Schlitten selber bauen
Hat es endlich geschneit? – Dann nichts wie hinein ins Vergnügen! Voraussetzung ist ein solider Schlitten, der auch bei Buckelpisten oder den beliebten selbst gebauten Sprungschanzen nicht gleich schlapp macht, auch nicht, wenn mal ein Erwachsener Platz nehmen möchte.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Wir haben für unseren Bauplan (SE 02/2001) als Material stabiles Birke-Multiplex ausgesucht, das besonders solide ist, weil es aus vielen dünnen, quer zueinander verleimten Schichten besteht – ideal, wenn Sie einen Schlitten selber bauen möchten.
Bauplan bestellen
Los geht’s! Unser Bauplan zeigt Ihnen haargenau, wie Sie den Schlitten selber bauen. Zunächst übertragen Sie die Rennschlitten-Formteile von den Schablonen des Bauplans im Maßstab 1:1. Dazu brauchen Sie große Bogen Transparentpapier aus dem Künstlerbedarf oder Papierwarenhandel. Pausen Sie die Umrisse des Schlittens darauf durch und übertragen Sie sie mit Kohlepapier auf die Platte. Denken Sie beim Platzieren an den Sägeschnitt und lassen Sie dafür zwischen den einzelnen Teilen des Rodelschlittens vier bis fünf Millimeter Platz. Dann schneiden Sie die Teile mit einem Kurvensägeblatt aus.
Schlitten selber bauen aus Birke-Multiplex
Da Multiplex sehr hart ist, schalten Sie auf die höchste Pendelstufe. Das allerdings führt zu mehr Ausriss an der Schnittkante. Praxistipp: Den minimieren Sie, indem Sie mit einem Teppichmesser die aufgezeichneten Konturen vorritzen, den Spanausreißschutz einsetzen und auf der Abfallseite an der Kontur entlangschneiden. Die langen Geraden der Sitzleisten allerdings werden nur mit der Kreissäge perfekt.
Produkte für den Schlittenbau
Rennschlitten bauen: Der letzte Schliff
Nach dem Aufdoppeln und Beischleifen der Schlitten-Kufen runden Sie die Kanten ab; die Außenränder der Kufen werden allerdings mit dem Schleifklotz nur leicht gebrochen. Den Leim geben Sie nicht nur in die Dübellöcher, sondern auch auf die Kante dazwischen. Nicht festgeleimt werden hingegen die Sitzleisten Ihres Schlittens. So können Sie sie bei Beschädigung später austauschen. Für die Oberflächenbehandlung des Rennschlittens sollten Sie pigmentierte Außenlasur wählen. Die Tönung schützt das Holz zusätzlich vor dem Vergrauen durch UV-Strahlen. Die Kufen des Rodels werden mit Kunststoff-Türschwellenprofilen geschützt. Profile aus Aluminium oder Messing sind zwar noch besser geeignet, aber auch wesentlich teurer.
Das könnte Sie auch interessieren ...