Kübelpflanzen überwintern

Das müssen Sie tun, damit Ihre Kübelpflanzen im Gewächshaus überwintern können

Viele Beet- und Kübelpflanzen werden im Herbst zur Überwinterung in ein Winterquartier umgesiedelt: Ein kühler Keller oder das leerstehende Gewächshaus im Garten sind geeignete Orte, um dort große Kübelpflanzen zu überwintern.

(1/29)
Das müssen Sie jetzt tun, damit Ihre Kübelpflanzen im Gewächshaus überwintern können
Foto: sidm / LG

Kübelpflanzen überwintern

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Eine isolierte Box bewahrt die Pflanzen vor dem Erfrierungstod!

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Markieren Sie auf den zugeschnittenen Querstreben der Rahmenteile, wo die mittleren Längsstreben befestigt werden.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Verspannen Sie die Latten, damit sie nicht verrutschen. Innerhalb der Markierungen je zwei Löcher für die Verschraubung bohren.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Jede Seite besteht aus zwei Quer- und drei Längsstreben. Legen Sie diese aus, am besten auf einer großen Platte, die Sie ...

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

... auf Böcken in einer guten Arbeitshöhe platzieren. Die Verbindungen dann mit Zwingen sichern und verschrauben.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Die Seiten werden mit Luftpolsterfolie bezogen. Schneiden Sie diese zunächst grob zu und tackern Sie sie auf dem Rahmen fest.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Dabei relativ straff spannen. In der Mitte sollten sich die Folienteile überlappen. Überstehende Reste mit dem Cutter abschneiden.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Fertigen Sie so alle vier identischen Seitenteile an.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Nun zwei Seiten (Folie zeigt nach innen) rechtwinklig festklemmen und die Löcher für die beiden Scharniere vorbohren.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Diese werden dann oben und unten auf der Außenseite verschraubt.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Abwechselnd werden die Scharniere innen und außen angebracht. So kann die Konstruktion flach zusammengelegt werden.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Als eine Art "Türanschlag" wird an der geöffneten Seite eine Stoppleiste verschraubt.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Der Deckel wird auf die gleiche Weise gefertigt, ist aber etwas größer dimensioniert (siehe Zeichnung). Vier Holzblöcke, die unten an den Ecken des Deckels angebracht werden, sichern diesen in Position.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Nun werden auch die Außenseiten mit Luftpolsterfolie versehen, sodass eine doppelte Schutzschicht entsteht.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

In die Anschlagseite und gegengleich in die "Tür" bohren Sie Löcher für zwei Schlüsselschrauben. Die Löcher etwas größer ausfallen lassen. Die Schrauben diesen als Bolzen, die die Tür beim Schließen in die richtige Position führen und halten.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Führen Sie die Schraube mit Unterlegscheibe von innen ein. Mit der Mutter so sichern, dass diese im Holz verschwindet.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Zwei Vorreiber außen anschrauben. Diese sichern die Tür in der geschlossenen Position. Um die Folie zu schützen, Flachverbinder im "Wendekreis" anbringen.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Etwa 5 cm starke Styroporplatten werden passend für den Boden zugeschnitten.

Frostschutz-Box
Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Um den Deckel später zum Lüften zu öffnen, wird einfach ein Stück Holz aufgestellt.

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Zeichnungen Frostschutz-Box

Foto: sidm / LG

Winterquartier für Pflanzen selber bauen

Materialliste Frostschutz-Box

Foto: sidm / LG

Frostschutz für Pflanzen selber machen

Klappen Sie die vier Seiten der Box zu einem Kubus auseinander.

Foto: sidm / LG

Frostschutz für Pflanzen selber machen

Ausgelegte Styroporplatten (ca. 5 cm dick) verhindern, dass der Boden zu kalt wird.

Foto: sidm / LG

Frostschutz für Pflanzen selber machen

Darauf werden als Wasserauffangbecken z. B. Schmutzschalen für Schuhe platziert.

Das müssen Sie jetzt tun, damit Ihre Kübelpflanzen im Gewächshaus überwintern können
Foto: sidm / LG

Frostschutz für Pflanzen selber machen

Die Töpfe hineinstellen. Ggf. können diese noch separat mit Folie umwickelt werden.

