Kota-Hütte

Grillhütte selber bauen

Grillen im Garten ist doch etwas Feines – besonders in Gesellschaft! Schön also, wenn man hierfür ein gutes Plätzchen hat. Wir zeigen die Sanierung einer Kota-Hütte.

(1/77)
Foto: Lars Dalsgaard

Grillhütte selber bauen

Endlich wetterunabhängig grillen und feiern: Die alte Grillhütte wurde komplett renoviert inkl. Dämmung und Fenster.

Foto: Lars Dalsgaard

Grillhütte selber bauen

Vorher: Es war einmal eine alte Grillhütte. Der Zahn der Zeit hatte hier schon ordentlich genagt. Das alte Dachrinnensystem ist über die Jahre auseinandergebrochen und war nicht mehr funktionsfähig. Die Inneneinrichtung gefiel den Bauherren ebenfalls nicht mehr und wurde im Zuge der Erneuerung direkt mit abgerissen.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Begonnen wurde mit dem Zusammenbau des unteren Rahmens. Dazu legen Sie die Konstruktionsvollhölzer auf dem Boden rund um die Hütte aus.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Dort, wo die Hölzer aufeinanderliegen, zeichnen Sie die Überschneidung auf den unteren Balken an.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Dann nehmen Sie von den beiden gegenüberliegenden Enden der Markierungen die Diagonale und reißen diese an.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Anschließend werden die Hölzer entlang der angezeichneten Diagonale mit einer Kappsäge zugeschnitten.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Legen Sie zwei der unteren Rahmenhölzer aneinander und zeichnen Sie die Positionen für die Flachdübel-Verbinder an.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Mithilfe einer Flachdübelfr.se werden nun die Nuten für die Flachdübel in die Hölzer eingebracht und die Flachdübel eingesteckt.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Sind die Rahmenhölzer aneinandergefügt, zeichnen Sie die Position der Schraube an, mit der die Hölzer verschraubt werden.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Dann bohren Sie vor. Ist der Bohrer nicht lang genug, nehmen Sie die Hölzer ...

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

... noch einmal auseinander und bohren dann tiefer in das zweite hinein.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Auf die Kopfseiten der Hölzer wird Konstruktionskleber aufgetragen. Anschließend werden die Hölzer zusammengeführt.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Die beiden Rahmenhölzer werden mit einer Zwinge festgespannt.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Die Zwinge garantiert, dass sich die Hölzer nicht verschieben, wenn sie nun miteinander verschraubt werden.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Fahren Sie so mit den unteren Rahmenhölzern fort – einmal um die komplette Hütte herum.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Richten Sie dann den unteren Rahmen aus, indem Sie ihn mit Holzplättchen unterlegen.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Jetzt wird der Rahmen mit der Bodenplatte verschraubt. Dafür mit einem Bohrhammer vorbohren.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Nachdem Sie das Loch mit einem Ausbläser von Staub befreit haben, kommt Injektionsmörtel zum Einsatz.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Der Injektionsmörtel wird in das Bohrloch gefüllt, dann wird direkt die Gewindestange mit Mutter eingesetzt. Achtung: Erst nachdem der Injektionsmörtel ausgehärtet ist, kann die Befestigung belastet werden.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Im gleichen Verfahren wie der untere Rahmen wird auch der obere Rahmen errichtet. Stützen Sie den oberen Rahmen dabei ab.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Nun werden die Eckpfosten ausgerichtet und eingesetzt. Teleskopstützen sind hilfreich. Hinweis: Zum Abstützen des Rahmens und des Dachs Montage- bzw. Teleskopstützen verwenden.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Anschließend verschrauben Sie die Eckpfosten mit den oberen und unteren Rahmenhölzern. Auch hier vorbohren!

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Dort, wo die Fenster entstehen sollen, nehmen Sie in Brüstungsh.he an den aufrechten Hölzern Ausklinkungen vor.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Setzen Sie die Hölzer mit den Ausklinkungen ins Ständerwerk und schieben Sie die Querbalken ein.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Die Querbalken werden von außen mit den Pfosten verschraubt.

