Diese Elektrogrills lohnen sich laut Stiftung Warentest
Elektrogrills sind vielseitig einsetzbar und eine gute Alternative zum beliebten Gasgrill. Stiftung Warentest hat einige Modelle geprüft und gleich mehrere Testsieger gekürt.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
- Stiftung Warentest veröffentlicht großen Elektrogrill-Test 2025
- Damit konnte der Campingaz Attitude 2Go Electric Stiftung Warentest überzeugen
- So hat der Woodfire Pro Connect Electric BBQ Grill & Smoker von Ninja abgeschnitten
- Auch ein Weber-Grill gehört zu den Testsiegern
- Elektrogrills von Cloer und Severin mit Qualitätsurteil gut
- So wurde getestet

Stiftung Warentest veröffentlicht großen Elektrogrill-Test 2025
Grillfans mussten sich ein wenig gedulden, der letzte Elektrogrill-Test seitens Stiftung Warentest liegt bereits etwas zurück, nämlich ganze fünf Jahre: Im April 2020 wurden die strombetriebenen Grillgeräte zuletzt unter die Lupe genommen.
Nun hat das Warten ein Ende: Im April 2025 wurde ein neuer Test veröffentlicht, und gleich vier Geräte haben seitens Stiftung Warentest mit einem Gesamturteil von 2,2 (gut) abgeschnitten.
Es wurden neun elektrische Grills getestet, welche auf dem Balkon oder der Terrasse eingesetzt werden können. Bei der Auswahl der Stand- oder Tischgrills wurde sich an Verkaufszahlen von Marktforschungsinstituten und Produkt-Rankings orientiert.
Zu dem großen Test auf Stiftung Warentest aus dem April 2025 geht es hier.
Damit konnte der Campingaz Attitude 2Go Electric Stiftung Warentest überzeugen
Kompakt und handlich, der Campingaz Attitude 2Go Electric hat nicht nur Stiftung Warentest überzeugt, im großen Praxistest von Selbst hat das Gerät gut abgeschnitten. Kein Wunder, denn das kompakte Multitalent ist mit seinen 14 kg nicht nur ein platzsparend zu verstauendes Leichtgewicht, was Transporte deutlich vereinfacht, das Gerät kann sowohl als Elektrogrill, als auch als Gasgrill genutzt werden und beeindruckt mit einer recht kurzen Aufheizzeit.
Die Kompaktheit des Grills bringt natürlich auch Nachteile mit sich, auf der Grillfläche von 48 x 26 cm findet Grillgut für große Runden nur bedingt Platz. Der Campingaz Attitude 2Go eignet sich eher für kleine Runden, für den Balkon oder für Campingausflüge. Für durchschnittlich 245,00 Euro ist der Grill online erhältlich.
Lesen Sie auch: Gasgrill Campingaz Attitude 2Go CV selbst ausprobiert
So hat der Woodfire Pro Connect Electric BBQ Grill & Smoker von Ninja abgeschnitten
Der Ninja Grill & Smoker Pro Connect lässt kaum Wünsche offen, dieser Elektrogrill ist ein wahrer Alleskönner. Grillen, Smoken, Braten, Backen, Dörren, Aufwärmen und Heißluft-Frittieren, für den Grill & Smoker Pro Connect kein Problem. Aber auch das Grillen ohne Kohle wird mit diesem Gerät zum Geschmackserlebnis, denn dank der Verwendung von natürlichen Holzpellets entsteht das authentische Raucharoma, das bei der Verwendung von Elektrogrills oft fehlt.
Mit einem durchschnittlichen Preis von 399,00 Euro ist dieser Grill nicht ganz günstig und durch seine Größe für kleine Terrassen oder Balkone vielleicht etwas sperrig.
Auch ein Weber-Grill gehört zu den Testsiegern


Die Marke Weber hat sich unter Grillfans im Laufe der Jahre etabliert und mischt auch unter den Testsiegern der Elektrogrills mit. Mit dem Lumin Compact Elektrogrill zieht ein flexibles Modell in Ihren Haushalt ein, dass mehrere Zubereitungsarten des Grillguts ermöglicht. Mit einem durchschnittlichen Preis von 499 Euro beim Online-Kauf gehört der Elektrogrill aus dem Hause Weber zu den hochpreisigen Geräten.
Elektrogrills von Cloer und Severin mit Qualitätsurteil gut

Mit dem 6789 Barbecue-Grill von Cloer bekommen Sie für durchschnittlich 149 Euro beim Online-Kauf einen leistungsstarken Elektrogrill, der gleichermaßen für den Innen- und Außenbereich geeignet ist. Als Minuspunkte sind die fehlende Warmhaltefunktion und Spülmaschineneignung vor dem Kauf zu bedenken.

Ebenfalls mit dem Gesamturteil gut hat der PG 8541 von Severin abgeschnitten. Mit diesem Grill bekommen Käufer einen unkomplizierten und vielseitigen Elektrogrill, der schnell einsatzbereit ist. Höhere Grillleistungen sind bei diesem Gerät zwar nicht zu erwarten, für gelegentliche Einsätze auf dem Balkon ist der Severin PG 8541, der online für durchschnittlich 125 Euro erhältlich ist, aber durchaus ausreichend.
So wurde getestet
Seitens Stiftung Warentest wurden neun Elektrogrills getestet, die über einen Deckel oder eine Haube, eine ähnliche große Grillfläche und eine Leistung zwischen 1 700 und 3 000 Watt verfügen. Bei dem Elektrogrilltest wurden folgende Aspekte in den Fokus gerückt:
Messung der Aufheizzeit
Verfügbarkeit der Grillfläche
Grillergebnisse
Messung der Temperaturen auf der Grillfläche
Handhabung mit Fokus auf Aufbau, Inbetriebnahme der Geräte, Grillpraxis, Reinigung nach der Nutzung, Transport und dem Verstauen
Kratzfestigkeit der Beschichtungen
Korrosionsbeständigkeit
Wenn Sie den ganzen Test lesen wollen oder noch nicht das richtige Modell dabei war, finden Sie weitere Modelle und Informationen hier.
Das könnte Sie auch interessieren ...