Foto: sidm / LG

Frostschutz für Pflanzen selber machen

Die "Tür" wird mit zwei Vorreibern verschlossen. Der Deckel wird nur aufgelegt.

Foto: sidm / LG

Frostschutz für Pflanzen selber machen

Solange kein Frost herrscht, sollten Sie regelmäßig für Frischluft sorgen!

Foto: sidm / LG

Frostschutz für Pflanzen selber machen

In eiskalten Nächsten hilft eine Laterne – und heimelig sieht es auch aus!

Doch müssen Sie zuerst das Winterquartier vorbereiten, damit Ihre Kübelpflanzen dort ausreichend vor Frost geschützt sind! Wie Sie Kübelpflanzen überwintern, wie das ideale Winterquartier aussieht und wie man ein Überwinterungszelt selber bauen kann, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Mehr Tipps, wie Sie den Garten winterfest machen oder Kübelpflanzen auf den Frost vorbereiten, erfahren Sie im folgenden Video:

Video Platzhalter
Video: Xcel Produktion

Wie überwintern Kübelpflanzen richtig?

Je nach Art der Kübelpflanze sind besondere Bedingungen bei der Überwinterung einzuhalten. Hier eine grobe Orientierung, wie verschiedene Kübelpflanzen überwintern sollten:

  • Immergrüne Kübelpflanzen überwintern: Sie sollten im Herbst ins Haus geholt werden – ein unbeheizter Wintergarten ist ideal (hell und kühl)! Auch lichte Treppenhäuser oder gut belichtete Keller (beide unbeheizt!) eignen sich ebenfalls für die Überwinterung von immergrünen Kübelpflanzen.
    Praxistipp: Je weniger Licht die Pflanzen im Winterquartier erreicht, desto kühler sollte der Raum sein!
  • Laubabwerfende Kübelpflanzen können auch in dunklen, dafür aber sehr kalten (0-5 °C) Räumen überwintern.
  • Wärmeliebende Kübelpflanzen (Hibiskus, Dipladenia, Malve) vertragen selbst im Winter gemäßigte Temperaturen: Sie können auch in minder beheizten Wohnräumen (etwa dem ungenutzten Gästezimmer) überwintern.
  • Südländische Kübelpflanzen überwintern brauchen auch den Winter über viel Licht, ein komplett verglastes Gewächshaus ist für Oleander, Lorbeer, Olivenbaum Zitruspflanzen ideal.

Wann beginnt für Kübelpflanzen die Überwinterung?

Wann sollte man Kübelpflanzen zum Überwintern ins Winterquartier stellen? So früh wie nötig, aber so spät wie möglich lautet die salomonische Antwort. Wer seine Kübelpflanzen zu früh ins Gewächshaus (oder gar den oftmals zu warmen Keller) stellt, riskiert einen späten Austrieb, der die Pflanze so kurz vor dem Frost erheblich schwächt.

Solange die Temperaturen tagsüber zweistellig sind, können die meisten Kübelpflanzen noch draußen bleiben. Nachts sind empfindliche Exemplare ggf. mit einem Vlies abzudecken.
Praxistipp: In der „Übergangszeit“, in der die Tag-/Nachttemperaturen schon sehr schwanken, sollten Sie Ihre Kübelpflanzen geschützt entlang einer windabgewandten Hauswand aufstellen.

Wenn die Kübelpflanzen ihr Laub abgeworfen haben, geht’s dann ins Winterquartier. Immergrüne Kübelpflanzen sollten spätestens im November reingeholt werden, wenn die Temperaturen mehrere Tage hintereinander unter zehn Grad Celsius liegen.

