selber bauen

Geht es darum, eine Küche kreativ umzugestalten oder auf einfache Weise mehr Platz zu schaffen, scheint eine Küchentheke die optimale Lösung zu sein. Mit ein bisschen Geschick lässt sich eine Küchentheke sogar selbst bauen. Wir verraten, wie Sie dabei am besten vorgehen.

(1/9)
Küchentheke
Foto: sidm / CK

Schmalen Küchentresen selber bauen

Auf der Küchentheke findet sich zusätzliche Arbeitsfläche und nützlicher Stauraum.

Küchentheke
Foto: sidm / KEH

Schmalen Küchentresen selber bauen

Das Brett sollten Sie passend zusägen lassen. Um die Rundung zu schneiden, benötigen Sie eine Stichsäge, Bleistift und eine Kordel.

Küchentheke
Foto: sidm / KEH

Schmalen Küchentresen selber bauen

Die Breite des Bretts auf der Längsseite (die Seite zum Raum) markieren. 

Küchentheke
Foto: sidm / KEH

Schmalen Küchentresen selber bauen

Die Kordel am einen Ende um den Bleistift knoten, das andere Ende an der Markierung festhalten und einen Viertelkreis ziehen. 

Küchentheke
Foto: sidm / KEH

Schmalen Küchentresen selber bauen

An der Markierung entlang sägen Sie den Viertelkreis aus. 

Küchentheke
Foto: sidm / KEH

Schmalen Küchentresen selber bauen

Die Kanten können Sie mit einer Feile grob glätten.

Küchentheke
Foto: sidm / KEH

Schmalen Küchentresen selber bauen

Mit Schleifpapier geben Sie der Rundung einen Feinschliff. 

Küchentheke
Foto: sidm / KEH

Schmalen Küchentresen selber bauen

Die große Fläche können Sie mit einem Akkuschleifer bearbeiten. 

Küchentheke
Foto: sidm / KEH

Schmalen Küchentresen selber bauen

Mit Hartwachsöl schützen Sie das Holz und arbeiten die Maserung schön heraus. Nich† vergessen, das Ganze gut trocknen zu lassen! 

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Bleistift

  • Bohrmaschine

  • Feile

  • Hammer

  • Pinsel

  • Schleifgerät

  • Stichsäge

  • Wasserwaage

  • Zollstock

Eine Küchentheke ist ein echtes Highlight und noch dazu ist sie einfach nachzubauen. Wenn der Küchenraum keinen ausreichenden Platz für einen Tisch bietet, kann eine platzsparende Küchentheke schnell Abhilfe schaffen. Besonders praktisch ist, dass sich die Theke in Breite und Länge der freien Fläche angleichen lässt und somit für jeden Raum passend und individuell gestaltet werden kann. Wie Sie eine Küchentheke selbst bauen, zeigt die Bildergalerie Schritt für Schritt.

Praxistipp: Die staubintesiven Schleifarbeiten erledigen Sie idealerweise an der frischen Luft, sodass der Wind den Großteil des Staubes wegweht. Haben Sie dazu keine Möglichkeit, raten wir zu einer Atemschutzmaske!

Küchentheke montieren

Ist der erste Schritt getan und die Küchentheke erfolgreich gebaut, geht es jetzt an die Anbringung. Für die Montage benötigen zwei Wasserwagen, Metallwinkel, einen Bohrer, Hammer und einen Bleistift. Bevor Sie loslegen, sollten Sie die Höhe der Theke ermitteln. Dabei sollte die Theke so hoch angebracht werden, dass Sie entspannt an ihr arbeiten, aber auch sitzen können. Ist die Höhe ermittelt, montieren Sie die Küchentheke wie folgt:

  • Richten Sie den ersten Winkel an der Wasserwaage aus und markieren die Bohrpunkte mit einem Bleistift
  • Danach bohren Sie an dieser Stelle gerade in die Wand. Vorsicht: Sie sollten vorher immer überprüfen, dass an dieser Stelle keine Rohre oder Leitungen durchlaufen!
  • Schlagen Sie mit dem Hammer einen Dübel in das Bohrloch und fixieren einen Metallwinkel mit einer passenden Schraube
  • Anschließend wiederholen Sie den Vorgang für das zweite Bohrloch. Hier benötigen Sie zwei Wasserwagen: Eine wird waagerecht auf die Metallwinkel gelegt, während die andere senkrecht am zweiten Metallwinkel ausgerichtet wird. Tipp: Hier ist Hilfe von einer zweiten Person nützlich
  • Sind beide Metallwinkel fest montiert, wird die Küchentheke von unten festgeschraubt. Das war's! 

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.