Kinder-Spieltisch

Landen Sie mit unserem Kinder-Spieltisch in Flugzeugoptik mitten im Kinderzimmer! Unser Bauplan-Thema (SE 10/2001) ist zum Verstauen, als Tisch und für Tiefflüge durch Kinderträume geeignet. Der Kindertisch im Flugzeug-Möbel lässt sich als Spieltisch oder auch als Stauraum für Spielzeug verwenden.

(1/14)
Kinder-Spieltisch

Kinder-Spieltisch

Unser Kinder-Spieltisch im Flugzeuglook können Sie ganz leicht nachbauen!

Kinder-Spieltisch: Platten zuschneiden

Kinder-Spieltisch

Platten der Fahrwerkstützen rechteckig zuschneiden. Form aufzeichnen und ausschneiden

Kinder-Spieltisch: Eckverbinder ablängen

Kinder-Spieltisch

Längen Sie die Eckverbinder ab. Sie ge­hören zwischen die Seiten- und die Fahrwerkstützen

Kinder-Spieltisch: Steuerrad zuschneiden

Kinder-Spieltisch

Schneiden Sie das Steuerrad zu. Sie können statt der Bandsäge mit Kreisschneider ...

Kinder-Spieltisch: Propeller zuschneiden

Kinder-Spieltisch

... auch eine Stichsäge benutzen. Das gleiche gilt natürlich auch für den Propeller

Kinder-Spieltisch: Kanten schleifen

Kinder-Spieltisch

Kanten schleifen am intergrierten Schleifteller. Ein Bohrmaschine mit Vorsatz tut’s auch

Kinder-Spieltisch: Gehrungsschnitte glätten

Kinder-Spieltisch

Auch die Gehrungsschnitte können Sie mit dem Schleifteller einer Bohrmaschine glätten

Kinder-Spieltisch: Seitenstützen

Kinder-Spieltisch

Die Seitenstützen. Nach dem Zu­­schnitt und dem Vorbohren der Lö­cher folgt der Zusammenbau

Kinder-Spieltisch: Stützen verbinden

Kinder-Spieltisch

So montieren Sie Seiten- und Fahrwerkstützen mit den Eckverbindern unter den Tragflächen

Kinder-Spieltisch: Motorkasten aufschrauben

Kinder-Spieltisch

Motorkasten von hinten auf die Frontplatte schrauben, nachdem der Propeller montiert ist

Kinder-Spieltisch: Seitenteile verschrauben

Kinder-Spieltisch

Seitenteile mit der Lehne verschrauben. Sitzplatte für die Außenneigung anschrägen

Kinder-Spieltisch: Zeichnung

Kinder-Spieltisch

Unsere Zeichnungen zeigen alle Teile, die Sie für den Flieger benötigen. Sehr viel detailliertere Angaben finden Sie in unserem Bauplan zum Bestellen

Kinder-Spieltisch: Zeichnung

Kinder-Spieltisch

Der vordere Kasten (oben) und der hin­tere sind bis auf die Kragenbretter gleich. Daher gibt’s auf dem Einkaufszettel die Seiten viermal und den Boden doppelt

Kinder-Spieltisch: Materialliste

Kinder-Spieltisch

Materialliste

Warum soll ein Schrank immer aussehen wie ein Schrank? Oder ein Tisch immer wie ein Tisch? Wenn Kinder mehr zu sagen hätten, sähen Möbel wahrscheinlich völlig anders aus, als wir Erwachsenen sie uns ausdenken. Vielleicht mehr so wie dieser Flieger: Er ist Kramkiste, Kinder-Spieltisch, Klettergerüst und Spielgerät in einem. Vorn und hinten haben wir je einen Kasten eingeplant, der Platz für Spielzeug bietet. Der hintere ist fest eingebaut, der vordere lässt sich an seinen Kragenbrettern aus dem Rumpf herausheben. Unter den beiden Tischplatten, pardon: Tragflächen, sind stabile Beine auf echten Fahrwerken montiert. So kann auch bei der wildesten Kletterei nichts kippeln, und trotzdem ist das Möbel leicht beweglich. Hinten steht das Flugzeug sicher auf seinem Seitenleitwerk. Der Rumpf hat keinen Boden; die kleinen Piloten können daher mit den Beinen in der Luft baumeln.

Kinder-Spieltisch in Flugzeugoptik bauen

Damit das Ganze stabil wird, haben wir uns für 18-mm-Fichte-Leimholz als Baumaterial entschieden. Und um das weißliche Massivholz und seine Maserung schön zur Geltung zu bringen und trotzdem nicht auf Farben zu verzichten, haben wir den Flieger bunt lasiert. Wenn Sie das Flugzeug-Möbel selber bauen, beginnen Sie mit dem Grobzuschnitt: Schneiden Sie die benötigten Teile rechteckig zu, sofern das nicht schon beim Händler erledigt worden ist. Dann gehts an die Feinarbeit. Natürlich ist eine Bandsäge mit Kreisschneider und integriertem Schleifteller praktisch. Die Anschaffung einer solchen Stationärmaschine lohnt sich jedoch nur für echte Hobbytischler. Beinahe ebenso gut lässt sich das Ausschneiden der Formteile auch mit der Stichsäge erledigen. Und stabile Schleifteller samt Halterung zum Festspannen am Tisch -gibts als Zubehör für die meisten Bohrmaschinen.

Flugzeug-Möbel selber bauen: Oberflächenbehandlung

Wir haben uns fürs La­sie­ren entschieden, weil das die schöne Maserung des Leimholzes sichtbar lässt. Achten Sie darauf, nur Produkte zu verwenden, die speichel- und schweißfest sind. Lasur bildet wie Lack eine feste Schicht und schützt daher vor Schmutz und Kratzern. Als Grundierung empfiehlt sich Schnellschliffgrund. Er begrenzt das Eindringen der Lasur und stellt lose Holzfasern auf. Anschleifen und dann den Kinder-Spieltisch ein oder zwei Mal mit Zwischenschliff lasieren.

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 10/2001
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.