WLAN-Kabel stricken für Anfänger
Wenn Sie zu Hause wieder einmal Probleme mit Ihrem Internet-Zugang haben, ist ein WLAN-Kabel eine schnelle Lösung. Da diese aber schwer zu finden sind, haben wir die perfekte Alternative parat: ein WLAN-Kabel zum Stricken!
Viele haben bereits vom WLAN-Kabel gehört, aber nur wenige es bislang gesehen. Kein Wunder, denn das wireless Kabel können Sie zuhauf im Internet bestellen, doch oft sorgen die gekauften Modelle nur für Frust. Die unsichtbaren Kabel, die zu 100 Prozent aus Luft bestehen, werden schnell verlegt und sind dann kaum mehr auffindbar.
WLAN-Kabel stricken: Material
Die Lösung: Wir stricken unser eigenes WLAN-Kabel! Als Material empfehlen wir Merinowolle. Sie besitzt eine gute Übertragungsqualität, ohne zu teuer zu sein. Auf synthetisches Garn sollten Sie hingegen verzichten, die Internetgeschwindigkeit verringert sich damit spürbar. Eine Übersicht über die möglichen Garnarten zum WLAN-Kabel stricken und deren Vor- und Nachteile haben wir hier für Sie zusammengestellt:
Material | Geschwindigkeit | Eigenschaften | |
---|---|---|---|
Acryl | 0-6 Mbit/s | Besonders günstig, reicht gerade so, um E-Mails zu checken, wenn man Glück hat | |
Baumwolle | 6-50 Mbit/s | Günstig, reicht zum Streamen von Filmen und für das Spielen simpler Onlinespiele | |
Merino | 50-100 Mbit/s | Standardmaterial, ordentliche Übertragungsqualität, komplett ausreichend für einen zwei bis vier Personenhaushalt | |
Angora | 100-400 Mbit/s | Teurer, aber dafür auch schneller und mit integriertem Virenschutz | |
Kaschmir | 1.000 Mbit/s | Besonders teuer, liefert dafür die beste Übertragungsqualität, die es derzeit auf dem Markt zu kaufen/stricken gibt |
Praxistipp: Verzichten Sie beim Stricken auf linke Maschen und komplizierte Muster. Sie könnten Stärgeräusche verursachen!
Eine detaillierte Anleitung zum WLAN-Kabel stricken finden Sie weiter oben in der Bildergalerie!
Das könnte Sie auch interessieren ...