Frostschutz für Pflanzen selber machen

Was auf dem Balkon gilt, hilft auch den Pflanzen im Winterquartier:

  • Ein schützender Mantel aus Jute hält eisige Winde fern – gerade für die Kronen junger Hochstämmchen ist dieser Frostschutz wichtig!
  • Holzleisten vermeiden, dass die Pflanztöpfe direkten Kontakt mit gefrorenem Boden haben. Die Wurzelballen sind so besser vor Bodenfrost geschützt.
  • Auch die Pflanztöpfe selbst sollten mit Vlies oder Luftpolsterfolie umwickelt werden, um die Kälte von den Wurzeln fern zu halten. Praxistipp: Eine ökologische Alternative zur Luftpolsterfolie ist ein laubgefüllter Drahtkorb, den Sie ganz leicht selber bauen können – mehr Infos dazu im folgenden Artikel:

Gewächshaus zum Überwintern von Kübelpflanzen herrichten

Warum ist es nötig, das Winterquartier herzurichten? Die anstehenden Arbeiten im Winterquartier helfen, den gesamten Winter über ein frostfreies Klima im sonst eher ungeschützten Gewächshaus sicherzustellen.

Denn fällt die Temperatur im Glashaus unbemerkt unter null – und sei's nur in einer besonders frostigen Nacht – können empfindliche Pflanzen schon irreparabel geschädigt sein! Selbst winterharte Kübelpflanzen brauchen Schutz, damit Minusgrade die Pflanzen nicht schädigen.

Damit sich Ihre Kübelpflanzen im Winterquartier wohlfühlen, sollten Sie rechtzeitig vor dem ersten Frost diese Arbeiten erledigt haben:

  • Aufräumen & Ausmisten: Alles, was nicht mehr gebraucht wird (große Werkzeuge), was nicht ins Winterquartier gehört (angebrochene Blumenerde-Säcke, alte Pflanztöpfe, ...) oder was unbedingt frostfrei gelagert werden muss (Dünger, Saatgut, ...) muss jetzt raus aus dem Gartentreibhaus!
  • Reinigen Sie das Winterquartier gründlich (Keller ausfegen, Treibhaus kärchern)
  • Gerade im Keller gilt: Ein letztes Mal beherzt durchlüften!
  • Beim Gewächshaus werden nun alle Scheiben geputzt, damit die schwache Wintersonne ausreichend Wärme ins Innere des Glashauses schicken kann: Schmutz und Schattierfarbe müssen restlos runter!

Frostschutz fürs Gewächshaus
Luftpolsterfolie lässt sich leicht verarbeiten und verbessert den Frostschutz im Gewächshaus. Foto: BauerStock / Alamy

Praxistipp: Damit das Gewächshaus die Temperatur im Inneren garantiert über Null bewahrt, können Sie die Fensterflächen innenseitig mit Luftpolsterfolie bespannen! Noch besseren Frostschutz bieten Doppelstegplatten, die aber schwieriger zu montieren sind!

Winterquartier für Kübelpflanzen selber bauen

Jeden Herbst vor dem ersten Frost stellt sich die Frage: Wo überwintern empfindliche Kübelpflanzen dieses Jahr? Zum einen ist es eine Sache des dafür zur Verfügung stehenden freien Raumes im Keller, auf dem Dachboden oder in der Garage. Schon im Treppenhaus ist es den meisten Gewächsen zu warm – oder der Zug durch die immer wieder geöffnete Tür macht ihnen zu schaffen. Doch manche Exemplare sind zudem einfach zu groß oder zu schwer, um sie zu transportieren. Wer ein Gewächshaus hat, darf sich nun freuen!

Überwinterungszelt selber bauen

Eine Frostschutz-Box bietet besonderen Schutz gegenüber der Kälte – die Anleitung erklärt Schritt für Schritt, wie Sie ein Überwinterungszelt selber bauen. Foto: sidm / LG

Denn viele Pflanzen kommen nur so an einem geschützten Ort durch die kalte Jahreszeit. Bei Platzmangel im Haus oder Keller oder besonders großen Exemplaren sind Kübelpflanzen in einem Überwinterungszelt vor allzu eisigen Temperaturen geschützt. Wir zeigen, wie Sie eine Frostschutz-Box für das Gartenhaus zum Überwintern großer Kübelpflanzen selber bauen.