Foto: Lars Dalsgaard

Ständerwerk für Hütte

Richtfest: Das Ständerwerk ist fertiggestellt. An den Stellen, an denen die Querbalken eingesetzt wurden, werden später vier Fenster und eine Durchreiche eingebaut.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Innenverkleidung

Die OSB-Platten lassen sich mithilfe einer Handkreissäge entlang einer Führungsschiene zuschneiden. Fenster und Tür: Vergessen Sie nicht, die Aussparungen für Fenster und Tür freizulassen.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Innenverkleidung

Messen Sie die einzelnen Abschnitte genau aus und schneiden die Platten entsprechend zu. Dann die Platten von innen ...

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Innenverkleidung

... an das Ständerwerk setzen und sie daran festschrauben. Besser auch hier wieder etwas vorbohren.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Innenverkleidung

Vorab wurden auch schon Rundlöcher für die Steckdosen ...

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Innenverkleidung

... sowie Aussparungen für die Dachsparren in die Platten geschnitten. So passt alles!

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Innenverkleidung

OSB-Platten werden gerne für den Innenbereich verwendet, da sie stabil und biegefest sind. Dauerhaft feucht werden dürfen sie aber nicht!

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Innenverkleidung

Setzen Sie zuerst die zugeschnittene Mineralwolle von außen ins Ständerwerk ein.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Innenverkleidung

Dann wird eine Unterdeckbahn über der Mineralwolle angebracht. Die bedruckte Seite zeigt bei der Verlegung nach vorne.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Innenverkleidung

Die Unterdeckbahn mit einem Hammertacker am Ständerwerk befestigen.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Innenverkleidung

Die Unterdeckbahn wird im Fensterbereich ausgeschnitten. Lassen Sie jedoch einen kleinen Überstand, um die ...

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Innenverkleidung

... Bahn an den Aussparungen der Fenster umschlagen und dort ebenfalls festtackern zu können.

Foto: Lars Dalsgaard

Fenster in Hütte einbauen

Setzen Sie zuerst den Fensterrahmen in die Aussparung zwischen den OSB-Platten ein.

Foto: Lars Dalsgaard

Fenster in Hütte einbauen

Mithilfe von Holzkeilen lässt sich der Fensterrahmen exakt ausrichten.

Foto: Lars Dalsgaard

Fenster in Hütte einbauen

Überprüfen Sie die Ausrichtung des Fensterrahmens mit der Wasserwaage.

Foto: Lars Dalsgaard

Fenster in Hütte einbauen

Durch Einschlagen oder Herausziehen der Holzkeile können Sie Korrekturen vornehmen.

Foto: Lars Dalsgaard

Fenster in Hütte einbauen

Ist der Rahmen exakt ausgerichtet, bohren Sie durch die vorgesehenen Befestigungslöcher des Fensterrahmens Löcher in das ...

Foto: Lars Dalsgaard

Fenster in Hütte einbauen

... Ständerwerk und verschrauben Sie den Rahmen mit den Holzständern. Hängen Sie anschließend den Fensterflügel ein.

Foto: Lars Dalsgaard

Fenster in Hütte einbauen

Ist der Fensterflügel eingehängt, befestigen Sie den Fenstergriff und kontrollieren, ob das Fenster gut öffnet und schließt.

Foto: Lars Dalsgaard

Fenster in Hütte einbauen

Zu guter Letzt ziehen Sie die Schutzfolie von Rahmen und Profilen ab.

Foto: Lars Dalsgaard

Dachrinne montieren

Befestigen Sie als erstes die Rinnenhalter am Dach. Hinweis: Positionieren Sie die Rinnenhalter in gleichmäßigen Abständen.

Foto: Lars Dalsgaard

Dachrinne montieren

Überprüfen Sie mit einer Wasserwaage, ob das nötige Gefälle von 2 bis 3 mm pro laufendem Meter eingehalten wurde.

Foto: Lars Dalsgaard

Dachrinne montieren

Unter Umständen müssen Sie die Länge des Rinnenkörpers anpassen. Dies können Sie mit einer Kappsäge oder Bügels.ge erledigen.

Foto: Lars Dalsgaard

Dachrinne montieren

In dieser Rinne befindet sich kein Loch für den Ablaufstutzen. Markieren Sie die Stelle, an der der Stutzen montiert werden soll.

