Holzterrasse

Die Holzterrasse ist zwar ein alter Hut und Barfußdielen gehören auch schon beinahe zum Standard. Neu ist jedoch die Befestigungstechnik für schraubenkopffreie Terrassendielen: das OSMO-Clip-System. Wir zeigen, wie man die Holzterrasse mit diesem System baut.

(1/24)
Holzterrasse

Holzterrasse

Die fertige Terrasse kann sich sehen lassen: Quellsteinbrunnen und Pflanzinseln machen sie zu einer wahren Oase.

Holzterrasse

Holzterrasse

Vorher war der Garten trostlos. Die Terrasse sollte deshalb einen Großteil des Gartens bedecken.

Holzterrasse

Holzterrasse

Die Unterkonstruktionshölzer werden durch Montagewinkel miteinander verbunden.

Holzterrasse

Holzterrasse

Mithilfe eines kräftigen Akkuschraubers lassen sich die Winkel mühelos befestigen.

Holzterrasse

Holzterrasse

Rostfrei: Die Montagewinkel (60 x 60 x 45 mm) sind feuerverzinkt. An den Stellen, ...

Holzterrasse

Holzterrasse

... an denen die Profile voreinander stoßen, wird mit doppeltem Unterzug gearbeitet.

Holzterrasse

Holzterrasse

Die Konstruktion muss an den Verbindungsstellen mit Gehwegplatten unterfüttert werden.

Holzterrasse

Holzterrasse

Störendes Wurzelwerk lässt sich meist leider nur in mühevoller Handarbeit entfernen.

Holzterrasse

Holzterrasse

Aufbau der Konstruktion im Detail: Gehwegplatte, Traversen und Unterkonstruktionshölzer.

Holzterrasse

Holzterrasse

Die Unterkonstruktion muss in der Waage liegen: diagonal mit der Wasserwaage prüfen.

Holzterrasse

Holzterrasse

Wie Sie den Quellsteinbrunnen in der Terrasse selber bauen, erfahren Sie in dieser Anleitung Schritt für Schritt.

Holzterrasse

Holzterrasse

Beim System Villaggio ergeben sich die Fugenabstände der Bodenbretter (7 mm) automatisch durch die Clips.

Holzterrasse

Holzterrasse

Es empfiehlt sich, zuerst alle Bretter plus Clips einzulegen und dann erst zu verschrauben. An den Enden findet kein Clip mehr Platz; hier müssen Sie direkt verschrauben.

Holzterrasse

Holzterrasse

Bei der Clip-Befestigung sollten die Abstände der Unterkonstruktionshölzer etwa 50 cm betragen.

Holzterrasse

Holzterrasse

Die Unterzüge müssen plan aufliegen. Achten Sie darauf, dass die Bodenbretter seitlich und am Kopfende 5 mm Luftfuge zur Abschlusstraverse einhalten.

Holzterrasse

Holzterrasse

Die Schrauben zunächst locker eindrehen und erst dann festziehen, wenn von beiden Seiten ein Bodenbrett eingeschoben ist.

Holzterrasse

Holzterrasse

Die beiliegenden Schrauben machen Vorbohren unnötig.

Holzterrasse

Holzterrasse

Pflegeleichte Pflanzen umsäumen die Terrasse. So hat man – trotz der großen Terrasse, die fast den kompletten Garten einnimmt – immer noch das Gefühl, im Grünen zu sein.

Holzterrasse

Holzterrasse

B: GFK-Abdeckung, C: Springbrunnenpumpe, D: Betonfundament bauseits, E: Schlauch plus Zubehör, F: Quellstein mit Bohrung

Holzterrasse

Holzterrasse

A: GFK-Becken, B: GFK-Abdeckung, E: Schlauch plus Zubehör, F: Quellstein mit Bohrung

Holzterrasse

Holzterrasse

Die Bausteine: Abschlusstraverse (1), Unterkonstruktionsholz (2), Bodenholz (3)

Holzterrasse

Holzterrasse

Die Einfassung: Abschlusstraversen sorgen für saubere Randabschlüsse.

Holzterrasse

Holzterrasse

Der Hausanschluss (Alternative): Traverse an der Mauer befestigen, Unterzüge mit Winkeln fixieren.

Holzterrasse

Holzterrasse

Die Einkaufsliste für den Bau der Terrasse.

