Dschungel-Betthaupt

Bett-Kopfteil aus Bambus-Rohren bauen

Dieses Bambus-Betthaupt versprüht einen Hauch Bali – selbst in Bochum: Mit dem Bett-Kopfteil aus Bambusrohren holt man sich den luftigen Look der Tropen ins Schlafzimmer. Den Bau der Bett-Rückwand aus Bambus zeigt die Anleitung Schritt für Schritt.

(1/6)
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Bett-Kopfteil aus Bambus-Rohren bauen

Jungle Bed: Die Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Sie dieses tropische Highlight fürs Schlafzimmer selber bauen.

Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Bett-Rückwand aus Bambus bauen

Markieren Sie auf den beiden Siebdruckplatten je einen Viertelkreis und sägen Sie die Platten entlang der Markierung vorsichtig mit
der Akku-Stichsäge PST 18 LI zu.
Praxistipp: Für saubere Ausschnitte und sicheres Arbeiten die Platten beim Sägen mit zwei Zwingen fixieren.

Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Bett-Rückwand aus Bambus bauen

Nun mit die Bambusstäbe nach und nach grob kürzen – das geht mit einer normalen Handsäge oder komfortabler mit einer Akku-Universalsäge. Dabei richtet sich die Größe der Bambusstücke nach den vier Siebdruckplattenzuschnitten.

Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Bett-Rückwand aus Bambus bauen

Anschließend alle zugesägten Bambusstücke der Reihe nach an der jeweiligen Siedruckplatte befestigen: Bambusabschnitte einfach von hinten durch die Rückwand festschrauben.

Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Bett-Rückwand aus Bambus bauen

Die überstehenden Enden der befestigten Bambusstücke mit einem Aszillationswerkzeug bündig zur Kante der Siebdruckplatte sauber absägen. Praxistipp: Dabei die Werkstücke mit Zwingen fixieren!

Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

Bett-Rückwand aus Bambus bauen

Um das Bambus-Kopfteil fertigzustellen, werden die einzelnen Elemente jetzt zu einem großen Teil zusammengelegt und miteinander verschraubt.

Wie im Luxus-Resort auf Bali zaubert dieses Bambus-Betthaupt einen luftig-leichten Look in jedes Schlafzimmer. Mit dem natürlichen Farbton der Bambusrohre passt das Bett-Kopfteil super zu einer Einrichtung im angesagten Boho-Style! An den Nachbau der Bett-Rückwand aus Bambus können sich auch DIY-Anfänger herantrauen: Die Umsetzung dieses coolen DIYs ist dank der Anleitung nicht schwer. Los geht's ...

Bett-Rückwand aus Bambus bauen

Gefällt Ihnen die Idee, dem Schlafzimmer mit diesem Bambus-Betthaupt einen coolen Tropen-Look zu verpassen?
Dann benötigen Sie neben dem aufgeführten Werkzeug noch das folgende Material:

Bambus-Betthaupt bauen
Foto: Hersteller / Bosch Power Tools

  • ca. 200 Holzschrauben; 3,5 x 20 mm
  • 2 Siebdruckplatten; 9 x 700 x 700 mm
  • 2 Holzlatten Kiefer; 9 x 80 x 2000 mm
  • ca. 28 Bambusstäbe (10 à 16 mm x 2 m; 10 à 23 mm x 2 m; 8 à 31 mm x 2 m)

Anleitung: Bambus-Betthaupt selber bauen

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Schlagbohrschrauber

  • Akku-Stichsäge

  • Bleistift

  • Handsäge

  • Oszillationswerkzeug

  • Zollstock

  • Zwingen

Die folgende Anleitung ergibt ein Kopfteil für ein 140 cm breites Bett: Wenn Sie die Rückwand hinter ein breiteres Doppelbett stellen wollen, passen Sie bitte vor dem Zuschnitt die Maße an!