Foto: Lars Dalsgaard

Dachrinne montieren

Sägen Sie mit einer Lochsäge ein Loch in die Dachrinne. Hier positionieren Sie den Ablaufstutzen. Danach die Dachrinne ...

Foto: Lars Dalsgaard

Dachrinne montieren

... samt Ablaufstutzen in die Rinnenhalter einsetzen. Am Ablaufstutzen Rohrbogen und Fallrohr aufstecken. Rinnenteile an Ecken ...

Foto: Lars Dalsgaard

Dachrinne montieren

... auf Gehrung sägen und mit Verbindern zusammenstecken. Ggf. stehen auch Eckelemente im System zur Verfügung.

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

Zuerst verkleiden Sie die Fensterlaibung. Dazu können Glattkantbretter verwendet werden.

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

Die Bretter werden mit dem Ständerwerk verschraubt, und zwar so, dass das obere Brett rechts und links über den beiden ...

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

... senkrechten liegt. Auf diese Weise ist konstruktiver Holzschutz gewährleistet.

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

Um die Außenverkleidung aus Rhombusleisten passend zuschneiden zu können, messen Sie zunächst die Wände aus.

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

Die Rhombusleisten werden für die Eckstöße mit der Tischkreissäge auf Gehrung zugeschnitten. Alternative: Zum Zuschneiden kann man auch eine Kappsäge verwenden.

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

Zeichnen Sie die Positionen für die Bohrlöcher an. Für eine schöne Optik sollten sich ...

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

... diese auf gleicher Höhe befinden. Bohren Sie dann die Löcher vor.

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

Befestigen Sie nun die Leisten an den Außenwänden der Grillhütte.

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

Die auf Gehrung geschnittenen Leisten passen über Eck sauber aneinander.

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

Für einen gleichmäßigen Abstand setzen Sie beim Montieren Abstandshalter zwischen die Leisten.

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

Am Gebäudesockel kamen graue Abschlussleisten aus Kunststoff zum Einsatz, die mit Montagekleber befestigt wurden.

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

Ist die Verkleidung der Wände fertig, geht es an die Außenverschalung des Dachkastens. Dazu wurden dünne Holzfaserplatten ...

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

... verwendet. Zwischen Regenrinne und Dachüberstand wird zusätzlich noch ein Abschlussprofil angebracht.

Foto: Lars Dalsgaard

Außenverkleidung montieren

Mit einem Profil lässt sich ein optisch schöner und dichter Dachabschluss gestalten.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Wände verputzen

Bevor es ans Verputzen der Wände geht, werden die OSB-Platten innen mit dünnen Holzfaserplatten als Putzträger versehen.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Wände verputzen

Diese lassen sich verkleben oder mit rostfreien Nägeln an den OSB-Platten befestigen.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Wände verputzen

Eine erste Putzschicht auf die Holzfaserplatten aufziehen, am besten mittels Zahnkelle (mit 10-mm-Zahnung). Putzschichtstärke: Die Stärke der ersten Putzschicht beträgt etwa 10 mm.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Wände verputzen

Dann ein Armierungsgewebe einlegen, mit der Glättkelle faltenfrei andrücken und die Fläche glätten.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Wände verputzen

Nach Trocknung eine zweite Putzschicht aufziehen, je nach Putzart 3 bis 5 mm dick.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Wände verputzen

Mit einem Flächenspachtel ziehen Sie anschließend die frische Putzschicht glatt.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte: Wände verputzen

Nach kurzem Anziehen reiben Sie die Putzfläche mit einem Kunststoffreibe- oder Schwammbrett schön glatt.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte einrichten

Passend zum neuen Ambiente wurde der Grillkamin mit neuen Steinen verkleidet.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte einrichten

Anstatt der vorherigen Sitzbänke wurden Stehtische montiert. Diese lassen sich bei Bedarf zusammenklappen.

Foto: Lars Dalsgaard

Kota-Hütte einrichten

Auf der Höhe der Küchenzeile wurde in die fünfte Aussparung kein Fenster, sondern eine aufklappbare Durchreiche eingebaut.

Foto: Lars Dalsgaard

Grillhütte selber bauen

Gut gerüstet: Ab jetzt kann endlich witterungsunabhängig gegrillt werden!

