Fernseh-Wand

Modern und mit Mut zur Farbe kommt unsere Fernseh-Wand daher: Die grauen Betonplatten und der warme Rot-Ton harmonieren hervorragend. Keine Angst, denn so viel vorab: Wollen Sie die Fernseh-Wand selber bauen, müssen Sie keine schweren Betonplatten an der Wand befestigen.

(1/23)
Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Gespachtelte, betongraue Platten und der rote Hintergrund harmonieren gut.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Kleben Sie die später farbige Wandfläche ab. Zu den Raumecken und zur Decke hin soll ein weißer Rahmen in der Breite …

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

… des Klebebandes verbleiben.

Praxistipp: Überstreichen sie das Klebeband für scharfe Farbkanten zunächst weiß!

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Nach dem Trocknen erst die Randflächen mit kleinem Farbroller, dann die Flächen mit größerer Walze erdbeerrot abrollen.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Bereits nach etwa 20 Minuten können Sie das Klebeband vorsichtig abziehen. Die Kanten sind nun messerscharf.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Schneiden Sie aus 15-mm-MDF Gratleisten im Winkel von 30°. Längen Sie diese für die Wandmontage …

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

… mit der Stichsäge ab. Nun ca. alle 30 cm bohren und senken. Die Lattung muss seitlich hinter den Platten zurückspringen.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Beginnen Sie mit der oberen Gratleiste und schrauben diese ca. 10 cm unterhalb der Oberkante der folgenden MDF-Platten fest.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Im unteren Bereich einer jeden Platte wird eine einfache Distanzleiste (nicht schräggeschnitten) montiert.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Überblick: Oben eine durchgehende Gratleiste, darunter Distanzstücke. Danach eine geteilte Gratleiste und wieder ein Distanzstück.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Die zugeschnittenen 15-mm-MDF-Verkleidungsplatten mit der Oberfräse umlaufend von der Vorderseite fasen.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Die mittlere untere Platte erhält oberhalb der unteren Distanzleiste ein Loch für die Anschlussleitungen des TV-Geräts.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Alle Plattenkanten, Vorder- und Rückseite mit MDF-Grund streichen – in diesem Fall reicht ein Anstrich vollkommen aus.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Rollen Sie zunächst die Sicht-Seiten und Kanten der trockenen MDF-Platten mit Beton Art Basis. Vorher gut aufrühren!

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Mit der beiliegenden Kelle strukturieren Sie die feuchte Farbe nach Wunsch: fein oder grob, ganz wie Sie möchten.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Nach dem Trocknen wird vollflächig das etwas dünnflüssigere und hellere Finish aufgerollt und ebenfalls mit der …

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

… Effektkelle strukturiert. Sehr dünn aufziehen und auch die gefasten Kanten nicht vergessen.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Richten Sie die mittlere untere Platte exakt unter der Wandhalterung aus und markieren die Kanten auf der Gratleiste.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Zwei Gratleistenabschnitte für die Montage an der Platte zuschneiden und vorn mit doppelseitigem Klebeband versehen.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Stellen Sie die Abschnitte innerhalb der Markierungen auf die wandmontierte Gratleiste und drücken die Platte dagegen.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Die Platte vorsichtig herausheben und die Abschnitte verschrauben. So können Sie nacheinander alle Platten ausstatten.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Von unten nach oben hängen Sie nun alle Platten in die Leisten.

Foto: sidm / DW

Fernseh-Wand

Da bis zur TV-Halterung bei der Mittelplatte etwa 2 cm Luft verbleiben, können Sie diese separat ein- und aushängen.

Diese Fernseh-Wand lebt nicht nur von den hervorragenden Kontrasten im Fernsehen, sondern auch außerhalb.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Schrauber

  • Pinsel

  • Handkreissäge mit Führungsschiene

  • Kelle

  • Lochsäge

  • Oberfräse

  • Stichsäge

Dabei harmonieren Beton-Art-Platten und gestrichene Wand trotz ihrer kontrastierenden Farben und Oberflächenstrukturen erstaunlich gut miteinander. Die Vorwand besteht dabei nicht etwa aus tatsächlichem Beton, sondern aus gefasten MDF-Modulen, die einzeln aufgehängt werden.

Fernseh-Wand selber bauen

Zunächst wird die Farbe an die Wand gebracht. Ob Sie die Fläche dabei komplett streichen oder die Stellen frei lassen, die später eh bedeckt werden, bleibt Ihnen und Ihrem malerischen Können überlassen.

Die Platten für die Beton-Optik bestehen aus MDF-Modulen (mitteldichte Faserplatten), die zunächst mit MDF-Grund und dann mit Beton-Art-Basis bestrichen werden. Mit einer Kelle kommt Struktur in die Betonoptik – ob fein oder grob überlassen wir Ihnen. An die Wand kommt nun zunächst die Fernsehhalterung und darum platziert die Leisten. An diese werden die – mittlerweile trockenen – Platten mit doppelseitigem Klebeband befestigt.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 1/2013
Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.