  1. Im ersten Schritt werden beide Holzlatten (9 x 80 x 2000 mm) mit der Akku-Stichsäge so getrennt, dass jeweils ein 700 mm und ein 1300 mm langes Stück entstehen. Die Leisten brauchen wir am Schluss, um die Einzelteile des Bett-Kopfteils zusammenzufügen.
  2. Um den Viertelkreis-Ausschnitt auf den Siebdruckplatten anzeichnen zu können, haben wir einen einfachen Schnur-Zirkel gebastelt: Einfach in einer Ecke der Siebdruckplatte einen Nagel einschlagen und ein Stück Schnur festknoten. Die Schnur sollte fest sein und sich nicht unter Zug dehnen! Dann einen Bleistift 700 mm vom Mittelpunkt in der Schnur festknoten und mit senkrecht geführtem Stift die Kreislinie aufzeichnen. Den gleichen Schritt mit der anderen Siebdruckplatte wiederholen.
  3. Jetzt die beiden markierten Viertelkreise auf den Platten vorsichtig mit einer Akku-Stichsäge aussägen.
    Praxistipp: Für saubere Ausschnitte und sicheres Arbeiten die Platten beim Sägen mit zwei Zwingen auf der Werkbank oder den Arbeitsböcken fixieren.
  4. Nun werden die Bambusstäbe nach und nach grob abgelängt. Dabei richtet sich die jeweilige Größe der Bambusstücke nach den vier Siebdruckplattenzuschnitten.
    Praxistipp: Legen Sie die Zuschnitte nacheinander auf die Siebdruckplatten, damit später auch garantiert die ganze Rückwand vom Bambusrohren bedeckt ist. Dabei können Sie auch schon die Ausrichtung der Bambusstücke im Vorfeld festlegen.
  5. Anschließend alle zugesägten Bambusrohre der Reihe nach an der jeweiligen Siedruckplatte befestigen. Hierfür mit den Zwingen die Bambusstücke (max. neun) zwischen der Arbeitsplatte und den Zuschnitten fixeren, um mit dem Akku-Schlagbohrschrauber und einem 3-mm-Holzbohrer durch die Platte hindurch in die Bambusrohre zu bohren (mindestens mit je zwei Löchern). Die Bohrlöcher orientieren sich dabei am Verlauf der Kante der jeweiligen Siebdruckplatte.
  6. Im Anschluss jedes Bambusstück mit mindestens zwei Holzschrauben (3,5 x 20 mm) durch die vorgebohrten Löcher an der Platte befestigen. Dieser Vorgang wird wiederholt, bis alle vier Platten komplett mit Bambus verkleidet sind.
  7. Wichtig: Auf den Platten mit 90°-Ecken werden die Bambusrohre senkrecht befestigt, auf den Viertelkreisen waagerecht! Dafür vorher die zwei Viertelkreis-Platten mit den 700-mm-kurzen Holzlatten von hinten zu einem Halbkreis zusammenschrauben, damit die Bambuszuschnitte zu einem Stück über beide Platten laufen.
  8. Die überstehenden Enden der befestigten Bambusrohre mit einem Oszillationswerkzeug bündig zur Kante der Siebdruckplatte kürzen. Zwingen sichern die Werkstücke gegen ungewolltes Verrutschen beim Sägen.
  9. Um das Bambus-Kopfteil fertigzustellen, werden die einzelnen Elemente jetzt zu einem großen Teil zusammengelegt und von der Rückseite mithilfe der langen Holzlatten miteinander verschraubt.

Bambus-Betthaupt befestigen

Wenn Sie jetzt das Betthaupt an der Wand hinter dem Bett montieren wollen, können Sie das Kopfteil einfach auf den Boden vor die Wand stellen und das Bett davorschieben. Bei schweren, unverrückbaren Doppelbetten sollte das zur Befestigung genügen.
Auf Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie die Bett-Rückwand zusätzlich mit zwei Schrauben im oberen Drittel an der Wand fixieren.

Praxistipp: Für Ästheten und "sauber arbeitende Heimwerker" bietet sich eine rückseitige Befestigung des Bett-Kopfteils aus Bambus mithilfe von Keilleisten an. So eine verdeckte Aufhängung überzeugt optisch, befestigt selbst schwere Lasen und die Bettrückwand lässt sich jederzeit leicht wieder abhängen. Wie so eine verdeckte Montage funktioniert, zeigt diese Anleitung Schritt für Schritt >>

Fotos/Idee: Bosch Power Tools / All about DIY

Das könnte Sie auch interessieren ...

Akku Oberfräsen Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Wir haben getestet
Acht Akku-Oberfräsen im großen Vergleichstest

Kompakte Akku-Oberfräsen erweisen sich als vollwertige Alternative zu Netzmaschinen. Oft bieten sie eine besonders vielseitige Handhabung. Wir haben acht Akku-Oberfräsen in unserem großen Praxistest auf die Probe gestellt.

Holzhasen im Garten - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
DIY Holzhasen: Kreative Shabby-Deko für Ostern

Mit Ostern wird hierzulande auch das Frühjahr eingeläutet. Und damit zieht es uns vermehrt aus Wohnungen und Häusern ins Freie – zumindest dann, wenn die Witterung mitspielt. Zaubern Sie mit unserer Anleitung schicke Holzhasen im Shabby-Look & verleihen Sie Ihrem Zuhause kreative Osterdeko. Starten Sie Ihr DIY-Projekt jetzt!

Kuckucksuhr - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Moderne Kuckucksuhr selber bauen

Traditionelle Kuckucksuhren sind kleine mechanische Wunderwerke. Entsprechend aufwendig ist ihr Bau. Hier geht es eher um die Idee einer Kuckucksuhr – und zwar völlig neu und modern interpretiert.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Holzschneemann - Foto: Hersteller / Stihl
DIY: Holz-Schneemann bauen

Wenn man heutzutage schon aufgrund des Klimawandels kaum noch einen Schneemann aus Schnee bauen kann, ist Holz eine gute und vor allem wetterunabhängige Alternative.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.