Spar-Tipp

Clever Kosten senken: Stromtarife für Zuhause und für E-Autos von E.ON

Zwar sind die hohen Stromunsummen von Ende 2022 und Anfang 2023 passé, doch auch das Jahr 2025 beginnt mit steigenden Strompreisen. Vor allem wenn Sie ein Elektroauto fahren, machen sich die Erhöhungen im Geldbeutel bemerkbar. Ob der Tarif für Zuhause & E-Auto von E.ON sich für Sie lohnt, schauen wir uns einmal an.

Stromtarife für Zuhause und für E-Autos von E.ON
E.ON bietet Stromtarife für Zuhause und für Ihr E-Auto an. Foto: © 2025 E.ON Energie Deutschland GmbH
Auf Pinterest merken

Ein Stromtarif, der das Laden Ihres E-Autos berücksichtigt, klingt daher vernünftig. Wenn Sie Ihr Elektroauto überwiegend an der heimischen Wallbox laden, könnte sich der E.ON-Tarif für Sie lohnen. Die Idee: Laden Sie Ihr E-Auto in der Nacht, gibt es einen Nachtladebonus in Höhe von bis zu 240 Euro im Jahr zurück.

Das sind die E.ON ÖkoStrom und ZukunftsStrom-Tarife

E.ON-Empfehlung
E.ON ÖkoStrom Home & Drive 24
E.ON ÖkoStrom Home & Drive 24
E.ON ÖkoStrom Home & Drive 12
E.ON ÖkoStrom Home & Drive 12
Niedrigster Grundpreis
E.ON ZukunftsStrom Zuhause Laden
E.ON ZukunftsStrom Zuhause Laden

Energieanbieter E.ON listet derzeit drei verschiedene Tarife zu unterschiedlichen Konditionen. Die beiden Tarife E.ON ÖkoStrom Home & Drive 12 und E.ON ÖkoStrom Home & Drive 24 unterscheiden sich lediglich in der Mindestvertragslaufzeit und im Arbeitspreis. Wenn Sie sich für die längere Vertragslaufzeit entscheiden, beziehen den ÖkoStrom mit einem günstigeren Cent-pro-Kilowattstunde-Preis.

Bei beiden Tarifen locken hier zusätzlich ein Sofortbonus von 25 Euro und ein Neukundenbonus von 242 Euro.

Der Tarif E.ON ZukunftsStrom Zuhause Laden richtet sich vor allem an Mehrverbrauchende. Hier entfällt der Nachtladebonus, dafür beziehen sie den Strom niedrigeren Arbeits- und Grundpreis. Zudem bewirbt E.ON diesen Tarif mit „Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energien und Förderung nachhaltiger Projekte“. Somit tun Sie auch unserer Umwelt etwas Gutes.

Was Sie effektiv zahlen, richtet sich der Preis natürlich nach Ihrem Verbrauch. E.ON bietet dazu einen Rechner an, der das Laden Ihres E-Autos sowie die Fahrleistung berücksichtigt. So können Sie auch angeben, zu wie vielen Prozentteilen Sie ihr Elektroauto zuhause laden möchten.

Ein Rechenbeispiel: Ein Haushalt mit zwei Personen, der das E-Auto zu 50 Prozent daheim laden möchte, kommt auf knapp 3.800 Kilowattstunden im Jahr. Der Abschlag beträgt dann monatlich etwa 115 Euro im ersten Jahr, wenn alle Boni verrechnet werden.

Lohnt sich der Tarif?

Die bestmöglichpreise Tarifpreise ergeben sich aus dem Nachtladebonus. Und im Gegensatz zu einigen anderen Stromanbietern, die die Boni nur einmal auszahlen, bleibt der E.ON-Tarif also jährlich durch den Nachtladebonus günstiger – das wird bei Abschluss bis zum 31. Dezember 2027 garantiert.

Zusätzlich bietet E.ON eine Preisgarantie für den Öko-Strom über die gewählte Vertragslaufzeit. Das macht den Stromtarif zwar nicht zum günstigsten Angebot auf dem Markt, aber zu einer sicheren Bank für die nächsten Jahre, denn über die Vertragslaufzeit sind die Stromtarife kalkulierbar.

Sind sie an weiteren aktuellen Angeboten rund um Haus und Garten interessiert? Dann haben wir tolle Produktempfehlungen für Sie zusammengetragen.

Der Nachtladebonus wird bis zum 31.12.2027 gewährt – Voraussetzung ist, dass Sie ihr E-Auto mindestens sechs Mal pro Monat zwischen 00:00 und 06:00 Uhr für mindestens vier Stunden aufladen. Wichtig: Ihr Fahrzeug muss über CarConnect verbunden sein, da diese Verbindung monatlich überprüft wird. Die Auszahlung erfolgt entweder mit der Jahresabschlussrechnung oder der nächsten Turnusrechnung.

Mit den E.ON ÖkoStrom Home & Drive Tarifen können Sie ihr E-Auto nachts besonders günstig laden. Voraussetzung ist die Verbindung über die E.ON Home App. Ob Ihr Fahrzeug kompatibel ist, können Sie ganz einfach über die Liste des Stromanbieters prüfen.

