Wasserhahn-Kartusche

Armatur: Kartusche wechseln

Aus selbst 9/2009

Hört der Einhebelmischer im Bad nicht auf zu tropfen ist in der Regel die Wasserhahn-Kartusche im Inneren der Armatur verkalkt. Statt der Reinigung des technisch komplexen Bauteils lohnt meist der komplette Wechsel der Wasserhahn-Kartusche.

(1/7)

Armatur: Kartusche wechseln

Armatur: Kartusche austauschen

Kartusche austauschen: Schritt 1 von 6

Oft beginnt der Wechsel mit dem Entfernen des rot-blauen Pfropfens, hier die Waschtischarmatur Lago von Sanitop.

Armatur: Kartusche austauschen

Kartusche austauschen: Schritt 2 von 6

Mit einem Inbusschlüssel lösen Sie die Schraube im Griff und können dann den Einhebelgriff abnehmen.

Armatur: Kartusche austauschen

Kartusche austauschen: Schritt 3 von 6

Nun schraubt man die Kartuschenabdeckung ab ...

Armatur: Kartusche austauschen

Kartusche austauschen: Schritt 4 von 6

... und löst mit Hilfe einer Wasserrohrzange mit Kunststoffbacken oder eines Zangenschlüssels den Kartuschenaufsatz.

Armatur: Kartusche austauschen

Kartusche austauschen: Schritt 5 von 6

Jetzt kann man die Kartuschen entnehmen und die neue einsetzen.

Armatur: Kartusche austauschen

Kartusche austauschen: Schritt 6 von 6

Praxistipp: Wichtig ist nicht das Aussehen, sondern die Anschlüsse für Armaturenkörper und die Haltestifte auf der Unterseite der Kartusche. Auch der Durchmesser und die Höhe der Kartusche sind wichtig. Nehmen Sie am besten die alte Kartusche zum Einkauf mit.

Wenn der Wasserhahn tropft, gibt es meist ganz einfache Ursachen, die Sie selbst beheben können. Häufig liegt es daran, dass Sie die Kartusche wechseln müssen. Hilft das nicht, kann es auch sein, dass die Gummidichtung porös ist oder der Perlator verkalkt ist.

Selbst wenn das Entkalken des Perlators am Wasserhahn keinen Erfolg gebracht hat und der Wasserhahn weiterhin tropft, müssen Sie nicht gleich den Klempner rufen.

Video: Wasserhahn-Kartusche wechseln

Die Kartusche wechseln können Sie auch selbst – als klassisches Verschleißteil halten die meisten Markenhersteller die Ersatzteile für Ihre Armaturen bis zu 30 Jahre lang auf Lager. Das Video zeigt im Detail, welche Arbeitsschritte erforderlich sind, wenn Sie die Kartusche am Wasserhahn selber wechseln wollen:

Video Platzhalter
Video: TargetVideo

Praxistipp: Wie Sie die Wasserhahn-Kartusche wechseln, zeigt das Video oben Schritt für Schritt.

Anleitung: Wie wechselt man die Kartusche?

Tatsächlich ist ein Tausch der Kartusche am Wasserhahn leicht zu erledigen. Wenn Sie eine reich bebilderte Anleitung suchen, finden Sie diese oben in der Bildergalerie. Hier folgt eine kurze Anleitung.

  1. Meist müssen Sie zuerst den rot-blauen Pfropfen entfernen. Dafür reicht es meist, wenn Sie diesen mit einem Schraubendreher (Schlitz) raushebeln.
  2. Dahinter befindet sich dann meist eine Schraube, die Sie mit einem Inbusschlüssel lösen können.
  3. Nehmen Sie den Griff ab und schrauben Sie die Kartuschenabdeckung ab.
  4. Dann können Sie mit einer Wasserrohrzange den Kartuschenaufsatz lösen und die Kartusche entnehmen.
  5. Zum Schluss können Sie die neue Kartusche einsetzen und alles wieder verschließen.

Praxistipp: Es ist wichtig, dass die Anschlüsse und der Durchmesser der neuen Kartusche passen. Wenn Sie auf Nummer Sicher gehen möchten, nehmen Sie die alte Kartusche mit, wenn Sie die neue kaufen.

Warum geht eine Kartusche kaputt?

Wenn der Wasserhahn tropft, ist die Ursache häufig die Kartusche. Aber warum geht sie kaputt? Meist liegt es daran, dass die Dichtung porös ist oder sich mit Kalk zugesetzt hat. Egal woran es liegt, ein Wechsel ist so schnell gemacht, dass es sich fast nicht lohnt die Kartusche zu reinigen.

Als geübter Handwerker denken Sie vielleicht, dass Sie die Kartusche reparieren können. Doch die Mühe können Sie sich sparen. Denn meist gibt es keine Ersatzteile für eine Kartusche. Daher ist es günstiger direkt die ganze Kartusche einmal auszutauschen.

Warum Kartusche wechseln?

Wer sich jetzt fragt, ob man die Kartusche überhaupt wechseln sollte, dem können wir zwei Gründe nennen.

  • Nerviges Tropfen: Dieses ständige Tropfen aus dem Wasserhahn ist nervig.
  • Wasserkosten: Sie glauben, dass das Tropfen kaum hohe Kosten verursacht? Dann täuschen Sie sich. Denn wenn der Wasserhahn über einen längeren Zeitraum tropft, sieht man das auch bei den Wasserkosten.

Wann muss man die Kartusche wechseln?

Wann Sie Ihre Kartusche austauschen müssen, hängt von der Wasserqualität ab. Wer sehr kalkhaltiges Wasser hat, muss die Kartusche möglicherweise früher wechseln. Ansonsten sollten Sie die Kartusche spätestens dann wechseln, wenn der Wasserhahn anfängt zu tropfen und Sie keine andere Ursache ausmachen können.

Das könnte Sie auch interessieren ...