Osternest selber basteln

Willkommensgruß zum Osterbrunch: Über diese selbst gebastelte Begrüßung freut sich Groß und Klein! Auf jedem Platz steht für den Gast ein kleines, liebevoll gefülltes Osternest. Aus Papierstreifen können Sie das Osternest selber basteln. Wie das geht, zeigt Schritt für Schritt unsere Bastelanleitung.

(1/9)
Osternest selber basteln
Mit Ostereiern und Schokolade gefüllt ist das Osternest ein toller Ostergruß für Ihre Gäste! Foto: Hersteller / tesa SE
Osternest selber basteln
Anleitung Osternest selber basteln: Um die Osterkörbchen zu basteln, brauchen Sie im Prinzip nur hübsch gemustertes Papier und klassische Bastel-Werkzeuge wie Schere, Lineal, Cutter und Klebstoff. Praxistipp: Statt Scrapbooking-Papieren können Sie auch dünnen Bastelkarton oder festes Geschenkpapier verwenden! Aus den Papieren folgende Streifen zuschneiden: Für den Henkel: Ein Streifen 2 cm x 28 cm, für den oberen Rand: Ein Streifen 3,5 cm x 31 cm, für den Korb: Vier Streifen 3,5 cm x 28 cm. Foto: Hersteller / tesa SE
Osternest selber basteln
Anleitung Osternest selber basteln: Bekleben Sie den Streifen für den Rand auf der Rückseite vollständig in zwei Reihen mit doppelseitigem Klebeband. Nun Schutzfolien des Klebebands abziehen und die 4 Streifen Papier für das Körbchen bündig nebeneinander auf dem Rand fixieren. Foto: Hersteller / tesa SE
Osternest selber basteln
Anleitung Osternest selber basteln: Wir haben zum Basteln der Osterkörbchen das doppelseitige Klebeband tesa® Doppelband verwendet. Das extra dünne, doppelseitige Klebeband lässt sich dank des Trennpapiers ganz einfach verarbeiten. Transparent, 10m:15mm in einer Metalldose, die vor Verschmutzung schützt: 6,19 Euro. Foto: Hersteller / tesa SE
Osternest selber basteln
Anleitung Osternest selber basteln: Den ersten Streifen nun mit dem unteren Ende neben den letzten Streifen auf den Rand kleben und den Vorgang mit den drei anderen Streifen wiederholen. Foto: Hersteller / tesa SE
Osternest selber basteln
Anleitung Osternest selber basteln: Nun den Korb schließen, dafür das überstehende Ende des Randes so festkleben, dass die Streifen ohne Abstand nebeneinander liegen. Gut andrücken. Foto: Hersteller / tesa SE
Osternest selber basteln
Anleitung Osternest selber basteln: Den Streifen für den Henkel an beiden Enden auf der gemusterten Seite 3 cm hoch mit tesa® Doppelband bekleben, festdrücken, die Folien abziehen und von innen an dem Körbchen fixieren. Foto: Hersteller / tesa SE
Osternest selber basteln
Anleitung Osternest selber basteln: Praxistipp: Aus den Papierresten haben wir noch einen kleinen Gruß-Anhänger gebastelt. Anhänger aus Papier ausschneiden, aus uni-farbenem Tonpapier mit der Zick-Zack-Schere ein kleineres Rechteck ausschneiden, beschriften (entweder mit "Frohe Ostern" oder mit dem Namen des Gastes – so dient der Osterkorb zugleich als Platzkarte!), aufkleben und mit einem Satinband am Osterkorb befestigen. Foto: Hersteller / tesa SE
Osternest selber basteln
Anleitung Osternest selber basteln: Fertig ist das selbst gebastelte Osterkörbchen! Lecker gefüllt mit Schokolade und selbst bemalten Ostereiern ist es auf dem Tisch ein toller Ostergruß für Ihre Gäste! Foto: Hersteller / tesa SE

Praxistipp: Wenn Sie schon dabei sind, können Sie auch gleich das Ostergras für das Osternest selber machen! Dafür einfach Seidenpapier in der Wunschfarbe längs zusammenfalten und dann quer in 4mm breite Streifen schneiden. Die fertigen Streifen auseinanderziehen und ein wenig knüllen, ehe Sie im selbst gebastelten Osterkörbchen das weiche Lager für bunt gefärbte Ostereier bilden.

Was ist ein Osternest?

Ein Osternest kann verschiedene Formen annehmen. So kann es tatsächlich wie ein Vogelnest aussehen, aber auch wie ein kleines Körbchen. Das Osternest kann gebastelt oder gekauft werden und wird an Ostern mit verschiedenen Kleinigkeiten gefüllt. Aber was tut man in ein Osternest? In einem Osternest darf Ostergras oder Stroh nicht fehlen. So sorgen Sie schon mal für einen weichen und hübschen Boden. Dann können Sie es füllen: Ob mit bunten Ostereiern oder Süßigkeiten ist dabei Ihnen und dem Platz im Osternest überlassen.

Osternest selber machen

Willkommen zur Osterzeit! Möchten Sie Ihr eigenes Osternest basteln und Ihre Gäste mit einer kreativen DIY-Deko überraschen? In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie aus einfachen Papierstreifen ein zauberhaftes Osternest selbst gestalten können. Los geht's:

Checkliste Werkzeug
  • Bleistift

  • Cuttermesser

  • doppelseitiges Klebeband

  • Lineal

  • Schere

  1. Papierstreifen zuschneiden: Bereiten Sie die Streifen für den Rand, Korb und Henkel vor.

  2. Basis fixieren: Kleben Sie die Korbstreifen bündig an den vorbereiteten Randstreifen.

  3. Korb formen: Schließen Sie den Korb, indem Sie den Randstreifen festdrücken.

  4. Henkel anbringen: Befestigen Sie den Henkel mit doppelseitigem Klebeband.

  5. Dekorieren: Verzieren Sie das Körbchen mit Ostergras und kleinen Anhängern.

Praxistipp: Aus den Papierresten lassen sich kleine Anhänger mit frohen Osterbotschaften basteln.

DIY-Tipp: Österliche Geschenktüten basteln

Wer das Osternest nicht selber basteln möchte, kann das Ostergeschenk auch einfacher verpacken. Für ein kleines Ostergeschenk reichen auch diese süßen Hasentüten! Butterbrottüten hat jeder zuhause und im Video lernen Sie, wie man die Geschenkverpackung zu Ostern selbst bastelt:

Video Platzhalter
Video: Xcel Production

Das könnte Sie auch interessieren ...

3D-Drucker Stiftung Warentest - Foto: Amazon/PR
DIY-Projekte
Die besten 3D-Drucker im Test: Stiftung Warentest kürt die Top-Modelle

Welche 3D-Drucker sind ihr Geld wert? Stiftung Warentest hat acht Modelle getestet. Finden Sie heraus, welches Gerät zu Ihren Projekten passt.