Absolut pflegeleicht sollte es werden, das kleine Gärtchen. Bei einer Gesamtfläche von nur 33 Quadratmetern hielt sich der Arbeitsaufwand zwar auch bisher in Grenzen, doch wollte die Besitzerin in Zukunft weder den Rasen mähen noch Unkraut jäten. Vor allem aber sollte der optische Eindruck des kleinen Reihenhausgartens großzügig wirken. Passend zur verklinkerten Fassade des Hauses fiel die Wahl auf ein Terrassendeck aus Holz, das den gesamten Garten einnimmt.  

Ideal dafür ist das System Villaggio von Osmo aus druckimprägniertem Kiefernholz. Die breit geriffelte Oberfläche der so genannten Barfußdielen wirkt großzügig und ist im Sommer, wie der Name schon sagt, ideal zum Barfußlaufen. Dadurch, dass wir die Bodenbretter abwechselnd längs und quer verlegt und mit Abschlusstraversen eingefasst haben, wird die optische Anmutung noch unterstrichen. Der Clou aber besteht in der innovativen Befestigungstechnik, dem so genannten Clip-System. Damit lassen sich die Bodenbretter quasi unsichtbar fixieren. Voraussetzung zum Verlegen ist ein absolut planer, wasserdurchlässiger Untergrund. In unserem Fall waren in Hausnähe bereits Betonsteine verlegt; auf der Rasenfläche musste die Unterkonstruktion mit Gehwegplatten aus Beton unterfüttert werden. Um Unkrautwuchs zu unterdrücken, empfiehlt sich eine Mulchfolie bzw. ein Sand- oder Kiesbett.

Holzterrasse aus modularen Holzrosten

Die Unterkonstruktionshölzer (45 x 78 mm) werden mit Montagewinkeln (60 x 60 x 45 mm) miteinander verschraubt. Wichtig: Die Konstruktion muss exakt in der Waage sein – diagonal prüfen! Mittelpunkt der Gartenanlage ist der Quellsteinbrunnen, ein Komplett-Set von Metten Stein+Design – wie Sie den Quellsteinbrunnen selber bauen, zeigt die folgende Anleitung Schritt für Schritt >>

Das ausgeklügelte Holzdeck-System Villaggio eignet sich nicht nur ideal zum Integrieren von Pflanzinseln und Wasserbecken wie hier, sondern auch von Sandkästen. Für alle, die weder Zeit noch Lust haben, die Bretter einzeln zu verlegen, gibt es vorgefertigte Holzroste aus Kiefer oder Bangkirai im Format 59 x 118 cm. Dabei sind für die Unterkonstruktion zwei stabile Traversen vorgesehen, die diese Holzroste tragen. Wobei die niedrige Grundtraverse immer dann eingesetzt wird, wenn ein durchgehender Holzbelag erwünscht ist. Die hohe Traverse ist im fertigen Deck sichtbar – entweder als Riegel zur Unterbrechung der Holzroste oder als Randabschluss bzw. Kante einer Stufe. Durch das Verwenden zweier Traversen übereinander lassen sich Höhenunterschiede elegant überbrücken. Leider hat so viel Schönheit auch ihren Preis. Für das System Villaggio haben wir rund 2400 Euro bezahlt, für die Bepflanzung zirka 600 Euro.

Holzterrasse auffrischen

Winter und Regen können die Holzterrasse etwas angewittert und unansehnlich ausschauen lassen. Dann wird es Zeit für eine Auffrischung Ihrer Terrasse!

  1. Vor einer neuen Oberflächenbehandlung sollten Sie die beschädigte Schicht entfernen. Ist auch schon zu Algenbefall gekommen, gilt es, den Grünbelag zu bekämpfen.
  2. Behandeln Sie vergraute Holzoberflächen dann zuerst mit einem Entgrauer. Die darin enthaltenen Tenside lösen angewitterte Holzbestandteile aus der Oberfläche, die sich mit einer harten Bürste entfernen lassen.
    Praxistipp: Arbeiten Sie hier mit viel Wasser, um Schmutz und Holzfasern leichter abtransportieren zu können! 
  3. Ist die Fläche komplett getrocknet, sollten Sie aufgestellte Holzfasern mit einem feinen Schleifpapier oder Schleifvlies vorsichtig entfernen und das Holz danach mit einem Tuch entstauben.
  4. Danach können Sie die Holzterrasse mit Öl bearbeiten: es zieht in das Holz ein und härtet in der oberen Holzschicht aus – ein idealer Schutz gegen Witterung und mechanische Belastungen.

Das könnte Sie auch interessieren ...