Winter-Angebote

Klare Sicht im Straßenverkehr: Eiskratzer von Kärcher 40 Prozent billiger

Seien Sie gewappnet, wenn Ihre Fahrzeugscheiben zugefroren sind. Dank dieses genialen Tools ärgern Sie sich nie wieder, wenn es schnell gehen muss.

EDI 4 Kärcher
Der Eiskratzer von Kärcher sorgt in kürzester Zeit wieder für ein vollständiges Panorama. Foto: KÄRCHER/PR
Auf Pinterest merken

Sie kennen sicher die Situation, wenn Sie im Winter aus dem Haus gehen und schnell zur Arbeit fahren möchten. Doch da haben Sie die Rechnung ohne die Witterung gemacht. Bei eisigen Temperaturen im Winter ist es normal, dass in aller Regelmäßigkeit die Scheiben Ihres Autos zufrieren. Wenn Sie keinen warmen Stellplatz haben, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Sie Hand anlegen müssen. Und was wäre da besser, als ein elektrisches Gadget?

Kärcher EDI 4: Scheiben enteisen mit wenig Aufwand

Mit dem Akku-Eiskratzer EDI 4 von Kärcher ist jede noch so frostige Scheibe im Nu wieder klar. Dazu müssen Sie das Hilfsmittel einfach an der vereisten Stelle aufsetzen und einschalten – alles weitere erledigen die Rotorblätter aus Kunststoff für Sie. Gut zu wissen: Sollte der Aufsatz mal abgetragen sein, können Sie jederzeit für kleines Geld Ersatz bestellen.

Stichwort Akku: Laut Kärcher reicht der Saft für „mehrere Anwendungen“ aus.

Wenn Sie jetzt zugreifen, erhalten Sie den Eiskratzer ausgesprochen günstig. Aktuell zahlen Sie nämlich 40 Prozent weniger.

Scheibe freimachen ist Pflicht: Sonst drohen Geldstrafen

Wie lästig es auch sein mag, die Glasfronten von Eis zu befreien, sei hier klargestellt: Es ist Ihre Pflicht. Das obligatorische „Guckloch“ auf der Fahrerseite ist dabei nicht ausreichend. Sollten Sie sich wider der Vorschrift mit eingeschränkter Sicht auf den Weg machen, kostet das laut StVO ein Bußgeld zwischen 10 und 35 Euro. Auch die Seitenspiegel und das Nummernschild müssen enteist werden, ebenso darf bei Fahrtantritt auf dem Dach kein Schnee mehr liegen. Denn überrascht dieser durch plötzliches Herunterrutschen die anderen Teilnehmenden im Straßenverkehr, kann es gefährlich werden. Aus diesem Grund ist auch bei diesem Verstoß ein Bußgeld fällig – in Höhe von 25 Euro.

Mehr lesen

Das könnte Sie auch interessieren ...

Staubsauger-Roboter Test - Foto: iStock / Kemal Yildirim
Produkt-Test
Saugroboter mit Wischfunktion – 6 Modelle im Vergleichstest

Erschwingliche Staubsauger-Roboter mit Wischfunktion und Absaugstation gibt es mittlerweile viele auf dem Markt. In unserem Saugroboter-Test haben wir sechs Modelle der preislichen Mittelklasse getestet und den Testsieger gekürt.

Preissäge Titelbild - Foto: sidm
Die Preissäge: Satte Rabatte für Haus und Garten

Suchen Sie nach günstigen Angeboten für Werkzeuge, Gartengeräte oder Materialien für Ihr nächstes DIY-Projekt? Jede Woche wählt unser Redaktionsteam die besten Schnäppchen in den Bereichen Handwerk, Garten und Hausbau aus.

Praxistest Kappsägen - Foto: sidm
Objektiv und transparent
So testet die selbst-Redaktion

Unsere Redaktion legt großen Wert auf verlässliche und objektive Tests, um Ihnen fundierte Kaufentscheidungen zu ermöglichen. Erfahren Sie hier, wie wir Produkte für Werkstatt, Haus und Garten auswählen, testen und bewerten. Wir erklären Ihnen unsere unterschiedlichen Formate und Testmethoden. Mit uns finden Sie heraus, welche Produkte wirklich empfehlenswert sind!

Peter sitzt im Garten mit dem Goat G1 - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Goat G1 von Ecovacs im Einzeltest

Mit Mährobotern ohne
Begrenzungskabel hält neue Navigationstechnik Einzug in unsere Privatgärten. Was kann die neue Technik und wie funktioniert die Installation? Wir haben eines der ersten Geräte mit dieser Technik, den Goat G1 Mähroboter getestet, welcher eine Rasenfläche von bis zu 1600m² mäht.

Mammotion Luba AWD 3000 im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Mammotion Luba AWD 3000 im Praxistest

Der mit Satelliten- und Ultraschall-Navigation fahrende Luba-Mähroboter macht mit der Optik eines Rennwagens auf sich aufmerksam – doch das Gerät konnte nicht durchgehend überzeugen.

Mähroboter ohne Begrenzungsdraht auf Wiese - Foto: Michael Müller-Münker
Mähroboter ohne Begrenzungskabel: Der große Redaktionstest

Neue Mähroboter ohne Begrenzungskabel erobern private Rasenflächen. Wir stellen die ersten Modelle vor und vergleichen ihre Technik. Jedes Gerät wurde von Peter Baruschke installiert und selbst über mehrere Wochen ausprobiert.