Hibiskus: Eibisch ist eine Malve

Hibiskus versprüht einen tropischen Charme: Die farbintensiven trichterförmigen Blüten des Malven-Gewächses kennen viele Gartenliebhaber aus ihrem Urlaub in südlichen Gefilden und möchen den blütenreichen Hibiscus (so der botanische Name) gern auch im eigenen Garten kultivieren. Doch hier benötigt der Eibisch aufgrund der kühleren Witterung besondere Pflege.

Hibiskus: Eibisch ist eine Malve
Hibiskus: Eibisch ist ein Malvengewächs.
Auf Pinterest merken

Wir verraten, wie der Hibiskus auch in Ihrem Garten heimisch wird.

Auch wenn der Hibiskus aus dem sonnigen Süden stammt, gibt es mittlerweile kältetolerante Züchtungen des Hibiscus (z. B. Garten-Hibiskus oder Strauch-Eibisch): Dennoch sollten Sie den Hibiskus an einem sonnigen, geschützten Platz pflanzen oder ihn als Kübelpflanze (z. B. der Rosen-Eibisch; Hibiscus rosa sinensis) halten, die vor den ersten Frösten (Nachttemperaturen nicht unter 10 °C) ins Winterquartier im Keller oder Treibhaus umgesiedelt wird. Praxistipp: Der Hibiskus treibt im Frühling erst sehr spät aus. Mit der Daumennagelprobe prüfen Sie, ob Ihr Freiland-Hibiskus die Kälte überlebt hat: Kratzen Sie an der Rinde, ist der Trieb unter der Rinde noch grün, wird der Eibisch auch wieder austreiben.

Ob Freiland oder Pflanzkübel: Die Malven-Unterart braucht einen lockeren Gartenboden ohne die Gefahr von Staunässe. Trotzdem muss der Hibiskus regelmäßig gewässert werden – auf Unterversorgung reagiert der Hibiskus mit raschem Blütenabwurf! Praxistipp: Eine Mulchschicht schützt den Hibiskus – der Wurzelbereich bleibt so auch im Sommer kühl hält und der Boden bleibt länger feucht. Im Frühjahr regt ein großzügiger Rückschnitt (Triebe bis auf wenige Knospen einkürzen) die Blütenbildung an und sorgt dafür, dass der Strauch schön kompakt wächst. 

Fotos: nature.picture_pixelio (oben), Dr.-Stephan-Barth_pixelio (rechts)

Das könnte Sie auch interessieren ...

Mäusegift - Foto: iStock/ Andrew_Howe
Nagerbefall kontrollieren
Mäusegift im Vergleich – Effektive Methoden und schonende Alternativen

Mäuse oder Ratten im Haus? Wir haben die besten Köder zur Bekämpfung sowie harmlose Gift-Alternativen für Nager.

Blüten der Johannisbeere - Foto: iStock / LianeM
Blut-Johannisbeere: Alles rund um Pflege, Pflanzung und Vermehrung

Die rosa bis dunkelroten Blüten der Blut-Johannisbeere (Ribes sanguineum) bringen im Frühling die erste rote Farbe in den Garten. Wir zeigen, wie Sie den Zierstrauch richtig pflanzen, pflegen und vermehren.

Amaryllisgewächse - Foto: istock / wanchanta
Alles über Amaryllisgewächse: Amaryllis, Ritterstern & Co.

Amaryllisgewächse bezaubern Garten- und Blumenliebhaber mit ihren spektakulären und farbenfrohen Blüten. Ob im Garten oder als Zimmerpflanze, Amaryllis und Ritterstern sorgen immer für einen beeindruckenden Blickfang. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Vielfalt, Pflege und Besonderheiten der Amaryllidaceae.

Amaryllis als Schnittblume - Foto: adobestock./ misu
Amaryllis als Schnittblume: So bleiben Ritterstern-Blüten in der Vase lange frisch

Die Amaryllis, auch bekannt als Ritterstern, verleiht winterlichen Blumenarrangements eine elegante Note – als Schnittblume überrascht sie mit prächtigen Blütenkelchen in leuchtenden Farben. Unsere Tipps sorgen für langanhaltende Blütenfreude Ihrer Amaryllis als Schnittblume.

Amaryllis in Wachs und Glas - Foto: adobestock / modestthings
Amaryllis in Wachs und Glas: Der ultimative Pflege-Ratgeber

Egal ob in Wachs oder im Glas – Amaryllis bringen Farbe in die kalte Jahreszeit und schmücken Ihre Wohnung. Erfahren Sie in unserem ultimativen Ratgeber, wie Sie mit minimalem Aufwand das Beste aus Ihrer gewachsten Amaryllis herausholen.

Ritterstern-Zwiebel im Topf - Foto: sidm / BW
Amaryllis richtig pflegen – gießen, düngen und überwintern wie ein Profi

Damit die Amaryllis pünktlich zu Weihnachten blüht, benötigt sie verglichen mit anderen Gewächsen relativ penible Pflege. Werfen Sie die Zwiebel nach dem ersten Blühen aber noch nicht weg. Mit der richtigen Pflege können Sie die satten Farben des Rittersterns noch einmal erleben.