Nein, für die Nutzung der E.ON-Stromtarife und das Laden Ihres E-Autos können Sie jede beliebige Wallbox verwenden.

Die Ladeleistung von Wallboxen für Zuhause liegt in der Regel zwischen 11 und 22 kW. Diese arbeiten mit Wechselstrom (AC), der über einen Wandler im Fahrzeug in Gleichstrom (DC) umgewandelt wird, bevor er die Batterie lädt.

Wichtig zu wissen:

  • 11 kW Wallboxen müssen lediglich beim Netzbetreiber gemeldet werden – in der Regel übernimmt dies der ausführende Installateur oder Elektriker.

  • 22 kW Wallboxen hingegen benötigen vor der Installation eine Genehmigung des Netzbetreibers. Auch hier kümmert sich in der Regel der Installateur darum.

Einmal vorweg: Sie können Ihr E-Auto auch mit Ihrem aktuellen E.ON Haushaltsstromtarif laden.

Wenn Sie jedoch von einem speziell auf E-Autofahrer abgestimmten Tarif profitieren möchten, sind die oben genannten Tarife die passenden Angebote für Sie. Diese Tarife sind auf den höheren Stromverbrauch durch das Laden eines Elektroautos ausgelegt.

Das Beste: Ein separater Zähler ist nicht nötig – Sie können Haushalt und E-Auto-Ladung bequem in einem einzigen Vertrag bündeln. Falls Sie derzeit einen Laufzeittarif haben, können Sie nach Ablauf der Vertragslaufzeit problemlos in einen passenden E-Auto-Tarif wechseln.

Ihr Verbrauch wird durch Strom aus erneuerbaren Energien gedeckt, der in das Stromnetz eingespeist wird. Der Nachweis erfolgt über die Entwertung von Herkunftsnachweisen beim Umweltbundesamt, sodass Sie sicher sein können, echten Ökostrom zu nutzen.

Tipps zum Wechseln Ihres Stromanbieters finden Sie ebenfalls bei uns.

Ein Hinweis von E.ON zur netzdienlichen Steuerung

Ab dem 1. Januar 2024 kann die sogenannte „netzorientierte Steuerung“ nach § 14a Energiewirtschaftsgesetz für Sie von Vorteil sein. Wenn Sie mit Ihrem Verteilnetzbetreiber eine entsprechende Vereinbarung getroffen haben, reduziert sich das in den Vertragspreisen enthaltene Netzentgelt entsprechend dieser Regelung. Die Reduzierung will E.ON automatisch in Ihrer Rechnung berücksichtigen.

Sie sind auch an Solaranlagen und Solarmodulen interessiert? Wir haben spannende Angebote rund um Balkonkraftwerke für Sie zusammengetragen.

Mehr lesen:

Das könnte Sie auch interessieren ...

Baldur Garten Pflanzen Blumen Rabatt - Foto: iStock/LianeM
Mit Gutscheincode: So versüßt Baldur-Garten dir den nächsten Pflanzenkauf

Ihren Pflanzen- und Blumenbestand können Sie im riesigen Sortiment von Baldur-Garten optimal aufbessern. Aktuell werden Sie dafür sogar mit einer Ersparnis von 4 Euro belohnt.

Preissäge Titelbild - Foto: sidm
Die Preissäge: Satte Rabatte für Haus und Garten

Suchen Sie nach günstigen Angeboten für Werkzeuge, Gartengeräte oder Materialien für Ihr nächstes DIY-Projekt? Jede Woche wählt unser Redaktionsteam die besten Schnäppchen in den Bereichen Handwerk, Garten und Hausbau aus.

Praxistest Kappsägen - Foto: sidm
Objektiv und transparent
So testet die selbst-Redaktion

Unsere Redaktion legt großen Wert auf verlässliche und objektive Tests, um Ihnen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Erfahren Sie hier, wie wir Produkte für Werkstatt, Haus und Garten auswählen, testen und bewerten. Wir erklären Ihnen unsere unterschiedlichen Formate und Testmethoden. Mit uns finden Sie heraus, welche Produkte wirklich empfehlenswert sind!

Peter sitzt im Garten mit dem Goat G1 - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Goat G1 von Ecovacs im Einzeltest

Mit Mährobotern ohne
Begrenzungskabel hält neue Navigationstechnik Einzug in unsere Privatgärten. Was kann die neue Technik und wie funktioniert die Installation? Wir haben eines der ersten Geräte mit dieser Technik, den Goat G1 Mähroboter getestet, welcher eine Rasenfläche von bis zu 1600m² mäht.

Mammotion Luba AWD 3000 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Mammotion Luba AWD 3000 im Praxistest

Der mit Satelliten- und Ultraschall-Navigation fahrende Luba-Mähroboter macht mit der Optik eines Rennwagens auf sich aufmerksam – doch das Gerät konnte nicht durchgehend überzeugen.

Parkside Angebote Lidl Heimwerker Tools Garten DIY - Foto: iStock/ MariuszBlach
Discounter-Deals bei Lidl: Diese Parkside-Baumarkt-Angebote lohnen sich

Wer sich für DIY-Produkte interessiert, dürfte schon mal von der Marke "Parkside" gehört haben. Hier erfahren Sie, welche Deals es aktuell beim Discounter gibt.