Flaschentrage bauen

Die Halbzeit ist immer der richtige Zeitpunkt, um für den Getränkenachschub zu sorgen. Mit dieser Flaschentrage landen Sie sechs Treffer auf einen Streich ...

(1/13)
Flaschentrage bauen

Getränketräger selber bauen

Der Rasen ist nicht das Einzige, das regelmäßig mit Flüssigkeit versorgt werden muss.

Flaschentrage bauen

Flaschenträger selber bauen

Mit der Stichsäge haben wir die Bauteile aus 18-mm-Multiplex zugeschnitten.

Flaschentrage bauen

Flaschenträger selber bauen

Zeichnen Sie das Griffloch auf das Tragebrett und durchbohren es oben mit einem 15-mm-Forstnerbohrer.

Flaschentrage bauen

Flaschenträger selber bauen

Nachdem Sie die Konturen zur Vermeidung von Ausriss mit dem Cutter angeritzt haben, schneiden Sie das Griffloch zu.

Flaschentrage bauen

Flaschenträger selber bauen

Die seitliche Verjüngung mit der Stichsäge zuschneiden; dann 10er Dübellöcher für Boden und Reling bohren. Das Griffbrett durchdringt beide Etagen!

Flaschentrage bauen

Flaschenträger selber bauen

Nun klinken Sie die vier Halbböden mit der Stichsäge so aus, dass sie das 18er Griffbrett genau mittig umschließen.

Flaschentrage bauen

Flaschenträger selber bauen

Dübel-Markierstifte in die Bohrungen stecken und alle Dübellöcher – auch die zusätzlichen Bodendübel – übertragen.

Flaschentrage bauen

Flaschenträger selber bauen

Die Flaschenlöcher der Reling schneiden Sie mit der Lochsäge (oder der Stichsäge mit Kurvensägeblatt) zu.

Flaschentrage bauen

Flaschenträger selber bauen

Dübelstange entsprechend der Bohrlochtiefe ablängen und die Kanten brechen.

Flaschentrage bauen

Flaschenträger selber bauen

Nacheinander verleimen Sie nun den Boden und die Reling-Etage. Beide bis zum Abbinden des Leims mit Zwingen verpressen!

Flaschentrage bauen

Flaschenträger selber bauen

Rundum in die Kanten der Bodenplatte Drahtstifte schlagen und die Köpfe abkneifen.

Flaschentrage bauen

Flaschenträger selber bauen

So kann beim Anleimen der Randhölzer (die langen Seiten zuerst bündig anbringen) nichts verrutschen. Nach Wunsch lackieren oder ölen.

Flaschentrage bauen

Zeichnung: Flaschentrage aus Holz

Da der Bau der Flaschentrage recht einfach und gut dokumentiert ist, verzichten wir hier auf eine detaillierte Zeichnung: Diese Maßangaben sollten in Verbindung mit der Materialliste zum Nachbau ausreichen.

Die Anleitung zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie selbst eine stabile Flaschentrage bauen. Das Projekt eignet sich bestens für DIY-Neulinge – trauen Sie sich, es ist ganz einfach!

Beim hitzigen Debattieren während des Spiels findet die dringend notwendige Abkühlung vor allem durch die Aufnahme gut gekühlter Getränke statt. Und solange die Sportler auf dem Platz dem Ball hinterherlaufen, kommt kaum jemand auf die Idee, Nachschub zu ordern. Doch in der Halbzeit sieht das ganz anders aus! Der eingefleischte Passiv-Fußballer vorm Fernsehgerät hält aber in der Regel nicht viel vom Wasserschleppen.

Anleitung: Flaschentrage bauen

„Wenn man so sitzt, dann geht’s“, lautet der Tenor. Aber irgend jemand wird schließlich doch zum Flaschenträger abkommandiert, um für Getränkenachschub zu sorgen. Um dem verpflichteten Pechvogel die ungeliebte Aufgabe wenigstens etwas zu erleichtern, haben wir diese äußerst stabile Flaschentrage aus Multiplex gebaut. Mit einem Gang macht der Flaschenträger so gleich sechs Mann glücklich. Wer schlau ist und sich mit zwei Tragen bewaffnet, kann folglich eine ganze Fußballmannschaft plus Trainer vom quälenden Durst befreien.

Bauanleitung für Holz-Flaschenträger

Checkliste Werkzeug

  • Dübel-Markierstifte

  • Hammer

  • Leimzwingen

  • Lochsäge

  • Seitenschneider

  • Stichsäge

Materialliste:
Birke-Multiplex 18 dick: 4 Halbböden 300 x 115 1 Tragebrett 400 x 130 2 Randhölzer 300 x 40 2 Randhölzer 266 x 40; Dübel Ø10, Drahtstifte, Leim
Wichtig: Der Durchmesser der Flaschenbohrungen sollte zwischen 87 und 90 betragen, die Löcher 10 vom Außenrand entfernt liegen.

Schon gewusst: Was bedeutet Public Viewing?

Während bei uns unter „Public Viewing“ die öffentliche Ausstrahlung eines Sportereignisses verstanden wird, ist im englischsprachigen Raum gemeinhin die Aufbahrung eines Verstorbenen zum Abschiednehmen gemeint.

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 6/2014
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.