Kübelpflanzen in selbst gebauter Frostschutz-Box überwintern

Denn mit dieser pfiffigen Lösung für knapp 70 Euro können die Kübelpflanzen in Frostschutz-Box überwintern und dabei draußen bleiben! Auch Heimwerker-Anfänger können dieses Projekt in Angriff nehmen – die einzelnen Bauschritte können mithilfe der Schritt-für-Schritt-Anleitung verfolgt werden.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrer

  • Akku-Schrauber

  • Kappsäge

  • Ratsche

  • Stichsäge

  • Tacker

  • Zange

  • Zwingen

Das kleine Haus im Haus lässt genügend Licht herein und bewahrt das Grün vor der Kälte. Sollte der Winter einmal sehr hart werden oder fieser Nachtfrost drohen, reicht schon eine kleine Wärmequelle wie eine Heizlampe, eine Gartenlaterne oder ein selbstgebauter „Ofen“ aus einem Terracotta-Pflanztopf und einigen Teelichtern, um keinen Totalverlust zu erleiden.

Die Seiten der Frostschutz-Box sind aus vier identischen Rahmen gefertigt. Sie sind mit Scharnieren so verbunden, dass sie sich bei Nichtgebrauch platzsparend zusammenklappen lassen. Isoliert werden diese beidseitig mit einfacher Luftpolsterfolie. Ein Deckel verschließt die Konstruktion von oben. Damit es „an den Füßen“ nicht zu kühl wird, legen Sie passgenau zugeschnittene Styroporplatten im Inneren der Box auf dem Boden aus.

Praxistipp: Die Pflanzgefäße darauf in Schuh-Abtropfschalen aus Kunststoff stellen, so können sie besser gegossen werden. Haus im Haus: Wie Sie das Überwinterungszelt im leerstehenden Gewächshaus richtig aufstellen, zeigt die Galerie ab Bild 23.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 10/2016
Black Deals bei KÄRCHER - Foto: Kärcher
Black Week bei KÄRCHER: Mega-Rabatte auf Staubsauger & Hochdruckreiniger auch noch am Cyber Monday

Noch immer gibt es bei KÄRCHER sensationelle Rabatte in der Shopping-Season! Perfekt für alle, die ihr Zuhause auf Hochglanz bringen wollen – jetzt sparen und zugreifen.

Pflasterfüge von Unkraut befreien - Foto: AdobeStock/ Bostik
Nie wieder Unkraut in Pflasterfugen mit dem MEM Garten-Sortiment

Die Gartensaison hat begonnen, in den Pflasterfugen wuchert das Unkraut und auf den Steinen gedeihen Algen und Grünbeläge. Für Herausforderungen wie diese bietet das frisch überarbeitete MEM Garten-Sortiment smarte Lösungen. Präsentiert wird das Sortiment – wie immer – von den Hausbesserern Jasmin und Heiko.

GARDENA - Foto: GARDENA
Sorglos in den Urlaub: So macht sich die Gartenarbeit von allein

Die warme Jahreszeit steht vor der Tür — und damit auch für viele die Urlaubszeit. Alle, die einen Garten haben, wissen, wie schnell die heißen Monate sich auf die mühsam gepflegten Pflanzen auswirken. Aber keine Sorge: Mit ein paar cleveren Tipps können Sie ganz entspannt in den Urlaub fahren — um den Garten kümmert sich jetzt jemand anderes.

Der Mähroboter ist eine große Hilfe bei der Gartenarbeit.  - Foto: GARDENA
Unsere Tipps für den Mähroboter: Darauf kommt es für den perfekten Rasen an

Dass der Mähroboter eine erhebliche Hilfe im Garten sein kann, ist mittlerweile bekannt. Doch auf welche Funktionen und Einstellungen gilt es beim Mähroboter zu achten, damit der eigene Rasen zum echten Highlight wird? Das verraten wir hier.

Einsatz von Bewässerungssystem - Foto: GARDENA
Schöne Pflanzen auch ohne grünen Daumen? So geht’s

Mit dem Beginn der Outdoor-Saison rückt die Pflege des Gartens oder Balkons in den Fokus vieler Menschen. Als Gartenliebhaber oder angehender Hobbygärtner ist es wichtig, sicher zu stellen, dass die Pflanzen stets ausreichend mit Wasser versorgt sind, um gesund und kräftig zu wachsen.Doch gerade für Anfänger kann die Bewässerung eine Herausforderung darstellen. Wie bewässert man richtig und was muss beachtet werden? Das verraten wir hier.