Pizza grillen

So gelingt Pizza vom Grill

Pizza kennen die meisten nur aus dem Ofen. Doch diese kann auch auf dem Grill knusprig gebraten werden. Frische knusprige Pizza vom Grill muss kein Traum bleiben, der Pizzastein macht's möglich!

Video Platzhalter
Video: Glutamat

Im Grunde ist dies nichts anderes, als wenn Pizza im Steinofen gebacken wird, wie das bei vielen traditionellen italienischen Pizzerien noch heute der Fall ist. Dabei sollte man sich an ein bestimmtes Rezept halten, die Kohle im Grill in gewisser Weise verteilen und auch einen sogenannten Pizzastein verwenden. Wer sich also mal eine Pizza grillen möchte, benötigt dafür spezielle Utensilien und folgendes Rezept:

Das Rezept: Pizza vom Grill

Wer eine Pizza grillen möchte, sollte den Teig mindestens 24 Stunden vorher zubereiten, denn dieser muss mindestens für genau diese Zeit ziehen.

Die Zutaten für den Teig sind:

  • 450 Gramm Pizzamehl
  • 50 Gramm Weizendunst
  • 250 Milliliter warmes Wasser
  • 13 Gramm Meersalz
  • 1 Block Hefe

Zunächst werden dann der Block Hefe und das Wasser vermischt. Die restlichen Zutaten des Teiges (Mehl, Weizendunst und Salz) werden dann ebenfalls durchgemischt und im Nachhinein kommt das Gemisch aus Wasser und Hefe hinzu. Daraufhin wird die entstandene Masse dann entweder mit der Hand geknetet oder es kommt das Rührgerät zum Einsatz. Es soll dabei ein weicher Teig entstehen. In der Regel sollten dazu 15 Minuten Zeitaufwand eingeplant werden. Anschließend muss genau dieser Teig im besten Fall für 24 Stunden ziehen. Nach dieser Zeit sollte man kleine Kugeln aus dem Teig formen, diese mit einem feuchten Tuch abdecken und diese dann nicht kühl, sondern bei Zimmertemperatur lagern.

Pizza grillen – das Grillzubehör

Neben den Zutaten für den Pizzateig und dem gewünschten Belag der Pizza, der je nach individuellem Geschmack variieren kann, benötigt man außerdem einen Grill, einen Pizzastein, Holzkohle und im besten Fall auch eine Abdeckung für den Grill. Ein runder Kugelgrill ist dazu am besten geeignet, da in diesem die Holzkohle genau angeordnet werden kann – nämlich im Kreis. Den Pizzastein kennen wir von den traditionellen Italienern, die ihre oder eben unsere Pizza ebenfalls auf einem solchen zubereiten. Dieser ist zum Teil auch verantwortlich für den klassischen Geschmack einer wirklichen italienischen Pizza.

Die Tipps für eine perfekt gegrillte Pizza

Der Trick beim Pizza-Grillen ist der, dass die Pizza wie auch beim Italiener um die Ecke auf dem Pizzastein gebacken wird. Zunächst einmal muss die Kohle entsprechend platziert werden. Diese wird im Kreis um den Pizzastein platziert, auf den später die Pizza gelegt wird. Man spricht bei einer solchen Ausrichtung der Grillkohle auch von indirektem Grillen. Der Pizzastein wird dann in die Mitte der Grillkohle gelegt und sollte dort zwanzig bis dreißig Minuten erhitzt werden. Dabei sollte der Grill durch die Abdeckung geschlossen sein. Auf diese Weise kann der Pizzastein eine angemessene Temperatur erreichen.

Mit einem Kugelgrill und dem passenden Pizzastein schmeckt die selbst gegrillte Pizza wie vom Lieblingsitaliener! Foto: sidm / DW

Erst dann kann die belegte Pizza auf dem Pizzastein platziert werden. Dazu den fertigen Pizzateig ausrollen, mit Tomatensauce bestreichen und dann mit allem belegen, was man gerne isst. Vorteil dieser Art des Pizzabackens ist, dass zum einen durch das indirekte Grillen der Pizzaboden nicht anbrennen kann und zum anderen die Geschmacksaromen des Belags vollständig erhalten bleiben. Bereits nach drei bis sechs Minuten sollte die Pizza dann zum Verzehr bereit sein.

Wem die traditionelle italienische Pizza zu langweiig ist, kann als Alternative auch selbst gebackenes Grillbrot vom Rost oder eine süße Pizza mit Beeren auf dem Grill zubereiten!

Die besten Grill-Tipps hält das Video für Sie bereit:

Video Platzhalter
Video: extern

Fotos: flickr.com © Torolnoue (CC BY-NC-ND 2.0), commons.wikimedia.org © Lppa (CC BY-SA 3.0), flickr.com © Eric Kilby (CC BY-SA 2.0)

Das könnte Sie auch interessieren ...

Frühjahrsputz mit KÄRCHER - Foto: Selbst/PR
Frühjahrsputz mit KÄRCHER: Jetzt bis zu 30 % auf Reinigungsgeräte sparen!

Mit dem Frühling haben bei KÄRCHER auch die Aktionstage zum Frühjahrsputz gestartet. Jetzt ist die perfekte Zeit, um sich einen Hochdruckreiniger, Akku-Staubsauger, Dampfreiniger und vieles mehr zu stark reduzierten Preisen zu sichern!

Elektrogrill-Test - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Die besten Grills im Praxistest
Elektrogrill Test 2025: 8 Geräte im direkten Vergleich

In unserem Elektrogrill-Test traten acht Geräte gegeneinander an. Im direkten Vergleich zeigten sich große Unterschiede und sogar Sicherheitsmängel!

Weber Gasgrill Spirit EP-435 wird getestet - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Weber Gasgrill Spirit EP-435 im Einzeltest

Mit der neuen Generation eines bewährten Gasgrill-Klassikers bietet Hersteller Weber noch mehr Komfort und Vielseitigkeit beim Garen – auch in größerer Gesellschaft.

Mann am Grill
Gasgrill Performance PRO S3 selbst ausprobiert

Ab jetzt heißt es wieder „Grillen, chillen, Bierchen killen“ – im Sommer gibt es nichts Schöneres als einen BBQ-Abend im Garten.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.

Peter Carla Baruschke - Foto: sidm / Archiv
28 Jahre … und stets auf Ausschau nach Neuem!

Wie, nicht mehr arbeiten müssen, sondern nur noch das tun, was Spaß macht? Ja, richtig gelesen, für Peter Carla brechen Zeiten an, auf die seine Kolleg*innen voller Neid schauen. Aber verdient ist verdient!