Der Bauherr unseres Projekts ist ein wahrer Grillliebhaber. Seine im Garten stehende halb offene Grillhütte war jedoch mittlerweile in die Jahre gekommen.

Checkliste Werkzeug

  • Akku-Bohrschrauber

  • Beitel

  • Bohrhammer

  • Flachdübelfräse

  • Handkreissäge mit Führungsschiene

  • Kappsäge

  • Kartuschenpistole

  • Wasserwaage

  • Zwingen

Um der maroden Hütte wieder neues Leben einzuhauchen und sie zudem noch ganzjährig nutzen zu können, wurde sie rundum zur Kota-Hütte erneuert. Vom Errichten eines neuen Ständerwerks über die Verkleidung der Innen- und Außenwände sowie den Einbau von Kunststofffenstern bis hin zum Einrichten der Kota-Hütte haben wir den Bauherrn bei diesem spannenden Projekt begleiten dürfen. In der Bildergalerie oben, finden Sie die gesamte Anleitung >>

Alter Gartenschuppen wird Kota-Hütte

Die Planenbespannung und die Holzverkleidung sahen nicht mehr schön aus, nachdem sie jahrelang Wind und Wetter ausgesetzt waren. Auch die Inneneinrichtung war nicht mehr zeitgemäß. Aus diesen Gründen entschlossen sich die Bauherren, die alte Grillhütte innen und außen komplett zu erneuern und wetterfest zu machen.

Anleitung: Finnische Kota-Hütte bauen

Egal ob Regen oder Sonne: In der Kota-Hütte können Sie ganz entspannt bei jedem Wetter grillen. Da die alte Gartenhütte auch von innen nicht mehr so schön aussah, haben wir auch die Inneneinrichtung erneuert.

Auch im Sommer kann es immer mal wieder zu Regen kommen. Grillen ist dann meist keine gute Idee. Dabei gibt es doch gute Möglichkeiten, um auch bei kurzen Regenschauern zu grillen. Zum Beispiel in unserer Kota-Hütte. In unserem Fall wurde dafür eine alte Gartenhütte saniert. Da der Bau recht aufwendig ist, sollten Sie schon etwas handwerkliches Geschick haben. Die Anleitung finden Sie oben in der Bildergalerie. In der Linkbox finden Sie aber auch die Links zu der passenden Stelle in der Anleitung. Die groben Schritte finden Sie bereits hier:

  1. Nachdem die alte Verkleidung der Grillhütte abgerissen war, wurde zunächst aus Konstruktionsvollholz ein Ständerwerk als Traggerüst für die Innen- und Außenverkleidung errichtet.
  2. Wenn das Grundgerüst der Hüttenwände mit dem Errichten des Ständerwerks fertig aufgebaut ist, geht es nun an die Innenverkleidung. Dafür werden OSB-Platten benötigt.
  3. Damit die Bauherren die Grillhütte das ganze Jahr über nutzen können, ist eine gute Isolierung nötig. Dazu wurden an den Außenwänden Dämmmatten aus Mineralwolle sowie eine Unterdeckbahn angebracht.
  4. Statt der alten Planenbespannung wurden nun vier Kunststofffenster in die vorgesehenen Öffnungen eingebaut. Im Unterschied zu Holzfenstern sind Kunststofffenster preiswert und sehr pflegeleicht.
  5. Dann stand der Austausch der Dachrinne an. Dabei haben sich die Bauherren für eine Kunststoffrinne entschieden, die mit Rinnenhaltern am Dach befestigt wurde. Das über das Fallrohr abfließende Wasser sammelt man am besten in einer Regentonne.
  6. Von außen erhält die Grillhütte eine Verblendung aus Rhombusleisten. Außerdem werden die Fensterlaibung verkleidet sowie der Dachkasten verschalt.
  7. Im Inneren der Grillhütte wurde nun noch Putz aufgetragen. Dieser verbessert das Raumklima, indem er die Luftfeuchtigkeit reguliert, und sorgt für eine optisch ansprechende Oberfläche.
  8. Nachdem die Grillhütte komplett fertiggestellt war, wurde die Inneneinrichtung überarbeitet. Hier wurden der Grill neu gemauert, selbst angefertigte, abklappbare Stehtische montiert und eine Küchenzeile eingebaut.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus selbst 8/2021