Hutablage

An Kleiderbügeln hängt man in der Regel Jacken auf. Während Jacken auch an dieser Garderobe Platz finden, setzt unsere Hutablage das Prinzip der Kleiderbügel neu um. Hier dienen sie auch als Hutablage.

(1/8)
Hutablage

Hutablage

Auf Kleiderbügeln hängt man Jacken auf – unsere Hutablage setzt dieses Prinzip neu um.

Hutablage: Haken aus Bügel lösen

Hutablage

Bei sechs Bügeln die Haken herauslösen. Die Stege müssen Sie bei allen elf Bügeln entfernen.

Hutablage: Kanten entgraten

Hutablage

Von dem Alu-Rohr brauchen Sie 20 Abschnitte à 60 mm. Die Kanten mit einer Feile entgraten.

Hutablage: Bügel fixieren

Hutablage

Jeweils drei Bügel an den Enden mit doppelseitigem Klebeband fixieren und 6-mm-Löcher einbringen.

Hutablage: Stangen ablängen

Hutablage

Die Gewindestangen mit einer Metallsäge ablängen. Dabei schützt eine Mutter das Gewinde.

Hutablage: Bügel auf Gewindestange reihen

Hutablage

Die Bügel abwechselnd (mit und ohne Haken) mit den Alu-Rörchen auf die Gewindestange reihen.

Hutablage: Halterung lackieren

Hutablage

Die Halterung aus Multiplex ausschneiden, zusammenschrauben und mit Edelstahl-Lack einfärben. Die Bügel-Garderobe wird vorne in die Halterung eingesetzt. Hinten rastet sie in die Vertiefung ein.

Hutablage

Die Aussparungen in den Seitenteilen mit einem 8-mm-Bohrer einbringen und mit einer Feile ausweiten. Ein Kästchen der Rasterzeichnung misst 4 cm.

Für unsere Hutablage brauchen Sie erst einmal elf Kleiderbügel aus Buchenholz. Die bekommen sie beispielsweise in den Haushaltsabteilungen der Baumärkte. Sie müssen darauf achten, dass die Bügel keine Kerben an den Enden haben; notfalls nehmen Sie welche mit einem Steg für Hosen. Dieser lässt sich leicht entfernen: Den Steg in der Mitte durchsägen, beide Hälften nach außen drehen und nach unten drücken. Durch die Hebelwirkung der Stege können Sie die Drahtstifte jetzt gut herausziehen. Die Ansatzstellen schleifen und mit Klarlack versiegeln.

Hutablage selber bauen

Die Haken lassen sich, sofern sie nicht eingeschraubt sind, durch Rütteln und Ausweiten des Lochs entfernen. Etwas buchefarbener Holzspachtel kaschiert später die Spuren. Bei einem Bügel die Positionen bestimmen, die Löcher bohren und ihn als Schablone für die restlichen verwenden. Beim Sägen der Gewindestangen eine Mutter aufschrauben, die kurz hinter der Schnittstelle sitzt. Beim Abschrauben glättet sie das Gewinde an der Schnittkante.

Danach die Bügel aufreihen. Achten Sie darauf, dass die Haken alle in dieselbe Richtung zeigen. Die obere Kante gegebenenfalls der Form Ihrer Bügel anpassen. Nach dem Grundieren müssen Sie die Halterung sehr sorgfältig schleifen, denn der Metallic-Lack macht jede Unebenheit sichtbar. Wir haben uns für edelstahlfarbenen Sprühlack entschieden, den wir in mehreren Schichten aufgetragen haben. Für die Befestigung der Hutablage an der Wand bieten sich Schrauben mit passenden Kopfblenden an. Sie bekommen diese in gutsortierten Baumärkten in der Eisenwarenabteilung. Die Schraublöcher im Rückenteil auf jeden Fall vorbohren.

Hutablage: Materialliste (Maße in mm)

  • Multiplex 12 mm:
  • 1 Rückenteil 425 x 100 mm
  • 2 Seitenteile 395 x 100 mm
  • 11 Bügel aus Buchenholz
  • 2 Gewindestangen M6, ca. 720 mm lang
  • 20 Alu-Rohrabschnitte B 8 x 60 mm
  • 4 Hutmuttern
  • Spanplattenschrauben
  • Holzleim
  • Metallic-Lackspray
  • 4 Holzschrauben mit Kopfblende

Fotos: sidm / Archiv

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.