Kunststoff-Reparatur

Kunststoffe umgeben uns im Alltag: Schnell ist ein Chassis aus Plastik gebrochen oder der Kunststofftank gerissen. Meist lassen sich kleine Schäden im Kunststoff reparieren – viele Kunststoffe lassen sich einfach kleben. Doch es gibt stabilere Lösungen für die Kunststoff-Reparatur – sogar für PE und PP. Wir haben das Kunststoff-Reparatur-Set von Orbi-Tech selbst ausprobiert.

(1/6)
Kunststoff-Reparatur

Kunststoff-Reparatur-Set

Alle Teile sind in einem kleinen, leichten Koffer untergebracht. Der Schweißkolben muss mit ...

Kunststoff-Reparatur

Kunststoff-Reparatur-Set

... Feuerzeuggas befüllt werden (Ventiltank), dann wird die Schweißspitze aufgeschraubt.

Kunststoff-Reparatur

Kunststoff-Reparatur-Set

Auf vielen Kunststoffteilen befindet sich ein Materialstempel – hier PP – sonst hilft eine Schweißprobe.

Kunststoff-Reparatur

Kunststoff-Reparatur-Set

Bei Bedarf Bewehrungsmatte zuschneiden und vorsichtig einschmelzen.

Kunststoff-Reparatur

Kunststoff-Reparatur-Set

Dann mit geeignetem Schweißdraht (gibt es in verschiedenen Farben) behutsam auffüllen.

Kunststoff reparieren

Kunststoff-Reparatur-Set

Exemplarisch: Das Loch im Siphonrohr war nach der Reparatur absolut dicht und mechanisch belastbar.

Das selbst ausprobiert-Fazit: Kunststoff-Reparatur mit Orbi-Tech

Das "selbst ausprobiert"-Fazit: Kunststoff-Reparatur mit Orbi-Tech

+ Preiswertes Gerät, das überall eingesetzt werden kann

+ Mit Zubehör und Verbrauchsmaterial im kleinen Koffer untergebracht

+ Gerät ist mit Feuerzeuggas zu betreiben und besitzt eine Piezozündung

+ Gute Temperaturregulierung für unterschiedliche Kunststoffreparaturen

Die Firma Orbi-Tech aus Leichlingen (www.orbi-tech.de) hat sich auf das Schweißen von Kunststoffen spezialisiert. In ihrem Online-Shop bietet das Unternehmen das Kunststoff-Reparatur-Set G-80 für knapp 100 Euro an. Dabei handelt es sich um ein Set mit mobilem Gas-Schweißkolben, der mit Feuerzeuggas (Butan) befüllt wird.

Neben dem erforderlichen Zubehör und der Kurzanleitung liegen auch diverse Verbrauchsmaterialien bei: drei kleine Bewehrungsmatten und je 5 Reparatursticks für Acrylnitril Butadien Styrol (ABS), Polyethylen (PE), Polypropylen (PP) und Polystyrol (PS). Das Set ist in einem kleinen Koffer untergebracht. Selbst Laien haben damit die Möglichkeit, auch fernab vom Netzstrom Reparaturen an Booten, Kunststofftanks und anderen Teilen vorzunehmen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 1/2016
Backofentür reparieren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Backofen-Reparatur
Backofentür reparieren: Anleitung und Tipps

Gesprungene oder gelöste Glasscheiben sind an Backöfen und Grillgeräten keine Seltenheit. Für die Reparatur benötigen Sie ein spezielles, temperaturfestes Silikon. In unserem Fall hatte sich die Scheibe gelöst und war in die Innenverkleidung gerutscht.

Mit Fliesenlack erstrahlt das Bad in neuem Glanz. - Foto: Alpina
Altes Bad, neuer Look: Fliesenlack im SELBST-Test

Mit dem richtigen Fliesenlack lässt sich ein altes Bad unkompliziert und preiswert modernisieren. 50 SELBST-Tester*innen haben den Alpina 3in1 Fliesenlack getestet – das ist das ehrliche Feedback.

Kallax-Regal als Sideboard - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Kallax-Upgrade: So wird aus dem Regal ein edles Sideboard

Das Kallax-Regal ist der Ikea-Klassiker. Mit einer Größe von 77 x 77 Zentimetern bei knapp 40 Zentimetern Tiefe ist das preiswerte Leichtbau-Möbel unsere Basis für einen schicken Hack hin zum hochwertigen Sideboard.

Jesus-Krippe mit Krippenfiguren - Foto: sidm / Michael Müller-Münker
Ruinen-Krippe
Bauplan: Jesus-Krippe selber bauen

Ein Krippenbau ist ein besonders zeitaufwendiges Unterfangen. Wer noch keine Krippe besitzt, sollte daher jetzt aktiv werden. Wir haben uns diesmal für eine Jesus-Krippe im Ruinen-Look entschieden.

Pollerleuchte aus Holz - Foto: Michael Müller-Münker
Holz-Feuer
Garten-Pollerleuchte aus Holz selber bauen

Im Sommer wie im Winter ist die selbst gebaute Pollerleuchte mit dem gemütlichen und insektenfreundlichen Licht ein wahrer Hingucker im Garten.

Chaos-Regal als Raumteiler im Wohnbereich - Foto: sidm / MMM
Chaos-Regal: Bauanleitung für den kreativen Raumteiler

Alles ist gerade und dennoch schief: Hier finden Sie alle Materialien, Maße und eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Chaos-Regal als dekorativen sowie praktischen Raumteiler