Hauswurz: Sempervivum

Hauswurz (Sempervivum) ist mit ihren dickfleischigen Blattrosetten nicht nur eine anspruchslose Pflanze für den Steingarten, es lassen sich mit der winterharten Sempervivum auch alte Teekannen, Eimer, Schuhe oder Dachziegel in Schmuckstücke für den Garten verwandeln.

(1/9)
Hauswurz: Sempervivum

Mini-Steingarten mit Sempervivum

Ein Schmuckstück im Garten – Sempervivum.

Hauswurz: Sempervivum

Hauswurz auf Dachziegel pflanzen: Schritt 1 von 4

An beiden Seiten des Dachziegels Steine mit einem wetterfestem Kleber befestigen.

Steingarten anlegen

Hauswurz auf Dachziegel pflanzen:Schritt 2 von 4

Eine 3 cm dicke Schicht Substrat auf dem Dachziegel verteilen und leicht andrücken.

Mini-Steingarten

Hauswurz auf Dachziegel pflanzen: Schritt 3 von 4

Pflanzen in die Erde drücken. Dabei abbrechende Seitentriebe separat pflanzen.

Hauswurz: Sempervivum

Hauswurz auf Dachziegel pflanzen: Schritt 4 von 4

Den fertigen Dachziegel sonnig platzieren. Die Erde wahlweise mit Kies bedecken.

Hauswurz: Sempervivum

Praxistipp: Durchlässige Erde

Mischen Sie der Erde Sand und Kies bei, damit sich keine Staunässe bilden kann.

Mini-Steingarten

Mini-Steingarten:

Spartipp: Vom Frost gesprengte Gefäße werden mit Hauswurz, Erde und Blähton zum Hingucker.

Hauswurz im Baum

Sempervivum auf Holz

Sogar die Hohlräume alter Baumstämme lassen sich mit Hauswurz bepflanzen.

Pflege von Hauswurz: Sempervivum

Praxistipp: Hauswurz-Pflege

Sempervivum liebt trockene und sonnige Standorte, kommt aber auch im Halbschatten gut zurecht. Bei zu wenig Licht werden die Pflanzen grau und schießen in die Höhe. Die Blüten bedeuten wie auch bei Agaven das Ende der Pflanze, die bis dahin aber reichlich Tochterrosetten als Ersatz gebildet hat. Verblühtes und Abgestorbenes sollten Sie entfernen, damit es bei nasser Witterung nicht fault. Die Pflanzen einmal im Jahr mit Blumendünger in halber Dosierung versorgen.

Wichtig ist in jedem Fall ein Wasserabzug, den Sie notfalls noch in das Gefäß bohren sollten, damit der wärmeliebende und trockenheittolerante Sempervivum keine dauerhaft nassen Füße im Mini-Steingarten bekommt.

Sempervivum: Hausherr im Steingarten

Hauswurz wurzelt flach, kommt mit sehr wenig Erde aus und wird etwa 15 cm hoch. Je nach Sorte variieren die Sempervivum-Rosetten in Form und Farbe. Besonders schön sind rote Blätter an manchen Hauswurz-Sorten. Sempervivum blüht von Juni bis August mit sternförmigen weißen, gelben oder roten Blüten im Garten. Wer neben seinem Steingarten oder der Trockenmauer weitere Gartendeko zaubern möchte, kann Hauswurz mit Zwerg-Glockenblumen (Campanula cochleariifolia), Kriechendem Thymian (Thymus polytrichus) oder auch Zwerg-Storchschnabel (Geranium pusillum) kombinieren und sich ein schönes Staudenbeet gestalten.
Praxistipp: Die Bildergalerie zeigt, wie Sie Hauswurz auf Dachziegeln pflanzen.

Hauswurz vermehren

Als Rosette ist Sempervivum nahezu unverwüstlich. Doch blüht die genügsame Pflanze, geht ihr Lebenszyklus zuende: Sempervivum ist monocarp, die Blüten tragende Rosette stirbt nach der Samenreife ab. Die Vermehrung aus diesen Samen ist möglich, aber aufwändig und wenig erfolgsicher. Zuverlässiger vermehren Sie Hauswurz über Ausläufer, an deren Enden sich neue Blattrosetten bilden. Nach frühestens zwei Jahren bilden sich Tochterrosetten an den Ausläufern. Trennen Sie diese ab und pflanzen Sie sie in kleine Töpfchen mit Anzuchterde (oder direkt in den Steingarten). Nach kürzester Zeit bilden die Jung-Hauswurze feine Wurzeln und wachsen an ihrem neuen Platz im Alpinarium an. Weiterer Vorteil der Vermehrung über Ausläufer: Die Nachfolgegeneration der Semperviven ist sortenrein! Das gelingt über die Aussaat nicht – dafür schätzen viele Hobbygärtner die überraschende Farbenvielfalt bei der Zucht von Hauswurz aus Samen.

Das könnte Sie auch interessieren ...

Aus sonderheft 1/2010