Sammelordner verschönern

Stehsammler mit Papier gestalten

Ob wichtige Unterlagen oder Printmagazine, in diesem Stehsammler kann man all das sicher verstauen. Mit etwas Kreativität können die Sammelordner für Zeitschriften sogar richtige Hingucker werden.

(1/6)
Foto: Hersteller / tesa

Stehsammler mit Papier gestalten

Stehsammler und Ablagen müssen nicht langweilig aussehen.

Foto: Hersteller / tesa

Stehsammler selber machen

Die meisten Materialien, die Sie brauchen, hat man schon zuhause.

Foto: Hersteller / tesa

Stehsammler selber machen

Erst die Fläche ausmessen und die Maße auf das Papier übertragen. Dann ausschneiden.

Foto: Hersteller / tesa

Stehsammler selber machen

Auch Aussparungen in den Utensilien müssen aufgezeichnet und ausgeschnitten werden.

Foto: Hersteller / tesa

Stehsammler selber machen

Danach das doppelseitige Klebeband auf den Stehsammler anbringen ...

Foto: Hersteller / tesa

Stehsammler selber machen

... und das zugeschnittene Papier auflegen und festdrücken.

Besonders im Arbeitszimmer sorgen Stehsammler und Schubladen für Ordnung. Doch nichts ist langweiliger als triste Ablagen. Deswegen zeigen wir Ihnen hier, wie Sie Ihre Ordner verkleiden und triste Stehsammler schön verkleiden können.

Stehsammler verkleiden: So geht’s!

Dafür braucht man nur wenige Materialien und Werkzeuge, die man meistens schon zuhause hat. Und zwar: einen Sammelordner aus hellem Holz (oder aus Kunststoff, Papp-Schuber gehen auch), bunte Papiere, ein Lineal, Bleistift, Cutter, Schere und doppelseitiges Klebeband.

  1. Für das Stehsammler-DIY müssen Sie zuerst die zu beklebende Fläche auf dem Rücken des Zeitschriftenordners ausmessen und auf der Rückseite des Papiers aufmalen.
  2. Dann schneiden Sie das Papier zu, legen es auf die passende Fläche und übertragen Löcher oder Ausschnitte auf das Papier. Schneiden Sie diese mit einem Cuttermesser oder einer Schere aus.
  3. Jetzt nehmen Sie das doppelseitige Klebeband und bekleben den Stehsammler damit.
  4. Jetzt das Papier vorsichtig auf den Rücken des Zeitschriftenordners legen und gut andrücken.

In unserem Beispiel oben in der Bildergalerie haben wir auch kleine Schubfächer beklebt. Eine weitere Bastel-Möglichkeit, wenn Sie noch Papier übrighaben: Notizbücher in Geschenkpapier einschlagen.

So hübsch können Notizbücher gestaltet und an die Einrichtung angepasst werden. Foto: Hersteller / tesa

Ob Tagebücher, Kochbücher oder Kalender, mit demselben Papier können Sie so alle Utensilien aneinander anpassen. Und mit hübschen Dingen zu arbeiten, macht doch gleich viel mehr Spaß. Bei den Notizbüchern gehen Sie genauso vor, wie bei den Stehsammlern.

Quelle: Hersteller / tesa

Das könnte Sie auch interessieren ...

Frühjahrsputz mit KÄRCHER - Foto: Selbst/PR
Frühjahrsputz mit KÄRCHER: Jetzt bis zu 30 % auf Reinigungsgeräte sparen!

Mit dem Frühling haben bei KÄRCHER auch die Aktionstage zum Frühjahrsputz gestartet. Jetzt ist die perfekte Zeit, um sich einen Hochdruckreiniger, Akku-Staubsauger, Dampfreiniger und vieles mehr zu stark reduzierten Preisen zu sichern!

WLAN-Kabel stricken - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Schnell gemacht und preiswert
WLAN-Kabel stricken für Anfänger

Wenn Sie zu Hause wieder einmal Probleme mit Ihrem Internet-Zugang haben, ist ein WLAN-Kabel eine schnelle Lösung. Da diese aber schwer zu finden sind, haben wir die perfekte Alternative parat: ein WLAN-Kabel zum Stricken!

Kaltporzellan als Baumschmuck - Foto: Sandra Prüß / privat
Kaltporzellan selber machen: Das beste Rezept

Kaltporzellan ist ein wunderbares Material für kreative Bastelprojekte. Mit wenigen Zutaten lässt es sich einfach selbst herstellen und bietet unzählige Gestaltungsmöglichkeiten. Ob für Deko, Figuren oder Schmuck – Kaltporzellan ist vielseitig, leicht zu verarbeiten und lässt sich nach Belieben bemalen oder verzieren.

15 Min.
Weiße Wichteltür mit Briefkasten, Weihnachtsbaum und Tisch mit Stühlen - Foto: Nadine Sikora
Wichteltüren selbst basteln – DIY-Anleitung und kreative Ideen

Wichteltüren sind eine bezaubernde Idee, die Weihnachtszeit noch ein bisschen magischer zu gestalten. Anstatt fertige Modelle zu kaufen, können Sie Ihre Wichteltür selbst basteln. Mit unserer Anleitung wird das DIY-Projekt nicht nur günstig, sondern auch einzigartig und persönlich.

Last-Minute-Adventskalender - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Last-Minute-Adventskalender schnell selbst basteln

Für alle, die noch keinen selbstgebastelten Adventskalender haben, gibt es jetzt die perfekte Last-Minute-Version: „Stern in der Zahnstange“. Diese Idee ist individuell, klein, fein und ganz schnell selbst gemacht. Noch ist es nicht zu spät, um mit wenigen Materialien und ein wenig Kreativität einen ganz besonderen Adventskalender zu zaubern, der garantiert Freude bereitet.

Bierkalender mit Deko im Wohnzimmer - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Bierkalender: An jedem Tag ein neues Bier

Wer ein echter Bierfreund und obendrein experimentierfreudig ist, für den gibt es unzählige Sorten zu verkosten. Jeden Tag eine neue Gelegenheit bietet dazu dieser Bierflaschen-Adventskalender – und das 24 Tage lang ...